• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

GiGi: Der Elektroroller zum Mitnehmen kommt 2014

06.11.2013 in Elektroroller, Lifestyle

  • Elektroroller-GiGi-Govecs-Seite
  • Elektroroller-GiGi-Govecs-Front
  • Elektroroller-GiGi-Govecs-einklappen,-klappbar
  • Elektroroller-GiGi-Govecs-Seite
  • Elektroroller-GiGi-Govecs-Front
  • Elektroroller-GiGi-Govecs-einklappen,-klappbar

Bilder: GiGi

Ein vollwertiger elektrischer Klapproller zum Mitnehmen: Der Elektroroller GiGi des E-Scooter-Spezialisten Govecs könnte eine Mobilitätslücke schliessen. Den GiGi soll man jederzeit in die Bahn, das Flugzeug, den Bus oder auf die Fähre mitnehmen können. Als potentielle GiGi-Käufer sieht Govecs-Chef Thomas Grübel demnach vor allem Pendler mit einem Arbeits- bzw. Fußweg von mehr als einem Kilometer:

„Auch für Unternehmen, die Mitarbeitern im Zuge einer CSR-Strategie einen Anreiz bieten wollen, ressourcenschonend die Arbeitsstelle zu erreichen, eignet sich der Klapproller. Statt mit dem Auto, kommen die Mitarbeiter dann mit der Bahn und GiGi zur Arbeit.“

Der E-Scooter zum Mitnehmen wiegt knapp 30 kg. Ein Elektromotor zieht seine Energie aus einer Lithium-Ionen-Batterie mit 400 oder 600 Wattstunden, genug für eine Reichweite von etwa 35 km. Der Einsitzer trägt bis zu 100 Kilogramm. Völlig entladen beträgt die Ladezeit weniger als vier Stunden. Nach 2,5 Stunden ist die Batterie bereits zu 80 Prozent aufgeladen. 2014 soll das Fahrzeug in Produktion gehen. Stijn Enneking, CEO der gleichnamigen Firma GiGi, lobt die Vorzüge des kompakten Mini-Elektrorollers:

„Wir wandten uns mit unserem Auftrag, einen Prototypen zu entwickeln und zur Produktionsreife zu führen, an den Elektrozweirad-Spezialisten Govecs. Es sollte ein Fahrzeug für Pendler im ÖPNV entstehen, das alle Vorteile von Fahrrad und motorisiertem Fahrzeug vereint: leise, emissionsfrei, bequem und leistungsstark. Dazu noch kompakt, damit es einfach in Bahn, Bus oder auf die Fähre mitgenommen werden kann.“

Zusammenklappen lässt sich der Roller mit zwei Handgriffen. So stehen die Reifen parallel nebeneinander und tragen das Gewicht. Wenn der Fahrer dann das Fahrzeug kippt, kann er es einfach vor sich her schieben.

Umdenken für die Zukunft

„Die Verkehrssituation vieler Städten verlangt ein Umdenken in naher Zukunft. Um einem Verkehrskollaps in den kommenden Jahren vorzubeugen, müssen Städte und Kommunen, Unternehmen und Privatleute neue Konzepte finden und mittragen“, betont Thomas Grübel, CEO der Govecs GmbH. „Elektroroller sind eine preiswerte und zuverlässige Fahrzeug-Alternative für Privatpersonen, Sharing-Anbieter und Firmenflotten.“

Newsletter

Unternehmen: Govecs
Antrieb: Zweiräder

BMW i3: Aktuell vier Monate Wartezeit

Wer fährt am saubersten? EU-Liste zu CO2-Ausstößen der größten Autohersteller

Auch interessant

Mercedes-AMG EQE 53 4MATIC+ bestellbar

Mercedes-AMG-EQE-53-4MATIC+-2022-2

Neuer Renault Austral kann vorbestellt werden, auch als Hybrid

Renault-Austral-2022-10

LIGHTstern erstellt Touren für Elektro-Camping-Einsteiger

Lightstern-Sirius

Rosenbauer zeigt drei elektrische Feuerwehrfahrzeuge

AT_eletric_1

    BMW i4 nur mit 4/5 Sternen bei Euro-NCAP-Crashtests, Cupra Born mit 5 Sternen

    BMW-i4-Euro-NCAP-Crashtest-2022

    Mercedes-AMG EQE 53 4MATIC+ bestellbar

    Mercedes-AMG-EQE-53-4MATIC+-2022-2

    Erneuerbare Energien haben im 1. Halbjahr 2022 rund die Hälfte des Stromverbrauchs gedeckt

    Windraeder

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Juni 2022

    Elektroauto-Zulassungen-Juni-6-2022

    Umfrage: Keine Mehrheit für Verbrenner-Neuzulassungsverbot

    BMX-X7

    Tesla eröffnet 800. „Supercharger“-Standort in Europa

    Tesla_Supercharger_Avignon_2022

    Tesla baut deutsche E-Auto-Fabrik zwei Wochen für höhere Stückzahlen um

    Tesla_Giga-Berlin-Produktion

    Neuer „Masterplan Ladeinfrastruktur“ wird nicht wie geplant fertig

    Renault-ZOE-Ladeanschluss
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de