• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Volvo V60 Plug-in Hybrid: Eleganter Schweden-Kombi mit stimmigem Konzept (Zeit Online)

23.12.2013 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher

V60-Plug-in-Hybrid

„Ganz still saust der schwedische Kombi mit Tempo 120 voran, der Elektromotor hat übernommen. Es klingt ziemlich gut, wenn alte und neue Antriebswelt zusammen spielen“, schreibt Zeit Online über den Volvo V60 Plug-in Hybrid.

Die neue Antriebswelt verkörpert im hybriden V60 ein 50 kW / 65 PS starker Elektromotor auf der Hinterachse, vorne werkelt als Vertreter der alten Antriebswelt ein Diesel mit 158 kW / 215 PS. „Einzeln oder gemeinsam decken sie im Mittelklasse-Kombi die komplette Tempospanne ab“, was vor allem beim Anfahren einen nicht zu unterschätzenden Mehrwert bietet: „Das beim Diesel unwirtschaftliche Anfahren übernimmt der Elektromotor,“ so Zeit Online.

Im Duett beschleunigen die Aggregate den zwei Tonnen schweren Familienwagen in 6,1 Sekunden auf 100 km/h. Der Elektromotor unterstützt weiter bis zu 150 km/h, „bis dahin hat der V60 also auch Vierradantrieb“, schreibt das Magazin. Und auch der Verbrauch des sportlichen Allrad-Kombis kann sich sehen lassen: „Wenn man ein bisschen vorausschauend fährt, fließen in der Praxis tatsächlich weniger als drei Liter. Bei völlig leerem Akku nimmt der Diesel bei normaler Fahrt auf 100 Kilometer gut sechs Liter aus dem Tank.“

Das Fazit des V60-Alltagstests: „Technisch ein stimmiges Konzept und optisch ein Leckerbissen schwedischer Eleganz.“ Und wenn einem der Haken an der Sache nichts ausmacht, dass der Hybrid knapp 10.000 Euro mehr kostet, als ein vergleichbarer reiner Diesel, dann „bekommt der Käufer ein Auto, mit dem er dem Trend vorausfährt.“

Zum ausführlichen Test auf Zeit Online

Newsletter

Tags: Volvo V60 Plug-in-HybridUnternehmen: Volvo
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Elektroauto BMW i3 zum umweltfreundlichsten Auto 2014 gekürt

BMW i8: Autoschlüssel sieht aus wie ein Smartphone

Auch interessant

Neuer Plug-in-Volvo V60 T8 Twin Engine AWD ab sofort bestellbar

Volvo-V60-Plug-in-8-Twin-Engine-AWD-1

Volvo: Elektroauto-Technologie ist da, Plug-in-Hybrid aber vorerst im Mittelpunkt

Volvo V60 Plug-in-Hybrid jetzt auch als sportlicher R-Design erhältlich (Bilder)

Volvo-V60-Plug-in-Hybrid-R-DesignFront

Weltweite Elektroauto-Verkäufe: Nissan LEAF ganz weit vorne, einheimische Fahrzeuge bevorzugt

Elektroautos-Verkaufszahlen-weltweit

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de