• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Teslas Akku-Gigafabrik: Experten warnen vor Risiken

22.05.2014 in Autoindustrie | 5 Kommentare

Tesla-Elektroauto-Batterie-Fabrik

Knapp fünf Milliarden Dollar will Tesla in seine riesige Batteriefabrik „Gigafactory“ investieren, wo der Elektroauto-Pionier künftig jährlich etwa 500.000 Akkus herstellen will. Dank der Eigenproduktion, die für 2017 angepeilt wird, sollen diese weitaus günstiger werden. Experten allerdings halten das für keine so gute Idee.

Denn alle ähnlichen „bisherigen Versuche verliefen wenig erfolgreich“, berichtet das manager-magazin: „Mehrere Hersteller, die in den USA Batteriefabriken aufbauten, mussten Insolvenz anmelden.“ Zu Teslas Plänen befragte Experten kommen demnach ebenfalls „zu zwiespältigen Urteilen“. So etwa der Forscher K.M. Abraham vom Northeastern University Center for Renewable Energy Technology. Für ihn sei es nicht nachvollziehbar, „wie Tesla die Kosten um mehr als 20 Prozent senken wolle“, da die Energiedichte von Lithium-Ionen-Akkus bereits am Limit und eine „kommerzielle Nutzung der nächsten Batteriegeneration“ erst in gut 25 Jahren möglich sei.

Ein gewagtes „Würfelwerfen“ nennt Peter Wells, Professor am Center for Automotive Industry Research der Wirtschaftsuni Cardiff, Teslas Pläne. Er habe, so das manager-magazin, „‚größere Bedenken‘ bei Sicherheit, Verlässlichkeit und Kundenvertrauen.“ Misslinge das Projekt „Gigafactory“, werde „die gesamte Elektroauto-Branche“ mit den Folgen zu Kämpfen haben.

Auch der ehemalige Chef des insolventen US-Batterieherstellers A123 Systems, David Vieau, hält Teslas Vorstoß für zu riskant. Zwar sei bereits vor sechs Jahren klar gewesen, dass Elektroautos langfristig gesehen gute Marktchancen haben. Allerdings sei es „sehr schwer, die Nachfrage nach Akkus mehrere Jahre im Voraus abzuschätzen.“

Riesen Erfolg oder Stolperstein? Wir sind gespannt!

Newsletter

Via: manager-magazin
Tags: BatterieUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

Niedersachsens Polizei fährt Elektroauto

Toyota gibt reine Elektroautos zugunsten von Wasserstoffautos auf

Auch interessant

BMW baut Batterie-Testzentrum in Wackersdorf

BMW-Wackersdorf

BMW testet in Parsdorf Produktion von Festkörper-Batteriezellen

BMW-Solid-Power

Prognose: EU könnte bis 2027 unabhängig von E-Auto-Batterien aus China werden

VW-MEB-Batteriesystem

15 Autohersteller testen schnellladende Batteriezellen von StoreDot

StoreDot-pouch-cells

    Honda fährt Brennstoffzellen-Aktivitäten hoch, Antriebsverkauf an Dritte geplant

    Honda-Brennstoffzelle

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Januar 2023

    Elektroauto-Zulassungen-Januar-1-2023

    Zeekr zeigt kompaktes Elektro-SUV X

    Zeekr-X-2023-7

    Jaguar-Land-Rover-Entwicklungschef will „die Gewichtsspirale umkehren“

    Range-Rover-2022-6-1200×689

    Volkswagen-Chef will keinen Preiskampf mit Tesla

    Oliver-Blume

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    Green NCAP kürt Dacia Spring zum Auto mit der geringsten Umweltauswirkung

    Dacia-Spring

    Toyota-Chefwissenschaftler pocht auf Antriebsmix und warnt vor Ressourcenmangel

    Toyota-C-HR

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. NeptunElektro meint

    23.05.2014 um 16:09

    Tesla gewinnt! Die anderen verlieren! So siehts aus! Go Tesla go!!!!!

  2. jep meint

    23.05.2014 um 09:54

    Tesla ist wenigstens die einzige Firma die auf Inovation setzt.
    Alle anderen Hersteller setzen auf das altbekannte und wollen bloß keinen Fehler machen. Dabei machen sie genau damit den entscheidenen Fehler. Sie verpassen die Entwicklung um Jahre!
    Und dann erzählen irgendwelche Experten was von Risiko. Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Und wenn keiner anfängt wird sich nie etwas ändern.
    Tesla wird zum Marktführer werden und alle anderen Hersteller werden sich ärgern.

  3. Ruebsamen meint

    22.05.2014 um 14:43

    Tesla scheint mit der Produktion des Model S nicht mehr hinterher zu kommen, die Lieferzeiten werden immer länger, ich meine im Februar 2014 waren es für die 300 und 367 Ps Variante noch 3 Monate , mittlerweile sind es laut Bestellseite 4-5 Monate. Die meisten potentiellen Käufer hier in Deutschland erfahren nichts über Tesla, es gibt nur alle 3 Monate mal einen kleinen Bericht in den führenden Medien von Print und TV , Tesla schaltet halt keine teueren Werbeanzeigen. Das gleiche gilt für die anderen europäischen Länder. Für Grossbritanien gabs nicht einmal eine Markteinführung , da noch kein Rechtslenker gebaut wurde. Wenn die traditionelen Automobilhersteller weiter auf Hybrid und ICE setzen wird Tesla Motors mit seiner Gigafabrik Erfolg haben.

  4. Starkstrompilot meint

    22.05.2014 um 12:34

    Einen sicheren Zahlungsverkehr im Internet? Wer kauft denn da ein? Das braucht doch niemand. Eine private Firma, die Raketen baut, um zur ISS und zurück zu fliegen? Sowas können sich ja nicht mal einzelne Staaten leisten. Wie soll das bei einer einzelnen Firma gehen? Privatleute vermieten ihr Dach für Solaranlagen? So etwas macht doch keiner. Autos nur mit Strom? Kein anderer Antrieb mehr und die nicht aussehen wie umgebaute Fahrräder? Autos wie man sie kennt? Das braucht doch niemand. Wir haben Autos. Da brauchen wir doch keine anderen.

    Ich habe fast den Eindruck, Elon Musk hat auf die sogenannten Experten nie so recht gehört. Es wird wohl das Beste sein, er tut’s diesmal auch nicht.

    Euer Starkstrompilot

    • Chris meint

      22.05.2014 um 15:05

      Er hat als einziger „Eier in der Hose“.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de