• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

VW will künftig bis zu 400.000 Elektroautos pro Jahr bauen

24.02.2014 in Autoindustrie | 1 Kommentar

VW-Elektroauto

Europas größter Autobauer Volkswagen will künftig bis zu 400.000 Autos im Jahr mit Elektroantrieben ausstatten. So möchte sich der Konzern für die schärferen EU-Vorgaben für Abgaswerte rüsten. Die EU schreibt Autobauern vor, dass die konzernweite Flotte bis 2021 nur noch einen durchschnittlichen CO2-Ausstoß von 95 Gramm pro Kilometer aufweisen darf.

„Wir gehen davon aus – nach unseren Schätzungen und Entwicklungen und Prognosen -, dass wir etwa drei bis vier Prozent elektrifizierte Fahrzeuge benötigen. Da wir in Summe rund zehn Millionen Fahrzeuge verkaufen, kann man sich die Anzahl – sprich 300.000 bis 400.000 – ausrechnen“,

sagte der Leiter der VW-Zukunftstechnologien, Wolfgang Steiger, vergangene Woche in Hannover, ohne jedoch einen konkreten Zeitraum zu nennen. Bereits im Spätsommer des vergangenen Jahres hatte VW bekanntgegeben, 2018 knapp 100.000 rein batteriebetriebene Elektroautos verkaufen zu wollen. Steigers Angaben allerdings beziehen auch Hybridautos mit ein.

Newsletter

Via: Automobilwoche
Unternehmen: VW
Antrieb: Elektroauto

Nissan e-NV200: Elektro-Transporter mit Technik des LEAF kommt im Juli

Wasserstoffauto Toyota FCV soll unter 80.000 Euro kosten

Auch interessant

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

Elektroauto News

So verändert E-Mobilität die Wertschöpfung der Autobranche

VW-ID3-Produktion

Mercedes-Benz richtet europäisches Produktionsnetzwerk auf Elektroautos aus

Mercedes-EQS-Produktion

Mercedes-Produktionsvorstand: „Wir richten bereits jetzt alles auf E-Mobilität aus“

Mercedes-EQE-Produktion

    250.000ster BMW i3 gebaut, Produktion endet

    BMW-i3

    DB Schenker bestellt erste Wasserstoff-Lkw bei Hylane

    DB-Schenker-Hylane

    Rosenbauer zeigt drei elektrische Feuerwehrfahrzeuge

    AT_eletric_1

    BMW bietet Elektro-7er auch als Hochsicherheitsfahrzeug an

    BMW-i7-Sicherheitsfahrzeug

    VW-Chef: „Tesla schwächelt – diese Chance müssen wir nutzen und schnell aufholen“

    VW-ID-Aero

    Tesla eröffnet 800. „Supercharger“-Standort in Europa

    Tesla_Supercharger_Avignon_2022

    VW-Konzeptfahrzeug gibt Ausblick auf Elektro-Limousine ID. Aero

    VW-ID.-AERO-2022-7

    Bonus-Malus-System für die Kfz-Steuer könnte E-Auto-Prämie ersetzen

    Peugeot-e-208-Emblem

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Peter Müller meint

    24.02.2014 um 15:59

    95g lassen sich auch ohne Elektroautos realisieren.

    Das geht selbst mit einem 5er BMW.

    Siehe: http://www.workupload.com/file/GgHy5632

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de