• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Tesla: Elektroauto-SUV Model X kommt definitiv nur als Allradler

07.02.2014 in Neue Modelle | 2 Kommentare

Elektroauto Tesla Model X

Etwas weniger als ein Jahr vor dem Produktionsstart des rein elektrischen SUV-Crossover Tesla Model X hat der Elektroautohersteller aus Kalifornien nun bestätigt, dass das Model X exklusiv und ab Werk mit Allrad-Antrieb kommen wird.

Bisher war der Vierradantrieb als Option gelistet und die Grundversion des Elektro-SUV Model X nur mit Heckantrieb bestellbar – also mit dem gleichen Antrieb, der die Elektroauto-Limousine Model S bewegt.

Bestätigt wurde der Strategiewechsel von Unternehmenssprecherin Liz Jarvis-Shean, die von Green Car Reports auf das Verschwinden der Heckantriebsversion auf der Tesla-Website angesprochen worden war:

„Diese Änderung war eine direkte Antwort auf das frühzeitige und deutliche Kundenfeedback bezüglich des Model X, das eine eindeutige Bevorzugung des Allradantriebs für ein Fahrzeug dieser Klasse zeigte. Da Teslas Allradantrieb im Vergleich zu allen anderen Allradsystemen einzigartig sein und große Vorteile bei der Fahrzeugdynamik und -stabilität bieten wird, ist diese Begeisterung (für den Allradantrieb, Anm. d. Red.) verständlich.“

Durch den Antrieb aller vier Räder über rein elektrische Motoren können Traktions- und Stabilitätsprogramme das Drehmoment mehrmals pro Sekunde für jedes Rad individuell festlegen. Diese Anpassung auf die jeweiligen Rahmenbedingungen jedes Rads während der Fahrt soll dem Elektro-SUV eine maximale Traktion ermöglichen.

Wie die klassischen Autohersteller passt auch Tesla sein Angebot an verfügbaren Ausstattungen und Einstellungen immer wieder an. So wurde im letzten Jahr bereits die kleinste Batterievariante des Model S mit 40-kWh-Batterie gestrichen, da zu wenige Käufer dieses Modell bestellten.

Die gute Nachricht ist demnach, dass Tesla auf Kundenwünsche schnell und konsequent reagiert. Die schlechte ist, dass die günstigste Version des 2015 auf den Markt kommenden Model X aufgrund des nun serienmäßigen Allradantriebs etwas teurer werden wird.

Newsletter

Via: Green Car Reports
Tags: Tesla Model XUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

Die skurrilen Werbevideos der Autohersteller beim Super Bowl 2014

BMW: Elektroauto-Fahrer brauchen keine öffentlichen Ladestationen

Auch interessant

Tesla erhöht Europa-Preise für Model S und X, 3 Jahre Supercharging gratis

Tesla-Model-X-Model-S

Tesla-Update zur Batterieabnutzung: 12 % Verschlechterung nach 200.000 Meilen

Tesla-Model-S-Batterie

Tesla senkt Preise in Europa, für Model S und X in Deutschland deutlich

Tesla-Model-S

Tesla liefert 422.875 E-Autos in Q1 2023 aus

Tesla-Model-Y

    Mercedes: Tesla nicht Luxuskonkurrent, sondern „Disruptor im Automobilsektor“

    Tesla-Model-Y-laedt-in-Garage

    Umfrage: Elektroautos kommen bei Dates nicht gut an

    Porsche-911

    Voyah: Elektro-SUV Free vor Marktstart in Deutschland

    Voyah-Free

    ICCT-Analyse: Tesla und BYD bei Elektroautos vorne, deutsche Hersteller holen auf

    Tesla-Model-S

    „Tesla-Files“ wecken Zweifel an Daten- und „Autopilot“-Sicherheit

    Tesla-Model-S-2

    Mercedes und BMW überholen Tesla bei der Marge

    Mercedes-EQE-SUV

    BMW-Designchef: „Warum muss ein Elektroauto anders aussehen?“

    BMW-i5

    Analyse: Tesla Model Y meistverkauftes Auto in Q1 2023

    Tesla-Model-Y

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Starkstrompilot meint

    07.02.2014 um 13:30

    An den ADAC: Das ist mein Lieblingsauto!

    • Peter meint

      07.02.2014 um 16:40

      Gute Wahl!

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de