• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Christian Danner: „Formel E wird nicht neue Formel 1“

07.08.2014 in News & Trends von Thomas Langenbucher

Formel-E

Der ehemalige Formel-1-Pilot und Autoexperte Christian Danner schildert in einem Interview mit auto motor und sport seine seine ersten Eindrücke zur neuen, rein elektrischen Rennserie Formel E. Das Konzept findet er positiv: „Ich finde es richtig, mit allen Möglichkeiten Motorsport zu betreiben. Ob Elektromotor oder Gasturbine – das ist mir egal. Es ist Racing und demnach gut, das ist ein Pluspunkt.“

Danner hatte auch das Vergnügen, den Formel-E-Flitzer von Spark-Renault zu testen: „Im ersten Moment war es seltsam, weil du nichts hörst. Die Reifen haben total viel Grip, das hätte ich nie gedacht. Es war echt ganz lustig.“ Dennoch sieht er die Technik eher als „Marketing-Gag und keine puristische Ingenieurskunst“, zudem habe sie „sicher noch Luft nach oben“.

Als realistischen Konkurrenten zur Formel 1 sieht Danner die rein elektrische Formel E nicht an: „Wenn man glaubt, dass das die neue Formel 1 ist, dann hat man sich geschnitten“ – dennoch werde man sicher „gute Rennen sehen und sicher interessante Events haben“.

Das ausführliche Interview lesen Sie bei auto motor und sport

Newsletter

Unternehmen: FIA
Antrieb: Elektroauto

BMW-Chef Reithofer verschärft Kritik an der EU

Neues Elektroauto-Gesetz soll 2015 in Kraft treten

Auch interessant

Fraunhofer IWU: Automatisierte Demontage von E-Motoren für die Kreislaufwirtschaft

Fraunhofer-IWU

China-Batterie-Riese CATL bietet Zusammenarbeit mit europäischen Firmen an

CATL-1

Green NCAP bewertet künftig alle Emissionen eines Fahrzeuglebens

Fiat-600e

Porsche und BASF schließen Pilotprojekt zum chemischen Recycling erfolgreich ab

Porsche-Lenkraeder-in-der-Produktion,

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de