• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Wie Elon Musk ein Elektroauto-Solarenergie-Imperium aufbaut

24.06.2014 in Technik, Umwelt von Thomas Langenbucher

Dass Elon Musk seine PayPal-Millionen in den Autobauer Tesla und das Raketenprogramm SpaceX gesteckt hat, ist weitgehend bekannt. Doch der Tausendsassa ist auch in Sachen Solarenergie ein Big Player, und hält Anteile an einem der größten Solarkonzerne der USA, SolarCity, der auf Musks Vorschlag hin gemeinsam mit seinen Cousins gegründet wurde, welche das Unternehmen führen.

Während Musk mit Tesla Elektroautos unter die Leute bringen will, möchte er mit SolarCity Solarenergie für jedermann erschwinglich machen. Nebenbei profitiert auch Tesla Motors von Musks Plänen, da die Solarmodule von SolarCity auch in den Supercharger-Schnellladestationen zum Einsatz kommen.

Damit SolarCity Strom günstiger produzieren kann, als es derzeit mit Kohle oder aus Fracking gewonnenem Gas möglich ist, so berichtet das WallStreetJournal, will sich der Solarriese den Modulhersteller Silevo einverleiben, der hocheffiziente Solarmodule herstellt. Solarcity hofft, mit dem Zukauf den Durchbruch in Sachen bezahlbarer Energie aus Sonnenkraft zu schaffen.

Weiteres Puzzleteil im Musk-Imperium

Silevo produziert derzeit noch in China, SolarCity ist wie auch Tesla im Sonnenstaat Kalifornien beheimatet. Nach der Übernahme wollen die beiden Solarkonzerne offenbar ein gemeinsames Werk in Buffalo im US-Bundesstaat New York errichten, welches dreimal so groß werden soll wie das aktuell größte Solarmodulwerk in den USA. Analysten schätzen, dass allein der Bau einer solchen Fertigungsstätte 350 bis 400 Millionen US-Dollar verschlingen dürfte.

Und auch die Übernahme von Silevo wird kein Schnäppchen: „Kosten lässt sich Solarcity den Zukauf zunächst 200 Millionen Dollar in Aktien. Weitere 150 Millionen Dollar kommen abhängig vom Erreichen bestimmter Zielsetzungen noch dazu“, so das WSJ. Die Anleger sind euphorisch, obwohl noch nicht ganz klar ist, wie SolarCity die Finanzierung stemmen will. Die SolarCity-Aktie schoss nach der Ankündigung um 17,6 Prozent auf 9,65 Dollar in die Höhe.

Musk würde mit dem Zukauf ein weiteres Puzzleteil zu seinem Elektroauto-Sonnenenergie-Imperium hinzufügen. Schon bald will er für Tesla-Motors eine Megafabrik zum Bau von Elektroauto-Batterien errichten – die an Teslas-Superchargern kostenlos mit Sonnenenergie geladen werden können.

Newsletter

Via: WallStreetJournal
Tags: SolarUnternehmen: Silevo, SolarCity, Tesla
Antrieb: Elektroauto

Visio M: TU München baut Elektroauto (Bilder)

Audi A3 e-tron: Neues Promo-Video veröffentlicht & Vorverkauf gestartet

Auch interessant

Sono Motors wird zu SonoSolar: Neue Marke, neue Ausrichtung

Sono-Motors

Forscher stellen ersten Qualitätsstandard für Wallboxen vor

wallbox_inspektion

LichtBlick-Studie: Deutschlands Eigenheime setzen weiter auf grüne Technologien

Tesla_SolarPanels_90

Studie: Wohngebäude mit PV-Batteriesystem und Elektroauto im Mittel zu 73 % autark

Tesla-SolarPanels_81

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de