• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Heinz-Harald Frentzen testet Luxus-Stromer: Tesla Model S gegen Porsche Panamera S E-Hybrid (WiWo)

31.10.2013 in Neues zu Modellen

Tesla-Model-S-Porsche-Panamera

Bild: WirtschaftsWoche

Tesla gegen Porsche, Model S gegen Panamera S E-Hybrid. Beide fünf Meter lang, mit vier Türen, reichlich Platz und dem Anspruch, eines der besten Autos ihrer Art zu sein. Die WirtschaftsWoche hat die beiden ähnlichen und doch so unterschiedlichen Fahrzeuge gegeneinander antreten lassen und dafür den ehemaligen Formel-1-Piloten Heinz-Harald Frentzen als Testfahrer engagiert. Den lässt die Elektromobilität nicht mehr los, seitdem er vor sieben Jahren das Zeitalter des Hybridantriebs im Rennsport einläutete und kürzlich sein Haus mit Solarpanels und sonnengespeistem Starkstromanschluss ausstattete.

Während der Porsche einen starken Benzinmotor mit einem kleinen Elektromotor kombiniert, setzt der Tesla auf die Power aus etwa 8000 einzelnen in einer Einheit arbeitenden Lithium-Ionen-Zellen. Beim Ampelrennen hat der Panamera trotz der Kraft der zwei Antriebe und obwohl er fast genau so viel wiegt wie das Elektroauto „keine Chance gegen die Tesla-Rakete“, stellt die WirtschaftsWoche fest.

Der Tesla fahre sich „so leicht wie ein Autoscooter“ und der Hersteller wird für das Model S gelobt: „Obwohl Newcomer im Automobilbau, haben die Amerikaner bereits ein erstaunlich hohes Qualitätsniveau erreicht.“ Das gilt auch für den Fahrtkomfort und das Handling des luftgefederten Model S, das „auch in schnellen Kurven dank seines tiefen Schwerpunkts sicher auf der Straße liegt.“

„Der Tesla ist das coolere Auto“

Allerdings brauche sich der Porsche nicht zu verstecken. „In puncto Verarbeitung, Fahrdynamik, Komfort und Bremsverhalten ist er dem Tesla überlegen. Zudem verfügt der Panamera über Assistenzsysteme, an die man bei Tesla noch gar nicht gedacht hat.“

Testfahrer Frentzen ist nach Abschluss des Tests hin- und hergerissen: „Im Panamera arbeitet der beste Hybridantrieb, der derzeit zu kriegen ist,“ mit einer Menge Fahrspaß und einem vergleichsweise niedrigen Kraftstoffverbrauch. „Aber der Tesla ist das coolere Auto.“

Zum ausführlichen Test bei der WirtschaftsWoche

Newsletter

Tags: Porsche Panamera, Tesla Model SUnternehmen: Porsche, Tesla
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Offizielle Empfehlung für Elektroauto Tesla Model S von ‚Consumer Reports‘

Gläserner Autofahrer: Fahrzeugstilllegung bei Zahlungsverzug mittels digitaler Vernetzung?

Auch interessant

Tesla setzt 2022 81,5 Milliarden Dollar um und macht 12,6 Milliarden Dollar Gewinn

Tesla-Model-X

Elektroautos glänzen 2022 bei Euro-NCAP-Sicherheitstests

Euro-NCAP-Tesla-Model-S

Tesla Model-S/X-Basis-Versionen wieder bestellbar, Preise deutlich gestiegen

Tesla-Model-S-2022

Tesla hat 1.369.611 Elektroautos im Jahr 2022 gebaut

Tesla-Model-3

    Mercedes-Benz Vans stellt neuen eSprinter vor, Europa-Start für Ende 2023 geplant

    Mercedes-eSprinter-2023-9

    Krummen Kerzers meldet Rekord mit Volvo Elektro-Lkw über 3000 Kilometer

    Krummen-Kerzers-2

    Fisker will nicht auf Tesla-Preissenkung reagieren

    Fisker-Ocean

    T&E-Test: Plug-in-Hybride weit umweltschädlicher als angegeben

    T&E-BMW

    VDA: Stromer-Marktanteil dürfte 2023 auf 28 Prozent sinken

    VW-ID4

    Green NCAP kürt Dacia Spring zum Auto mit der geringsten Umweltauswirkung

    Dacia-Spring

    BMW iX erhält manuelle Batterie-Vorkonditionierung

    BMW-iX

    Verkehrsminister Wissing: Durch neue Abgasnorm droht Abbau von Arbeitsplätzen

    Ford-Produktion
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de