Das Start-up Lit Motors ist uns dank des innovativen Elektro-Kabinenrollers C1 noch nachhaltig in Erinnerung. Nun stellten die Kalifornier ihren neuesten Entwurf vor – einen Elektroroller, der genauso heißt, wie er aussieht: Kubo. Der soll nicht nur Spaß machen, sondern auch sehr praktisch sein.
Denn wo in anderen Gefährten ein Motor verbaut ist, klafft im Kubo ein riesiges Loch – es dient als Ladefläche, die mit Schienen, Haken und Ösen ausgestattet ist, damit Frachtgut sicher transportiert werden kann. Wir haben nachgemessen: Die knapp 55 Zentimeter große Fläche sollte groß genug sein, um zwei Mineralwasserkästen aufzunehmen. Und auch vom Gewicht her sollte es passen. Inklusive Fahrer kann der Kubo bis zu 140 Kilogramm bewegen.
Der 3 kW starke Elektromotor soll eine Höchstgeschwindigkeit von etwa 70 km/h ermöglichen. Der Akku reicht laut Hersteller für bis zu 80 Kilometer. Die Idee zu dem ungewöhnlichen Cargo-Scooter hatte die Lit Motors-Crew übrigens nach dem Genuss einiger Biere, heißt es auf der Projekt-Website.
Preise und Verkaufsstart stehen noch nicht fest, da der Kubo nur dann produziert werden soll, wenn die aktuelle Kickstarter-Kampagne erfolgreich verläuft.