• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

Trendforscher: Elektroauto bremst 2016 den Benziner aus

23.10.2013 in Autoindustrie, Lifestyle, Studien & Umfragen

Elektroauto-Zukunft

Bild: BMW

Trendforscher Lars Thomsen vergleicht den Wandel der Autoindustrie von konventionellen Antrieben hin zum Elektroauto mit einer Pfanne voll Mais auf offener Flamme. Lange passiert nichts, doch sobald das Öl eine Temperatur von 163 Grad erreicht, geht alles ganz schnell: der Mais ploppt plötzlich zu Popcorn auf.

Das erste Maiskorn und der Beginn einer unumkehrbaren Trendwende, so der Zukunftsforscher, sei der Erfolg von Tesla, wie WirtschaftsWoche Green berichtet. In Nordamerika verkauft Tesla im Luxus-Segment mehr Autos als die Konkurrenz. Mehr als 10.000 Elektroautos der Marke wurden dort im ersten Halbjahr 2013 verkauft. Zum Vergleich: Mercedes verkaufte nur etwa 6000 Modelle der S-Klasse, Audi nur 3600 Exemplare des A8. Und auch in Norwegen steht Tesla mittlerweile an der Spitze der Neuzulassungen, noch vor dem VW Golf.

„Die Automobilindustrie verändert sich derzeit mehr als in den vergangenen 50 Jahren“, sagt Thomsen, der sich darauf spezialisiert hat, sogenannte Tipping-Points vorherzusagen. Also Punkte, an denen sich komplette Industriezweige nachhaltig verändern. Verschlafen Konzerne einen Tipping-Point, kann dies ihr Aus bedeuten: Das ließ sich zum Beispiel auf dem Handymarkt bei Nokia beobachten, oder an Pleiten deutscher Fernsehhersteller, die den Trend zum Flachbildschirm verpassten. Oder beim analogen Photo-Riesen Kodak, der durch digitale Fotografie überflüssig wurde.

Die Skepsis von heute ist die Pleite von morgen

„Viele Industrien haben sich in der Vergangenheit eingeredet, dass sich eine Technologie nie durchsetzt, die Konsumenten sie nicht wollen und man unanfechtbar ist“, sagt Thomsen. Doch die Skepsis von heute könne sehr schnell die Pleite von morgen bedeuten, sagt der Trendforscher und zieht Parallelen zur Autoindustrie.

„Bereits 2016 wird die Nachfrage nach Verbrennungsmotoren massiv zurückgehen“, prophezeit Thomsen. Denn dann seien wesentliche Probleme der Stromer – der hohe Preis und die verringerte Reichweite – ausgeräumt; dank technologischem Fortschritt und fallender Preise.

Eine Batterie könnte 2016 nur noch 120 Dollar pro Kilowattstunde kosten. Tesla verbaut derzeit noch zu einem Preis von 200 Dollar, was sich bei einer 60-kWh-Batterie schnell auf Mehrkosten von fast 5000 Dollar summiert. Außerdem gebe es 2016 deutlich mehr Ladestationen für Elektroautos. Tesla beginnt gerade, erste Supercharger in Deutschland aufzustellen und auch BMW baut Stromtankstellen entlang der Autobahnen.

Ein konventioneller Antrieb hätte spätestens 2016, so Thomsen, keine Vorteile mehr.

Mehr über den Trendforscher Thomsen und den Wandel in der Autobranche bei WirtschaftsWoche Green

Newsletter

Via: WirtschaftsWoche Green
Antrieb: Elektroauto

Tesla-Chef zu Besuch in München: Alle Infos zu seinen Deutschland-Plänen (+ Video-Mitschnitt)

Audi mag Tesla jetzt doch, nennt den Elektroautohersteller „cool“

Auch interessant

Mercedes-Benz richtet Standort Stuttgart-Untertürkheim auf „Electric First“ aus

Mercedes-Untertuerkheim-1

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

Elektroauto News

Volkswagen-Strategie: „Die Transformation zur E-Mobilität war nur der Anfang“

VW-ID4-oben

UBS-Studie: VW 2022 „Co-Weltmarkführer“ bei Elektroautos

VW-MEB-Elektroautos

    Porsche stellt zweites Elektroauto Taycan Cross Turismo vor

    Porsche-Taycan-Cross-Turismo-2021-1

    Mercedes zeigt elektrische Luxuslimousine EQS mit weniger Tarnung

    Mercedes-EQS-wenig-Tarnung

    Škoda Enyaq iV als Grundmodell jetzt ab 33.800 Euro verfügbar

    Skoda-Enyaq-iV-50-Front

    Q5 e-tron könnte Audis erstes Elektroauto auf PPE-Plattform werden

    Audi-Q4-e-tron-Teaser

    Studie: E-Auto-Batterie verbraucht viel weniger Rohstoffe als Betrieb von Benziner

    VW-ID-Batterie

    Ionity soll „erhebliche“ Europa-Expansion prüfen

    Ionity-Audi-e-ton-Sportback

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Februar 2021

    Elektroauto-Zulassungen-Februar-2021

    E-Mobilitäts-Verband BEM fordert deutsche Ausstiegsfrist für Verbrenner-Produktion

    Elektro-Smart-laden
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren
Anzeige

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben