• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Tesla Model X: Elon Musk verrät weitere Details zum Elektroauto-SUV

11.02.2014 in Neues zu Modellen | 2 Kommentare

Elektroauto-2015-tesla-model-x-suv

Bilder: Flickr | Michelin Media

Tesla lässt immer mehr Details und Feinheiten zu seinem kommenden dritten Elektroauto durchsickern – dem SUV-Van-Crossover Model X.

Bei einem kürzlich erfolgten Besuch in Norwegen verrieten Tesla-Chef Elon Musk und technischer Leiter JB Straubel den Anwesenden, dass das Model X auf der selben Plattform wie die Elektroauto-Limousine Model S aufbauen wird. Der SUV soll allerdings knapp 5 cm länger ausfallen.

Im Fokus des Model X stehe zudem vor allem Praktikabilität, daher soll die serienmäßige dritte Sitzreihe auch zur Vergrößerung des Laderaums ausgebaut werden können. Auch sollen die bisher bei allen gezeigten Vorserienversionen verbauten „Falcon Wings“-Flügel-Türen des Elektro-SUV tatsächlich den Weg in die Serienversion finden. Damit diese optimal funktionieren, soll es diverse Sensoren geben, die Zusammenstöße mit Gegenständen oder Personen verhindern werden: Die Türen sollen „intelligent“ sein.

„Es war ein ziemlich schwieriges Design-Problem,“ sagte Musk über das Model X. „Wie generell mit jedem Gegenstand, wenn man auf Ästhetik setzt … kann man etwas sehr schönes aber auch nur bedingt funktionsfähiges herstellen.“

2015-tesla-model-x-Elektroauto-(1)
Ein wohl bereits serienreifes Model X wurde kürzlich in der Nähe des Tesla-Designstudios gesichtet

„Zu versuchen beides – Ästhetik und Funktionalität – zusammenarbeiten zu lassen ist sehr schwer, besonders bei einem SUV. Das ist der Grund, warum es nicht so viele attraktive SUVs gibt,“ befand Musk. Auf die auffälligen „Falcon Wings“-Türen sowie deren Chance auf eine Übernahme in die Serienversion angesprochen versprach Musk, dass Teslas Konzeptfahrzeuge immer sehr nah an der Realität liegen und das fertige Serienmodell technisch überlegen sein werde.

Musk verriet weiter, dass das Model X „zwei oder drei Mal“ schwerer als das Model S zu entwerfen war. Genauso schwer sei es gewesen, Form und Funktion in Einklang zu bringen. So sei es für die Alltagstauglichkeit des Model X besonders wichtig gewesen, die Dimensionen ähnlich denen der ohnehin bereits recht großen Elektroauto-Limousine Model S zu gestalten.

Musk erklärte weiter, dass das Model X trotz eines niedrigeren Lufwiderstandswerts aufgrund der größeren Frontpartie um die 10 Prozent weniger effizient als das Model S sein werde.

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Newsletter

Via: Green Car Reports
Tags: Tesla Model XUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

Mitsubishi zeigt in Genf drei bissige Hybridauto-Studien

Hybridauto Lexus GS 300h mit geringstem Wertverlust in der Oberklasse: „Wertmeister 2014“

Auch interessant

Tesla setzt 2022 81,5 Milliarden Dollar um und macht 12,6 Milliarden Dollar Gewinn

Tesla-Model-X

Tesla Model-S/X-Basis-Versionen wieder bestellbar, Preise deutlich gestiegen

Tesla-Model-S-2022

Tesla hat 1.369.611 Elektroautos im Jahr 2022 gebaut

Tesla-Model-3

Neue Tesla Model S und Model X gehen an erste Kunden in Deutschland

Tesla-Model-S-2021-5-1200×689

    VW will Golf und Tiguan als Elektroautos neu auflegen

    VW-Golf

    BMW testet in Parsdorf Produktion von Festkörper-Batteriezellen

    BMW-Solid-Power

    Rolls-Royce: Nachfrage nach erstem Elektroauto „viel besser als erwartet“

    Rolls-Royce-Spectre

    Schnappschüsse sollen VW ID.3 mit aufgefrischtem Design zeigen

    VW-ID3-Facelift-2023-Teaser

    Tempolimit auf Autobahnen würde mehr CO₂ einsparen als erwartet

    BMW-iX

    Tesla setzt 2022 81,5 Milliarden Dollar um und macht 12,6 Milliarden Dollar Gewinn

    Tesla-Model-X

    EnBW-Manager: „Der Ausbau der Ladeinfrastruktur ist nicht das Problem“

    EnBW-Schnellladestation-Solar

    VW kann Elektroautos aktuell nicht mit Wärmepumpe ausliefern

    VW-ID3

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Martin meint

    11.02.2014 um 11:09

    Also da muss ich dem Elon doch mal „rein formal“ widersprechen. Ästhetik und Funktionalität beim SUV passen doch hervorragend zusammen.
    Da die mir bekannten SUV nicht funktional sind – in meinem vorigen Auto (Peugeot 206) hatte wohl nicht weniger Platz als in einem ca. doppelt so großen X3 – ist es doch nur konsequent, dass sie auch nicht ästhetisch sind. :-)

    • ecomento.de meint

      11.02.2014 um 11:17

      Die Messlatte für das Model X hat Elon Musk ziemlich hoch gelegt – hoffen wir, dass Tesla erneut ein so erfolgreiches Auto wie das Model S bauen kann!

      Auf den aktuellen Bildern sieht das Model X aber schon jetzt ziemlich vielversprechend aus, es wird wohl viel von der Zuverlässigkeit der verbauten Technik abhängen…

      VG
      ecomento.de

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de