• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Elektroauto Colibri: Reduziert aufs Wesentliche (Bilder & Video)

25.11.2013 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

  • IMA-Colibri-Elektroauto
  • IMA-Colibri-Fluegeltueren
  • IMA-Colibri-Seite
  • IMA-Colibri-heck
  • IMA-Colibri-Innenraum
  • IMA-Colibri-Elektroauto
  • IMA-Colibri-Fluegeltueren
  • IMA-Colibri-Seite
  • IMA-Colibri-heck
  • IMA-Colibri-Innenraum

Bilder: IMA GmbH

Das Elektroauto Colibri könnte ein Erfolgsmodell werden: Der Hersteller IMA – Innovative Mobility Automobile GmbH – meldete, dass bereits mehr als 700 Vorbestellungen für den kleinen, knapp 450 Kilogramm leichten Elektroflitzer eingegangen sind. Etwa die Hälfte der Interessenten sind demnach Privatnutzer, die andere Hälfte Geschäftskunden wie Flottenbetreiber und Pflegedienste.

Thomas delos Santos, Geschäftsführer der IMA, blickt angesichts des großen Interesses zuversichtlich in die Zukunft: “Diese enorm positive Marktresonanz ohne eine aufwändige Marketingoffensive zeigt, dass die Zeit reif ist für Mikromobile.”

Der einsitzige Colibri hätte in der Tat das Zeug dazu, Mobilität vor allem in chronisch staugeplagten Ballungsräumen nachhaltig zu verändern – denn in den meisten Autos sitzt ohnehin nur eine Person, meist sind es Pendler, die jeden Tag gleich zweimal im Stau stehen. Als intelligente Mobilitätslösung für den urbanen Raum könnte das flotte Mikromobil neben Pendlern aber auch Carsharing-Anbieter oder Gewerbetreibende von sich überzeugen. Denn im Gegensatz zu Elektrorollern oder anderen teilweise offenen Fahrzeugen wie dem Renault Twizy ist der Colibri gegen jedes Wetter gerüstet.

Doch allein mit Effizienz und Alltagstauglichkeit verkauft man keine Autos. Deshalb will der Colibri auch in Sachen Design, Ausstattung und Fahrgefühl punkten. Delos Santos dazu: “Kunden, die den Colibri Probe fahren, steigen mit einem Lächeln aus dem Fahrzeug und sagen: ‘Endlich ein Mikromobil, das nicht nur praktisch ist, sondern auch richtig Spaß macht’.”

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren

Günstig in Anschaffung und Unterhalt

Der Preis für den Colibri soll bei 8900 Euro zuzüglich 55 Euro monatlich für die Akkumiete liegen. Eine Serienproduktion ist erst ab 2015 geplant. Denn bisher fehlt es noch an Investoren, die dem innovativen Projekt Anschubhilfe leisten wollen. Bis zum Ende dieses Jahres besteht für Geldgeber noch die Möglichkeit, sich an der aktuellen Finanzierungrunde zu beteiligen.

Weitere Informationen auf der Website www.innovative-mobility.com.

Newsletter

Tags: IMA ColibriUnternehmen: Innovative Mobility Automobile GmbH
Antrieb: Elektroauto, Modern Mobility

Tesla Model S: US-Käufer geben der Elektrolimousine 99 von 100 Punkten

Honda FCEV Concept: Mit Wasser in die Zukunft

Auch interessant

IMA vergibt Verkaufslizenzen für Elektro-Einsitzer Colibri

IMA-Colibri-Elektroauto Preis bestellen

Elektrokleinstwagen IMA Colibri soll 2015 in Serie gehen

IMA Colibri soll 2015 in Serie gehen

IMA Colibri – 440 Kilo leichter Elektro-Einsitzer

IMA Colibri Flügeltüren

BS Energy testet E-Auto-Laden am Bordstein

_BS-Energy-testet-E-Auto-Laden-am-Bordstein-2025-12

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. J-P ebgelmann meint

    09.10.2015 um 17:36

    kann man schon das e-mobil „colibri“ hier im Raum Braunschweig – Wolfsburg sehen ???

    Danke füer eine Rückantwort

    Engelmann

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de