• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Das Cockpit der nächsten Generation: Touch-, Sprach- & Gestensteuerung

19.11.2013 in Innovation, Technik von Thomas Langenbucher

Bespoke2-Johnson-Controls

Bild: Johnson Controls

Blinker, Heckscheibenheizung, Licht. In Autos gibt es immer noch allerlei Schalter und Knöpfe, die gedrückt werden wollen. Doch es wird nicht mehr lange dauern, bis das Drücken und Drehen der Vergangenheit angehört, schreibt das Fachmagazin carIT:

„Die Mechanik beugt sich dem Siegeszug der Elektronik: Wo heute noch gedrückt und gezogen wird, fordert bald schon ein Touchscreen zu sanfter Berührung auf, werden Befehle durch bloße Gesten oder Worte gegeben.“

Das Tesla Model S mit seinem überdimensionalen 17-Zoll-Touchscreen ist nur ein Vorbote für den künftigen automobilen Alltag. Im Model S werden nahezu alle Funktionen über ihn gesteuert, von der Navigation über das Radio, die Heizung, das Öffnen des Schiebedachs bis hin zum Internetzugang.

Auch beim Zulieferer Johnson Controls hat man ein beinahe schalterloses Innenraum-Projekt mit dem Namen Bespoke entwickelt, mit gleich zwei Komponenten: einem frei konfigurierbaren Bildschirm und einem Touchscreen.

Der französische Zuliefere Faurecia verzichtet bei seinem „Innenraum-Vorführmodell“ Performance 2.0 nicht nur komplett auf klassische Schalter, auch die herkömmlichen Anzeigeinstrumente haben ausgedient, wie carIT berichtet: „An ihre Stelle tritt ein ausklappbares Head-up-Display (HUD), das alle relevanten Fahrinformationen zeigt.“

Spannend ist auch das Thema berührungslose Bedienung: So kann man bereits in einigen Autos das Handschuhfach oder den Kofferraum durch bloße Gesten öffnen. Joachim Siedler von Bosch ist sich sicher, dass die Kombination all dieser Elemente die Autos der nächsten Generationen kennzeichnen wird: „Wir werden verstärkt einen Mix aus Touchscreens, Sprach- und Gestensteuerung sowie Head-up-Displays sehen.“

Ausführliches zum Thema bei carIT

Newsletter

Antrieb: Modern Mobility

1000-PS-Elektroauto: Sitzprobe im Rimac Concept One (Bilder & Video)

Neue Hoffnung für den Audi R8 e-tron

Auch interessant

1000-kW-Schnellladung: Zukunft für Lkw, „Spielerei“ für Pkw?

BYD_Sealion_schnellladen

Bericht: Viele Neuwagen haben Probleme mit der Technik

Audi-RS-e-tron-GT-performance-

Gutachter: Assistenzsystem „Tesla Vision“ versagt oft beim Einparken

Tesla-Model-Y

Technik für Rivian R2 soll alle zukünftigen Volkswagen-Elektroautos unterstützen

Rivian-R2

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de