Etwas weniger als ein Jahr vor dem Produktionsstart des rein elektrischen SUV-Crossover Tesla Model X hat der Elektroautohersteller aus Kalifornien nun bestätigt, dass das Model X exklusiv und ab Werk mit Allrad-Antrieb kommen wird.
Bisher war der Vierradantrieb als Option gelistet und die Grundversion des Elektro-SUV Model X nur mit Heckantrieb bestellbar – also mit dem gleichen Antrieb, der die Elektroauto-Limousine Model S bewegt.
Bestätigt wurde der Strategiewechsel von Unternehmenssprecherin Liz Jarvis-Shean, die von Green Car Reports auf das Verschwinden der Heckantriebsversion auf der Tesla-Website angesprochen worden war:
„Diese Änderung war eine direkte Antwort auf das frühzeitige und deutliche Kundenfeedback bezüglich des Model X, das eine eindeutige Bevorzugung des Allradantriebs für ein Fahrzeug dieser Klasse zeigte. Da Teslas Allradantrieb im Vergleich zu allen anderen Allradsystemen einzigartig sein und große Vorteile bei der Fahrzeugdynamik und -stabilität bieten wird, ist diese Begeisterung (für den Allradantrieb, Anm. d. Red.) verständlich.“
Durch den Antrieb aller vier Räder über rein elektrische Motoren können Traktions- und Stabilitätsprogramme das Drehmoment mehrmals pro Sekunde für jedes Rad individuell festlegen. Diese Anpassung auf die jeweiligen Rahmenbedingungen jedes Rads während der Fahrt soll dem Elektro-SUV eine maximale Traktion ermöglichen.
Wie die klassischen Autohersteller passt auch Tesla sein Angebot an verfügbaren Ausstattungen und Einstellungen immer wieder an. So wurde im letzten Jahr bereits die kleinste Batterievariante des Model S mit 40-kWh-Batterie gestrichen, da zu wenige Käufer dieses Modell bestellten.
Die gute Nachricht ist demnach, dass Tesla auf Kundenwünsche schnell und konsequent reagiert. Die schlechte ist, dass die günstigste Version des 2015 auf den Markt kommenden Model X aufgrund des nun serienmäßigen Allradantriebs etwas teurer werden wird.
Starkstrompilot meint
An den ADAC: Das ist mein Lieblingsauto!
Peter meint
Gute Wahl!