• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Nissan USA gibt erstmals Preis für LEAF-Ersatzbatterie bekannt

01.07.2014 in Service

Nissan LEAF Elektroauto Ersatzbatterie austausch-Kosten

Die in Elektroautos verbauten Batteriepakete machen derzeit noch einen Großteil der Herstellungskosten des Elektroantrieb aus und müssen früher (bei Defekten) oder später (bei Leistungsverlusten über die Zeit) ausgetauscht werden. Zwar bieten die meisten Elektroautohersteller mittlerweile umfangreiche Garantien auf die Akkus ihrer Fahrzeuge an, aber auch diese haben ein Verfallsdatum.

Zumindest Besitzer eines Nissan LEAF in den USA wissen jetzt auf den Dollar genau, welche Kosten im Fall der Fälle auf sie zukommen: der japanische Autohersteller bietet erstmals seit Einführung des LEAF im Jahr 2010 den Ersatz bzw. Austausch seiner Elektroauto-Akkus außerhalb der Garantie an. Die Rückgabe des Original-Batteriepakets wird dabei von Nissan mit 1000 Dollar (ca. 730 Euro) bewertet, für das neue Batteriepaket werden dann noch 5499 Dollar (ca. 4030 Euro) fällig.

Aufgrund einiger kleiner Veränderungen über die Jahre werden bei Fahrzeugen aus den Baujahren 2011 und 2012 zudem Mehrkosten für ein spezielles Montage-Kit in Höhe von 225 Dollar (ca. 165 Euro) fällig, außerdem muss mit drei Werkstattstunden gerechnet werden. Ältere Fahrzeuge werden dafür jedoch von der verbesserten Leistungsfähigkeit des neuesten LEAF-Batteriepakets unter heißen Klimabedingungen profitieren.

Die neu eingesetzten Batterien erhalten die gleiche Garantieleistung wie die eines fabrikneuen LEAF in den USA: Acht Jahre oder 100.000 Meilen (161.000 km) auf Defekte sowie fünf Jahre oder 60.000 Meilen (ca. 97.000 km) auf Kapazitätsverlust. Kapzitätverlust im Sinne der LEAF-Garantie tritt ein, wenn die Batterie nur noch 70 Prozent ihrer ursprünglichen Ladekapazität leistet.

Legt man den von Nissan errechneten Batterie-Restwert sowie den Preis für das Austausch-Paket zugrunde, ergibt sich ein Gesamtwert von 6499 Dollar (ca. 4760 Euro). Die Batterien des LEAF kosten damit deutlich weniger, als bisher angenommen. Hersteller von Elektroautos haben es bisher vermieden, die genauen Kosten ihrer Elektro-Antriebstechnologie bekannt zu geben. So wurden die Kosten für Akkus vergleichbar mit den im LEAF verbauten Speichern bisher im Bereich um die 10.000 Dollar (ca. 7324 Euro) vermutet.

Ob und wann ein vergleichbares Angebot auch hierzulande eingeführt werden soll, ist noch nicht bekannt.

Newsletter

Via: My Nissan LEAF
Tags: Batterie, Nissan LEAF, TauschbatterieUnternehmen: Nissan
Antrieb: Elektroauto

Knöllchen für Falschparker an Elektroauto-Ladesäulen rechtens

Toyota im Mai: Hybridautos ziehen an, Yaris ist Topseller

Auch interessant

Europa muss laut Studie massiv in Batterie-Wertschöpfung investieren

VW-MEB-Batterie

Analyse: CATL liefert 34,8 Prozent aller E-Fahrzeug-Batterien

Mercedes-Batteriepaket

BP: 60 Mio. Euro für neues Testzentrum für E-Auto-Batterien und Analyselabor in England

BP-Pangbourne

Grafiken: Elektrifizierungsziele der Autobauer & geplante Zellproduktionskapazitäten in Europa

VW-ID3-laden

    Kia EV6 GT ab sofort ab 69.990 Euro bestellbar

    Kia_EV6_GT_03

    Berater: Elektroauto-Kauf wird sich auch ohne Förderung noch lohnen

    Kia_Niro_EV

    Pkw-Neuzulassungen 2022 nach 7 Monaten: 44,2 Prozent mit alternativem Antrieb

    Audi-A3-Plug-in-Hybrid

    VW: Schon über 10.000 Vorbestellungen für ID. Buzz

    VW-ID-Buzz

    Berechnung: Elektroauto zu Hause „tanken“ trotz hoher Strompreise günstiger als Verbrenner

    Hyundai-Kona-Elektroauto

    Auch Teslas „Supercharger“-Schnellladesäulen verstoßen gegen deutsches Eichrecht

    Tesla-Supercharger_10

    BMW will ab 2025 Brennstoffzellen-Elektroautos in größerer Stückzahl bauen

    bmw-ix5-hydrogen

    Tesla Model Y Europas meistverkauftes Elektroauto im ersten Halbjahr 2022

    Tesla-ModelY_01
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de