• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Nach Crowdfunding-Erfolg: Liefern zukünftig Solarstraßen den Elektroauto-Strom?

12.06.2014 in Aufladen & Tanken, Innovation | 1 Kommentar

Solar-Roadways-Strasse

Als wir zum ersten Mal darüber berichtet hatten, klang es einfach nur nach einer verrückten Idee. Wenige Wochen später ist der Solar Roadway in aller Munde und schon jetzt die erfolgreichste Indiegogo-Kampagne aller Zeiten. Knapp zehn Tage vor Aktionsende haben Scott und Julie Brusaw bereits mehr als zwei Millionen Dollar eingesammelt – zweimal so viel, wie erhofft.

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie geht es nun weiter? Nicht nur der finanzielle Erfolg der Kampagne – das obige Video auf Youtube etwa wurde mit fast 16 Millionen Klicks zum viralen Hit – verleitet zu irrwitzigen Träumereien: Man könnte etwa das gesamte Straßennetz der USA mit den Solarwaben pflastern, und damit dreimal mehr Strom erzeugen, als das Land aktuell verbraucht.

Man könnte auch Elektroautos schon während der Fahrt laden, man könnte die eingebauten LEDs dafür nutzen, um Verkehrshinweise oder gar Werbung einzublenden. Schnee und Glatteis könnten einfach weggeschmolzen, Straßenmarkierungen flexibel angepasst werden.

Solar-Roadways
Das Straßennetz der USA als riesiger Stromerzeuger?

Ein Problem allerdings bleibt: Brusaw kann noch nicht vorhersehen, wie viel jeder Quadratmeter Solarstraße bei einer Großserienproduktion kosten wird. Nicht nur der Bau solarer Straßen dürfte Unsummen verschlingen, auch der Unterhalt könnte, je nach Haltbarkeit der Module, kostspielig sein.

Also lieber klein anfangen: Ein erster Kunde ist bereits auf die Brusaws zugegangen. Ihr Heimatort Sandpoint in Idaho will einen Besucherparkplatz mit den Solarzellen pflastern.

Newsletter

Via: Welt
Tags: Solar, SolarstraßenAntrieb: Elektroauto, Modern Mobility

DriveNow ist größter Carsharing-Anbieter Deutschlands

5000 Elektroauto-Kilometer pro Jahr geschenkt, wenn das Model S per Ökostrom fährt

Auch interessant

Sono Motors GmbH stellt Schutzschirmantrag, Sanierung angestrebt

Sono-Motors-Programm

Solar-Elektroautobauer Lightyear startet nach Umstrukturierung neu

Lightyear-2-Ausblick-1

Sono Motors soll Zahlungsunfähigkeit drohen

Sono-Motors-Solartechnologie

Sono Motors meldet weiteren Vertragsabschluss mit einem Pkw-Hersteller

Sono-Motors-Solarzellen-Nahaufnahme

    Ford will mit seinen Elektroautos keine Reichweiten-Rekorde aufstellen

    Ford-Explorer-Europa-2023-3

    Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

    Elektroauto News

    Aldi Nord erweitert Flotte um zehn Elektro-Lkw von Volvo Trucks

    Aldi-Nord-Elektro-Lkw-Volvo-2

    Neuer Peugeot e-308 First Edition ist bestellbar

    Peugeot-e-308-2023-1

    Mercedes und BMW überholen Tesla bei der Marge

    Mercedes-EQE-SUV

    Umfrage: Elektroautos kommen bei Dates nicht gut an

    Porsche-911

    VW: Situation bei E-Auto-Lieferzeiten „entspannt sich spürbar“

    VW-ID3

    Ford will mit seinen Elektroautos keine Reichweiten-Rekorde aufstellen

    Ford-Explorer-Europa-2023-3

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Noah meint

    12.06.2014 um 13:26

    Tolle Idee, die eigentlich nur an den Kosten scheitern kann. Zumindest Parkplätze usw. sollten man damit ausstatten. Wenn so eine Straße doppelt so viel kostet wie eine herkömmliche lohnt es sich langfristig schon.
    Evtl. auch etwas für China, V.A.E und Co. wo Geld keine rolle spielt und man immer das neuste haben will

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de