• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Aufladen ohne Stecker: Ford arbeitet an Plug-in-Hybrid mit Solardach

06.01.2014 in Innovation

  • C-Max-Solar-Energi-Concept-Solardach
  • Ford C-Max Solar Energi Concept aufladen
  • Ford C-Max Solar Energi Concept Dach
  • C-Max Solar Energi Concept Dach aufladen
  • Ford C-Max Solar Energi Concept Technik
  • C-Max-Solar-Energi-Concept-Solardach
  • Ford C-Max Solar Energi Concept aufladen
  • Ford C-Max Solar Energi Concept Dach
  • C-Max Solar Energi Concept Dach aufladen
  • Ford C-Max Solar Energi Concept Technik

Fords Konzeptfahrzeug C-Max Solar Energi Concept hat eine so einfache wie auch revolutionäre Technik verbaut: Der Plug-in-Hybrid hat Solarmodule auf dem Dach, die genügend Energie für 75 Prozent der Strecken liefern sollen, die ein Durchschnittsfahrer zurücklegt. So unwahrscheinlich klingt das gar nicht: Die Durchschnittsstrecke, die ein Pkw-Fahrer in Deutschland zurücklegt, beträgt weniger als 20 Kilometer.

Mit der Solartechnik wäre der Plug-in-Hybrid auch im rein elektrischen Betrieb weitgehend unabhängig von Ladestationen. Denn die Solarzellen erzeugen laut Ford an einem Tag genauso viel Strom, wie ein vierstündiger Ladevorgang an der Steckdose. Einziger Nachteil: Auf ein Schiebe- oder gar Panoramadach muss man beim „Solarfahren“ wohl verzichten.

Der Kompaktvan mit Solardach feiert auf der US-Elektronikmesse CES in Las Vegas (7. bis 10. Januar) Premiere. Danach möchte Ford die Alltagstauglichkeit unter realistischen Bedingungen testen.

Newsletter

Tags: Solar, SolardachUnternehmen: Ford
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Smartphone auf vier Rädern: Wenn der Pkw den Wecker früher klingeln lässt

Elektrischer Mini im Rennoutfit gesichtet

Auch interessant

Sono Motors gibt Finanzergebnisse für erstes Quartal 2022 bekannt

Sono-Motors

Sono Motors optimiert mit Rhenus seine Solar-Technologie

Sono-Motors-Rhenus

Sono Motors: Solartechnologie soll Kühlauflieger versorgen

sono-chereau-solar-kuehlauflieger

Solar-Elektroauto Lightyear One soll ab Spätsommer 2022 produziert werden

Lightyear-One-Front

    Umfrage: Keine Mehrheit für Verbrenner-Neuzulassungsverbot

    BMX-X7

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Juni 2022

    Elektroauto-Zulassungen-Juni-6-2022

    VW ID. Buzz wird nach kurzer Unterbrechung wieder produziert

    VW-ID-Buzz

    Stellantis-Werk Termoli wird ab 2024 zur Akku-Großfabrik

    Peugeot-e-Partner-Batteriesystem

    Tesla eröffnet 800. „Supercharger“-Standort in Europa

    Tesla_Supercharger_Avignon_2022

    Umfrage: Keine Mehrheit für Verbrenner-Neuzulassungsverbot

    BMX-X7

    Tesla baut deutsche E-Auto-Fabrik zwei Wochen für höhere Stückzahlen um

    Tesla_Giga-Berlin-Produktion

    Neuer „Masterplan Ladeinfrastruktur“ wird nicht wie geplant fertig

    Renault-ZOE-Ladeanschluss
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de