• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

E-Bikes, Pedelecs und Alkohol: Welche Promillegrenzen gelten?

14.03.2014 in E-Bikes & Pedelecs von Thomas Langenbucher

Ein Glas zuviel erwischt und per E-Bike unterwegs? Dann das Gefährt lieber stehenlassen: Denn für Fahrer von schnellen E-Bikes mit einer elektrischen Unterstützung bis zu 45 km/h gelten dieselben Promillegrenzen wie für Auto- und Motorradfahrer. Damit drohe ab 0,5 Promille ein Fahrverbot, erklärte Carolin Eckert vom TÜV Süd in München.

Wird der Fahrer eines E-Bikes gar mit 1,6 oder mehr Promille im Blut erwischt, muss er eine MPU – eine Medizinisch-Psychologische Untersuchung – über sich ergehen lassen. Bei wiederholt alkoholisiert aufgegriffenen Fahrern kann die MPU schon bei einem niedrigeren Alkoholpegel fällig werden.

Ganz anders sieht es bei Pedelecs aus, deren Hilfsantrieb sich bei Tempo 25 abschaltet. Damit gelten die gleichen Promillegrenzen wie bei Fahrrädern ohne Hilfsmotor: Laut einem Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Hamm (Az.: 4 RBs 47/13) gelten Pedelecs nicht als Kraftfahrzeug im Sinne des Straßenverkehrsgesetzes. Daher führt das Überschreiten der 0,5-Promille-Grenze auch nicht zwangsläufig zu einem Fahrverbot.

Newsletter

Via: Motor-Talk
Antrieb: Zweiräder

Elektroauto & Hybridauto-Zulassungen Februar 2014 (Update)

Autobauer wollen Ladechaos bei Elektroautos beenden

Auch interessant

Porsche übernimmt Mehrheit an E-Bike-Hersteller Greyp

Greyp-Bikes

BMW stellt zwei neue E-Zweiräder für urbane Mobilität vor

BMW-AMBY-2021

E-Bike-Absatz legt auch 2019 deutlich zu

Bosch-E-Bike

Fahrräder & E-Bikes: Stimmungsbarometer für das 1. Halbjahr 2019

E-Bike-2019

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de