• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Studie: “Autobauern sterben die jungen Käufer weg“

18.02.2014 in Autoindustrie, Lifestyle

Elektroauto-kaufen

„Den Autobauern sterben die jungen Käufer weg“, sagt Ferdinand Dudenhöffer, Chef des Center Automotive Research (CAR) an der Universität Duisburg-Essen. Immer weniger können die Hersteller junge Menschen für den Erwerb eines Neuwagens begeistern. Ein Grund dafür ist, dass Autos bei den Jüngeren als Gebrauchsgegenstand und nicht mehr im selben Ausmaß als Statussymbol gelten, wie bei älteren Semestern.

Im Durchschnitt betrug im Jahr 2013 das Alter derjenigen, die sich ein neues Fahrzeug anschafften, 52,2 Jahre. 2011 hatte der Altersschnitt noch bei 51,3, ein Jahr später bereits bei 51,9 Jahren gelegen, wie eine kürzlich veröffentlichte Studie des CAR verdeutlicht.

Aus Sicht der Experten setzte sich damit ein langjähriger Trend fort, Dudenhöffer sprach gar von einem „erneuten Altersrekord“. Lag 1995 das Durchschnittsalter noch bei 46,1 Jahren, stieg es bis 2005 auf 50,1 und liegt nun bei 52,2 Jahren.

Nur noch 27,4 Prozent der privaten Neuwagen-Käufer waren im vorigen Jahr nach Angaben des Instituts jünger als 45 – verglichen mit einem Anteil von 48,1 Prozent im Jahr 1995.

Zudem verkaufen die Hersteller zunehmend über sogenannte taktische Zulassungen: Dabei werden Neuwagen schon nach kurzer Zeit als junge Gebrauchtwagen angeboten. Hinzu kommt auch das zunehmend geringere Bedürfnis nach einem eigenen Auto in Großstädten, einerseits durch neue Carsharing-Angebote und andererseits durch veränderte Lebenseinstellungen.

Newsletter

Via: n-tv.de
Antrieb: Elektroauto, Modern Mobility

Mehr Leistung fürs Elektroauto: Bosch, Mitsubishi & GS Yuasa forschen am Akku der Zukunft

Tesla: Neues Patent sieht Laden von Elektroautos nach „Klassensystem“ vor

Auch interessant

Europas Autohersteller fordern ehrgeizige Industriepolitik für die Automobilindustrie

Luca-de-Meo

Elektroautos 2022 in der EU mit 12,1 Prozent Marktanteil

VW-Konzern-Elektroautos

Ford plant keine E-Auto-Preissenkungen nach Tesla-Vorbild in Europa

Ford-Mustang-Mach-E

Lightyear: Betriebsgesellschaft Atlas Technologies ist insolvent

Lightyear-0-Produktion

    Opel-Chef: Insignia bekommt Elektro-Nachfolger, neuer Manta wird moderner Stromer

    Opel-Insignia

    DUH-Analyse: Batterieantrieb insgesamt umweltverträglichste Pkw-Antriebsform

    Renault-Kangoo-Ladeanschluss

    Zeekr bereitet Einführung von Kompakt-Elektroauto vor

    Zeekr-003

    Audi-Designchef: Aussicht auf A6 e-tron „sehr konkret“, RS-Version geplant

    Audi-A6-Avant-e-tron-concept-

    Volkswagen-Chef will keinen Preiskampf mit Tesla

    Oliver-Blume

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    VW-Markenchef Schäfer: Euro-7-Norm macht Verbrenner so teuer wie E-Autos

    Thomas-Schaefer-VW

    Wenige Wochen nach Preissenkung: Tesla erhöht „Supercharger“-Gebühren wieder

    Tesla-Supercharger-1
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de