• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Audi stellt Baby-SUV „e-tron“ mit Plug-in-Hybrid auf Detroit Auto Show vor

10.12.2013 in In der Planung von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

  • Audi-e-tron-konzept-Q1-plug-in-hybrid
  • Audi-e-tron-konzept-Q1-plug-in-hybrid-seite
  • Audi-e-tron-konzept-Q1-plug-in-hybrid-front
  • Audi-e-tron-konzept-Q1-plug-in-hybrid-innen
  • Audi-e-tron-konzept-Q1-plug-in-hybrid
  • Audi-e-tron-konzept-Q1-plug-in-hybrid-seite
  • Audi-e-tron-konzept-Q1-plug-in-hybrid-front
  • Audi-e-tron-konzept-Q1-plug-in-hybrid-innen

Audi hat Bilder eines kompakten, dynamisch gezeichneten, SUV-Konzepts vorgestellt, das seine Premiere auf der Detroit Auto Show im Januar nächsten Jahres feiern soll.

Vom Ingolstädter Autohersteller als Kombi bezeichnet betont das Konzept das aktuelle Audi-Markendesign, insbesondere der große Frontgrill – inklusive „quattro“-Schriftzug – sowie die ausgeprägten Flanken stechen hervor.

Wenn man genauer hinsieht, kann man zudem im hinteren Bereich einen „e-tron“-Schriftzug an der Türschwelle erkennen. Ähnlich wie beim A3 e-tron lässt dies auf einen Plug-in-Hybrid als Antriebsquelle schließen.

Das Audi-Showcar gilt als Ausblick auf ein kommendes Audi-Crossover-Modell, das sich im Revier des Range Rover Evoque tummeln soll. Der Evoque hat sich innerhalb der letzten 18 Monate bereits 170.000 Mal verkauft, Audi möchte den Briten diese vielversprechende Nische offensichtlich nicht allein überlassen.

Möglicher „Q1“ mit Plug-in-Hybridantrieb aus dem A3 e-tron

Das Audi-Konzept ist mit 4,2 Metern Länge etwas kleiner als der Evoque, die hier gezeigten Bilder lassen das Fahrzeug allerdings ziemlich imposant erscheinen. Audis Vorstandsvorsitzender, Rupert Stadler, hat bereits einen kleineren SUV „Q1“ als Einstiegsmodell neben Q3, Q5 und Q7 für 2016 bestätigt, das neue Konzept könnte also durchaus eine seriennahe Version dieses angekündigten Kompakt-SUVs darstellen.

Trotz der voluminösen Optik des möglichen „Q1“-Konzepts dürfte auch bei dem kleinen SUV der im kommenden A3 e-tron verbaute Plug-in-Hybridantrieb eingesetzt werden. Dieser soll dank eines 150 PS starken 1,4-l-TFSI aus dem VW-Konzernregal in Kombination mit einem 100-PS-Elektromotor sportliche Fahrleistungen bei minimalem Verbrauch ermöglichen.

Ausgehend vom A3 e-tron dürfte der teilelektrische Audi „Q1“ um die 40.000 Euro kosten und dank 50 elektrischer sowie (lokal) emissionsfreier Kilometer ebenfalls mit weniger als 2 Liter Kraftstoff auf den ersten 100 Kilometern auskommen.

Newsletter

Tags: NAIASUnternehmen: Audi
Antrieb: Hybridfahrzeuge

CO2-Grenze setzt Daimler unter Druck

Chefdesigner gewährt im AutoBild-Interview spannende Einblicke bei Tesla Motors

Auch interessant

Neue Elektroauto-Batterie von Samsung: 500 Kilometer in 20 Minuten

Neue-Elektroauto-Batterie-von-Samsung–500-Kilometer-in-20-Minuten

Audi Q8 concept: Plug-in-Hybrid-SUV mit 60 Kilometer Elektro-Reichweite

Audi-Q8-concept-Plug-in-Hybrid-SUV15

VW I.D. BUZZ: Elektroauto-Bus mit 600 Kilometer Reichweite, Schnellladung in 30 Minuten

VW-I.D.-BUZZ-Elektroauto-Bus5

Designstudie Kia Telluride: Plug-in-SUV mit großem Durst (Bilder)

Kia-Telluride-Plug-in-SUV-6

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. W.Schäfers meint

    11.12.2013 um 09:07

    Toll, was mir der Auwehkonzern als nächste Luftblase so vor die Leidgeprüften Augen führt. Vorsprung durch Technik, bzw. Stand der Technik in 2013 sollte man kaufen können.
    JETZT und bezahlbar.
    Vorsprung durch Technik sehe ich nur in Werbung und Lobbyismus. –
    Seit Jahrzehnten.
    Bringt doch diese hier vorgestellten und angedachten Produkte mal JAHRE VOR der Konkurrenz auf den Markt, dann könnte ich Audi bzw den Auwehkonzern sogar mal wieder ernst nehmen.
    Und packt endlich mal das aufgerissene Maul (Singleframe-Grill) in den Keller der Audi Verfehlungen und holt ihn NIE wieder raus.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de