• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Bei Euromaster gibt es jetzt Elektroautos als Ersatzfahrzeuge

31.07.2014 in Service von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

Euromaster-Elektroauto

Der Autoservice- und Reifenexperte Euromaster bietet seinen Kunden jetzt in 40 Servicecentern Ersatzfahrzeuge an, darunter auch einige Elektroautos. „Gerade bei Reparaturen außerhalb der geplanten Wartungsdienste haben unsere Kunden oft organisatorische Schwierigkeiten. Um pünktlich zur Arbeit zu kommen oder die Kinder rechtzeitig abholen zu können, wird ein Ersatzfahrzeug benötigt. Wenn dieser neue Service gut ankommt, werden wir ihn schnell auf alle Filialen in Deutschland ausweiten“, sagt Vertriebsdirektor Andreas Berents.

In 20 Servicecentern wird ein Elektroauto angeboten, in den anderen 20 Filialen ein Fahrzeug mit einem sparsamen Benzinmotor. „In unserer täglichen Arbeit wird Umweltschutz groß geschrieben. Mit dieser bewusst getroffenen Auswahl wollen wir testen, welche Antriebsart unsere Kunden bevorzugen“, sagt Berents. Allerdings wird ein geringer Unkostenbeitrag fällig: Ein Auto mit Benzinmotor gibt es für eine Pauschale von 19 Euro pro Tag, mit Elektromotor für 35 Euro.

Newsletter

Via: Euromaster
Tags: ReparaturUnternehmen: Euromaster
Antrieb: Elektroauto

Plug-in-Hybrid Fisker Karma verspätet sich: „250 Fehler müssen beseitigt werden“

Toyota und Lexus im Juni: Hybride legen zu

Auch interessant

Fahrzeugschäden: „Elektro = teurer“ gilt nicht unbedingt

hyundai-ioniq-5-0621-details-23

E-Auto-Studie: Autowerkstätten geht die Arbeit so schnell nicht aus

Audi-Q8-e-tron-Sportback

Wegen Batterieproblemen: Porsche-Taycan-Fahrer müssen lange auf Reparaturen warten

Porsche-Taycan-1

Versicherer kritisiert: Hersteller räumen E-Auto-Instandsetzung wenig Priorität ein

5_GigafactoryTexas_05

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Great Cornholio meint

    31.07.2014 um 13:37

    Bei einem fast doppeltem Preis für das Elektroauto, kann ich mir genau vorstellen, welcher Wagen eher genommen wird. Wenn die Preise identisch gewesen wären, hätte man wirklich eine Aussage zur Akzeptanz treffen können. Schade.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de