• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Elektroauto-Carsharing mit Sonnenenergie: Pilotprojekt für elektromobiles Wohnen

17.04.2014 in Lifestyle, Service | 2 Kommentare

Solardach-Haus-Elektroauto

Bild: Wikimedia Commons

Auto und Fahrrad tanken Sonne: Im EU-Projekt CIVITAS DYNAMO in Aachen wurde ein Szenario entwickelt, bei dem eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach einer Wohnanlage vielfältig genutzt wird. Der Ladestrom für die per Carsharing leihbaren Elektroautos und Pedelecs wird dabei direkt aus Sonnenenergie gewonnen.

Die Anlage produziert genug Strom, damit es für zwei Elektroautos sowie einige Pedelcs reicht. Projektpartner sind die Stadtwerke Aachen sowie Cambio Carsharing. Das große Ziel ist es, ein Modell zu entwickeln, das für andere Wohnanlagen als Beispiel dienen und jederzeit auf diese übertragen werden kann.

Dr. Christian Becker, Vorstand der Stadtwerke Aachen, betont den innovativen Ansatz des Feldversuchs: „Carsharing mit Elektrofahrzeugen deckt drei Grundbedürfnisse ab: Wir wollen jederzeit mobil sein, wir müssen mit unseren Ressourcen schonend umgehen, und alles soll möglichst reibungslos und einfach zu bedienen sein.“

Die Photovoltaikanlage auf dem Dach mit einer Leistung von zwölf Kilowatt speist den erzeugten Strom direkt als Fahrstrom in die Ladesäule. In der Anlage ist zudem eine Batterie mit einer Speicherkapazität von zwei Kilowattstunden installiert, welchen geladen wird, solange kein Fahrzeug an der Ladestation hängt. Soll das Elektroauto geladen werden, wenn die Sonne gerade nicht scheint, so wird der Fahrstrom aus der Batterie genommen. „So ist das Elektroauto mit dem lokal erzeugten Solarstrom immer emissionsfrei unterwegs“, sagt Becker.

Newsletter

Via: Car-IT
Unternehmen: cambio, Stadtwerke Aachen
Antrieb: Elektroauto, Modern Mobility

Elektroautos von Carsharing-Anbieter car2go nun überall in Berlin verfügbar

Pariss Electric Roadster kommt erst 2016 – Schneller, aber auch teurer (Bilder & Video)

Auch interessant

Tesla: Erste deutsche Karosserie-Werkstatt in Krefeld, neues Center in Düsseldorf

Tesla-Center-Duesseldorf-Lierenfeld

VinFast setzt auf Fixico für Aftersales in Europa

VF-6-004

Ford denkt das Kauf- und Nutzererlebnis von E-Fahrzeugen neu

Ford-Mustang-Mach-E

EnBW eröffnet ersten Schnellladestandort mit „Service-Inseln“

enbw-schnellladepark-grossburgwedel

    Ford will mit seinen Elektroautos keine Reichweiten-Rekorde aufstellen

    Ford-Explorer-Europa-2023-3

    Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

    Elektroauto News

    Aldi Nord erweitert Flotte um zehn Elektro-Lkw von Volvo Trucks

    Aldi-Nord-Elektro-Lkw-Volvo-2

    Neuer Peugeot e-308 First Edition ist bestellbar

    Peugeot-e-308-2023-1

    Mercedes und BMW überholen Tesla bei der Marge

    Mercedes-EQE-SUV

    Umfrage: Elektroautos kommen bei Dates nicht gut an

    Porsche-911

    VW: Situation bei E-Auto-Lieferzeiten „entspannt sich spürbar“

    VW-ID3

    Verkaufsstart für Mercedes EQT und eCitan

    Mercedes-EQT

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Starkstrompilot meint

    17.04.2014 um 11:06

    genau so soll es sein. Ist mein Ziel für dieses Jahr. Nur die 2 kWh Pufferspeicher erscheinen mir etwas wenig.
    Euer Starkstrompilot

    Die Zeit der billigen Energie ist vorbei. Es beginnt die Zeit der gratis Energie.

    • ecomento.de meint

      17.04.2014 um 11:19

      Bitte unbedingt über den Fortschritt beim „Umstieg“ berichten!

      VG
      ecomento.de

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de