Nach nur acht Monaten Entwicklungszeit hat Nissan jetzt die aktualisierte Version der futuristischen Elektro-Rennflunder Nissan ZEOD RC enthüllt. Der ZEOD RC soll beim nächsten 24-Stunden-Rennen in Le Mans antreten und der erste Rennwagen werden, der bei der prestigeträchtigen Veranstaltung eine vollständige Rundendistanz (13,629 km) allein mit der Kraft des Stroms absolviert.
ZEOD steht für „Zero Emissions On Demand“ (Null Emission auf Abruf) und lässt erkennen, dass es sich bei dem Rennboliden nicht um ein rein elektrisch angetriebenes Fahrzeug handelt. So kann der Pilot während der Fahrt zwischen dem Elektroantrieb und einem kleinen, gewichtsoptimierten, Turbomotor umschalten.
Der Verbrennungsmotor wird dabei aber nur zum Vortrieb, nicht zum Aufladen der Batterie eingesetzt. Denn dafür ist die ebenfalls eingebaute Rekuperations-Technik zuständig – bei einem Hochgeschwindigkeitskurs wie in Le Mans eine nicht zu verachtende Möglichkeit zur Energiegewinnung.
Der Nissan ZEOD RC wird bei dem 24-Stunden-Rennen als technologisch innovatives Fahrzeug geführt, er wird also nicht beim offiziellen Rennergebnis des Wettbewerbs berücksichtigt werden. Dank seines überaus aerodynamischen, an die Luftfahrt erinnernden, Designs erreicht der ZEOD RC mindestens 300 km/h. Laut Nissan wäre aber auch deutlich mehr möglich.
Zwar sollen bis zum nächsten Renntermin in Le Mans noch einige kleinere Feinjustierungen am ZERO RC vorgenommen werden, die jetzt enthüllte Version soll aber weitestgehend der endgültigen Rennversion für die 82. Auflage des 24-Stunden-Rennens am 14./15. Juni 2014 entsprechen.
http://www.youtube.com/watch?v=ixvrHwYSnmI&feature=share&list=SPtElEI41NT-nBMCenVh4YvIXSt3wiudp3