• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

US-Behörde: Tesla Model S sicher, Brand muss nicht untersucht werden

28.10.2013 in Sicherheit von Thomas Langenbucher

Die US-Behörde NHTSA (Zivile US-Bundesbehörde für Straßen- und Fahrzeugsicherheit) gab nun bekannt, dass sie keine formelle Untersuchung des Tesla Model S Unfalls mit Brandentwicklung an der Frontseite der Elektrolimousine einleiten wird. Die Behörde veröffentlichte folgende Stellungnahme:

„Nach Begutachtung aller verfügbaren Daten hat die National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA, Anm. d. Red.) derzeit keine Hinweise darauf vorliegen, dass der kürzlich bei einem Tesla Model S stattgefundene Batteriebrand das Resultat fehlerhafter Sicherheitskomponenten des Fahrzeugs oder der Nichteinhaltung gesetzlicher Sicherheitsvorgaben war.“

NHTSA-Mitarbeiter David Strickland erklärte Reportern gegenüber, dass das Sammeln von Daten und Gespräche mit Tesla Motors zu den ersten Maßnahmen von NHTSA-Experten nach der Rückkehr zu ihrem Arbeitsplatz gehörte. Aufgrund des kürzlich in den USA stattgefundenen, 16 Tage andauernden, Regierungs-Shutdowns (Stilllegung weiter Teile der öffentlichen Verwaltung aufgrund eines innen-politischen Haushaltsstreits) konnte die Behörde am Unfalltag kein Untersuchungsteam zum Unfallort schicken.

Hintergrund

Vor wenigen Wochen kollidierte ein Tesla Model S auf einer Landstraße mit einem großen Metallobjekt, durch dessen hohe Aufprallwirkung sich eine Beschädigung des verbauten Batteriepakets ergab und ein Brand an der Frontseite des Elektroautos ausgelöst wurde. Nach Aussage von Tesla sowie dem Fahrer der verunfallten Elektroauto-Limousine funktionierten jedoch alle Sicherheitssysteme des Model S wie vorgesehen und der Fahrer konnte unverletzt aus seinem Auto aussteigen.

http://youtu.be/q0kjI08n4fg

Weitere Hintergründe zu dem Unfall finden Sie hier.

Newsletter

Tags: Feuer, Tesla Model SUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

Frauen stehen auf Männer, die „grüne“ Autos fahren (Umfrage)

Alain Prost stellt Team für Formel E

Auch interessant

Feuerwehren üben bei Tesla für Elektroauto-Unfälle

Tesla-Giga-Berlin-2

Wenn das Elektroauto brennt: TÜV-Verband erklärt Risiken und gibt Tipps

VW-ID.7-laedt

Jeep ruft weltweit 375.000 Plug-in-Hybride wegen Brandgefahr zurück

Jeep-Wrangler-4xe-Rubicon

Audi-Rückruf wegen Brandgefahr bei Plug-in-Hybrid-Modellen

Audi-Q7-TFSI-e-quattro

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de