• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Mitsubishi zeigt in Genf drei bissige Hybridauto-Studien

11.02.2014 in In der Planung

  • Mitsubishi-GC-PHEV-Plug-in-Hybridauto
    Concept GC-PHEV
  • Mitsubishi-XR-PHEV-Plug-in-Hybridauto
    Concept XR-PHEV
  • Mitsubishi-Concept-AR-Mildhybridantrieb
    Concept AR
  • Mitsubishi-Hybridautos-Genf
  • Mitsubishi-GC-PHEV-Plug-in-Hybridauto
  • Mitsubishi-XR-PHEV-Plug-in-Hybridauto
  • Mitsubishi-Concept-AR-Mildhybridantrieb
  • Mitsubishi-Hybridautos-Genf

Mitsubishi zeigt auf dem Autosalon in Genf Anfang März 2014 gleich drei Hybrid-Studien: den kompakten XR-PHEV, das Fullsize-SUV Concept GC-PHEV und den Crossover Concept AR. Das neue, bisweilen sehr aggressiv-sportlich wirkende Design der drei Studien spielt dabei eine große Rolle und soll als neue Formensprache den „Charakter der Marke“ widerspiegeln. Ganz neu sind die Fahrzeuge allerdings nicht, sie waren bereits auf der Tokio Motor Show zu sehen. Im Vorfeld der Automesse in Genf liefern die Japaner nun ein paar zusätzliche Fakten.

Beim Concept XR-PHEV handelt es sich eine kompakte SUV-Crossover-Studie mit coupéartigen Designmerkmalen. Für sportliche Agilität des Fronttrieblers soll demnach ein effizientes Plug-in-Hybridsystem sorgen – bestehend aus einem Turbotriebwerk mit Benzindirekteinspritzung, einem kompakten Leichtbau-Elektromotor und einer leistungsstarken Batterieeinheit. Der Benziner mit 1,1 Liter Hubraum leistet 74 kW / 100 PS und wird unterstützt von einem E-Motor mit 120 kW / 163 PS. Die rein elektrische Reichweite soll 85 Kilometer betragen. Die Abmessungen zielen mit 4,37 Meter Länge, 1,87 Meter Breite und 1,57 Meter Höhe auf das boomende Segment der Kompakt-SUVs.

Eine Größenordnung darüber rangiert der allradgetriebene Fullsize-SUV Concept GC-PHEV, ebenfalls mit Plug-in-Hybridtechnik. Für die Geländefähigkeiten eines vollwertigen Allround-SUVs sorgt in diesem Fall ein aufgeladener 3,0-Liter V6 Motor, der mit einem Hochleistungs-E-Antrieb und einem achtstufigen Automatikgetriebe kombiniert sein soll.

Als Kompaktwagen einer neuen Generation, der die Handlichkeit eines SUVs mit dem flexiblen Raumkonzept eines Vans vereinen soll, präsentiert sich die Studie Concept AR. Als Antrieb dient ein Leichtbau-Mildhybrid mit 1,1-Liter-Dreizylinder-Direkteinspritzer-Turbotriebwerk sowie einer elektrischen Antriebseinheit mit 28-V-Lithium-Ionen-Batterie und Gleichstromwandler.

Newsletter

Tags: Genfer Auto-Salon, Mitsubishi Concept AR, Mitsubishi Concept GC-PHEV, Mitsubishi Concept XR-PHEVUnternehmen: Mitsubishi
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Ist das Toyotas nächster Roadster mit Plug-in-Hybridantrieb? (Video)

Tesla Model X: Elon Musk verrät weitere Details zum Elektroauto-SUV

Auch interessant

Schweizer Elektroauto Catecar Dragonfly reinigt während der Fahrt die Luft

Catecar-Dragonfly-Elektroauto—5

Goodyear stellt Konzeptreifen für autonome Elektroautos im Carsharing-Einsatz vor

Goodyear-Elektroauto-Carsharing-Reifen-Intelligrip-Urban—11

Genfer Auto-Salon: Tesla „ein spezieller Fall“

Tesla-Genf-2017

Neuer Volvo XC60 auch als Plug-in-Hybridmodell erhältlich

Volvo-XC60-Plug-in-Hybrid-T8—13

    Sony und Honda wollen Afeela-Elektroautos mit langen Mietverträgen anbieten

    Afeela-Elektroauto-2023-2

    Maserati erwägt langsameres Laden für leichtere Elektro-Sportwagen

    MaseratiGranTurismoFolgore

    VW will Golf und Tiguan als Elektroautos neu auflegen

    VW-Golf

    Elektrischer VW T6.1 eingestellt, Abt bietet E-Umrüst-Kit

    ABT_e_Caravelle_3

    Tesla setzt 2022 81,5 Milliarden Dollar um und macht 12,6 Milliarden Dollar Gewinn

    Tesla-Model-X

    Tempolimit auf Autobahnen würde mehr CO₂ einsparen als erwartet

    BMW-iX

    VW kann Elektroautos aktuell nicht mit Wärmepumpe ausliefern

    VW-ID3

    VW-Markenchef Schäfer: Euro-7-Norm macht Verbrenner so teuer wie E-Autos

    Thomas-Schaefer-VW
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de