• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Volvo V60 Plug-in-Hybrid jetzt auch als sportlicher R-Design erhältlich (Bilder)

29.04.2014 in Neue Modelle | 3 Kommentare

  • Volvo-V60-Plug-in-Hybrid-R-DesignFront
  • Volvo-V60-Plug-in-Hybrid-R-Design-Front
  • Volvo-V60-Plug-in-Hybrid-R-Design-Seite
  • Volvo-V60-Plug-in-Hybrid-R-Design-Felgen
  • Volvo-V60-Plug-in-Hybrid-R-Design-Heck
  • Volvo-V60-Plug-in-Hybrid-aufladen
  • Volvo-V60-Plug-in-Hybrid-R-Design-Innen
  • Volvo-V60-Plug-in-Hybrid-R-DesignFront
  • Volvo-V60-Plug-in-Hybrid-R-Design-Front
  • Volvo-V60-Plug-in-Hybrid-R-Design-Seite
  • Volvo-V60-Plug-in-Hybrid-R-Design-Felgen
  • Volvo-V60-Plug-in-Hybrid-R-Design-Heck
  • Volvo-V60-Plug-in-Hybrid-aufladen
  • Volvo-V60-Plug-in-Hybrid-R-Design-Innen

Der neue Volvo V60 Plug-in-Hybrid begeistert auch ohne Sportpaket – Verbraucht der hybride Kombi auf den ersten 100 Kilometern doch weniger als zwei Liter Diesel, dank der Zusatzreichweite aus der Steckdose. Im dynamischen R-Design-Look allerdings beweist er nun auch optisch echte Sportlichkeit. Seine Premiere wird er auf der Auto Mobil International (AMI) vom 30. Mai bis 8. Juni 2014 in Leipzig feiern.

Angetrieben wird der Volvo V60 Plug-in Hybrid R-Design wie auch die herkömmliche Serienversion von einem Dieselaggregat mit 158 kW / 215 PS an der Vorderachse, sowie einem Elektromotor an der Hinterachse mit 50 kW / 68 PS. Den Sprint von Null auf 100 km/h schafft der Hybrid-Kombi damit in nur 6,1 Sekunden, und das bei einem Durchschnittsverbrauch von nur 1,8 Liter auf 100 Kilometer und CO2-Emissionen von lediglich 48 g/km. Den Minimalverbrauch schafft der hybride V60 allerdings wohl nur auf den ersten 100 Kilometern: Denn dank der 11,2 kWh großen Lithium-Ionen-Batterie lassen sich bis zu 50 Kilometer rein elektrisch zurücklegen.

In der Ausstattungsvariante R-Design sorgen spezielle R-Design Karosserieelemente, eine individuelle Abgasanlage, ein Diffusor mit Luftleitfinnen und 18-Zoll-Leichtmetallfelgen in Diamantschnitt für einen athletischeren Auftritt. Im Innenraum wartet auch das Cockpit mit zahlreichen, speziell gestalteten R-Design Elementen auf: So finden sich Aluminiumeinlagen an Mittelkonsole und Türen, Sportpedale, edle Kontrastnähte und ein schwarzer Fahrzeughimmel. Fahrer und Beifahrer nehmen auf Nubuk und Leder Platz.

Die Preise für den Volvo V60 Plug-in-Hybrid R-Design starten in der Ausstattungslinie Momentum bei 58.700 Euro, in der Ausstattungslinie Summum ist der umweltfreundliche Sportkombi ab 60.510 Euro erhältlich.

Newsletter

Tags: Volvo V60 Plug-in-HybridUnternehmen: Volvo
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Neue Elektroauto-Bestmarke in Bayern

Nach i3 & i8: BMW bringt weitere elektrische i-Modelle ins Gespräch

Auch interessant

Neuer Plug-in-Volvo V60 T8 Twin Engine AWD ab sofort bestellbar

Volvo-V60-Plug-in-8-Twin-Engine-AWD-1

Volvo: Elektroauto-Technologie ist da, Plug-in-Hybrid aber vorerst im Mittelpunkt

Volvo-Elektroauto

Weltweite Elektroauto-Verkäufe: Nissan LEAF ganz weit vorne, einheimische Fahrzeuge bevorzugt

Elektroautos-Verkaufszahlen-weltweit

Volvo V60 Plug-in Hybrid: Eleganter Schweden-Kombi mit stimmigem Konzept (Zeit Online)

V60-Plug-in-Hybrid

    Fisker Ocean schafft bis zu 707 Kilometer gemäß WLTP

    Fisker-Ocean

    Volkswagen-Konzern baut vier kleine Elektroautos in Spanien

    VW-ID.-2all

    Tesla bietet Gratis-Strom für schnelle Auslieferung, Empfehlungsprogramm wieder da

    Tesla-Model-3-rot

    Nio liefert ab März ET5 an deutsche Kunden aus

    Nio-ET5

    Neuer VW ID.3 in zwei Versionen ab 39.995 Euro bestellbar

    VW ID.3-2023-6

    Deutschland und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei

    b-011

    Sono Motors soll Zahlungsunfähigkeit drohen

    Sono-Motors-Solartechnologie

    Peugeot e-2008 kostet jetzt 41.000 statt 37.900 Euro

    Peugeot-e-2008-2019-3

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. seb meint

    12.05.2014 um 16:23

    Erstaunlich finde ich aber das der Plug-in mit 11,2kWh Akku nur 50km weit kommt. Eine Zoe schafft damit fast 100km und ein Model S braucht auch nur 17kWh/100km. Alles laut Nefz natürlich…

    • ecomento.de meint

      13.05.2014 um 11:05

      Der Volvo ist schwerer als der/die ZOE und die Technik wohl auch eher auf unterstützenden als auf reinen Elektroantrieb ausgelegt – also weniger ressourcenschonend und dafür mehr leistungsorientiert.

      VG
      ecomento.de

  2. Marko meint

    07.05.2014 um 21:14

    Kombis bauen können die Schweden halt.

    Sieht echt gut aus! :)

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de