• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Deutschland: Wohl auch weiterhin keine Kaufprämien für Elektroautos

22.11.2013 in Autoindustrie, Politik

Elektroauto-Subventionen-Deutschland

Bild: Nissan

1 Million Elektroautos möchten Union und SPD bis zum Jahr 2020 auf deutschen Straßen sehen – Kaufprämien lehnt aber wohl auch die neue Bundesregierung vorerst ab. Das berichtete jetzt die Nachrichtenagentur Reuters, der am Donnerstag der Entwurf zum neuen Koalitionsvertrag vorlag. Darin heißt es laut Reuters:

„Bei der Unterstützung des Markthochlaufs der Elektromobilität setzen wir auf nutzerorientierte Anreize statt auf Kaufprämien.“

Unter „Anreizen“ ist beispielsweise die Nutzung von Busspuren oder privilegierten Parkplätzen zu verstehen. Die Verkehrspolitiker sollen sich zudem darauf verständigt haben, die Steuervorteile für Autogas und Erdgas über 2018 hinaus zu verlängern. Noch scheint zwar nichts final beschlossen zu sein, allem Anschein nach genießt das Thema Elektromobilität derzeit bei deutschen Politikern aber nur wenig Zuspruch.

Warum man sich in Berlin aber dennoch immer wieder zu dem erklärten Ziel von 1 Million Elektroautos bis zum Jahr 2020 bekennt, bleibt schleierhaft. Denn eines ist sicher: Ohne Kaufprämien oder rasch sinkende Preise für Elektroautos werden hierzulande in den nächsten sieben Jahren wohl leider kaum 1 Million Fahrzeuge mit Elektroantrieb verkauft werden können.

Newsletter

Via: Automobilwoche
Tags: FörderungAntrieb: Elektroauto

Zwei Jahre Opel Ampera: 100 Millionen elektrische Kilometer

Lit Motors Kubo – praktischer Elektroroller in Würfelform (Bilder & Video)

Auch interessant

Rückgang an Installationen von geförderten Ladestationen um 59 %

Opel-Ladestation

DS 3 E-Tense bei Bestellung bis 14. April 2023 mit Liefergarantie für Gewerbetreibende

DS-3-E-TENSE

Renault verlängert und erweitert Elektroauto-Förderaktion

Renault-Twingo-Electric

Verkehrsministerium fördert 255.000 Ladepunkte bei Unternehmen und Kommunen

Opel-Elektro-Transporter-laedt

    Tesla Model Y im Februar 2023 meistverkauftes Auto in Europa

    Tesla-Model-Y-rot

    Erstes TOGG-Elektroauto ist in der Türkei stark gefragt

    togg-t10x-2023-2

    Elektrische Neuauflage des Renault 5 absolviert finale Testphase

    Renault 5 Entwicklung-2-4

    Hyundai-Manager ist vom Erfolg des Ioniq 5 überrascht

    Hyundai-Ioniq-5

    Deutschland und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei

    b-011

    Umfrage: Tesla weiter beliebteste Elektroauto-Marke

    Tesla-Model-Y

    Elektroautos mit 25 Prozent weniger Reichweite im TCS-Winter-Test

    Tesla-Model-S-blau

    Elektrische Neuauflage des Renault 5 absolviert finale Testphase

    Renault 5 Entwicklung-2-4
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de