• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • KfW-Förderung: „Solarstrom für Elektroautos“
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

BMW-Chef Reithofer verschärft Kritik an der EU

07.08.2014 in Politik, Wirtschaft

BMW-Elektroauto-Reithofer-EU

Bild: Bimmertoday

BMW-Chef Norbert Reithofer hat seine Kritik an der EU verschärft und fordert eine stärkere Förderung von alternativen Antrieben in Europa: „Die Politik in Europa setzt die schärfsten CO2-Anforderungen für Automobile weltweit“, sagte er der Automobilwoche zufolge bei der Präsentation der Halbjahreszahlen in München. „Gleichzeitig gibt sie – im Vergleich zu anderen großen Wirtschaftsnationen – nur geringe Anreize, um die nachhaltige Mobilität voranzubringen.“

Es könne nicht angehen, so Reithofer, dass „ständig ein Übergewicht in Richtung Ökologie“ herrsche, „und die Industriepolitik darüber teilweise vergessen wird“. In den USA und China sei ein klarer politischer Wille zu erkennen, alternative Technologien voranzubringen. „Diesen politischen Willen, nachhaltige Antriebskonzepte voranzubringen, sehe ich in Europa noch nicht.“

Newsletter

Via: Automobilwoche
Tags: BMW i3, BMW i8, CO2-Limits, Emissionen, Europa, FörderungUnternehmen: BMW
Antrieb: Elektroauto

Videotipp: Der BMW i3 von der Idee zum fertigen Auto (ENG)

Christian Danner: „Formel E wird nicht neue Formel 1“

Auch interessant

Bund fördert 2 Millionen Elektroautos mit bislang 9,5 Milliarden Euro

VW-ID3

Studie: Europäische Lkw-Hersteller könnten bis 2035 11 Prozent des EU-Marktes verlieren

Scania-Elektro-Lkw-laedt

Förderprogramm für E-Auto-Solarstrom nach einem Tag gestoppt

Tesla-Solar-Powerwall

Nissan: „Elektroautos sind die ultimative Mobilitätslösung“

Nissan-Concept-20-23

    Experte: Qualität der China-Elektroautos stark verbessert

    BYD-HAN-EV-6

    Förderprogramm für E-Auto-Solarstrom nach einem Tag gestoppt

    Tesla-Solar-Powerwall

    Studie: Europäische Lkw-Hersteller könnten bis 2035 11 Prozent des EU-Marktes verlieren

    Scania-Elektro-Lkw-laedt

    Neue BMW-5er-Limousine jetzt auch mit Plug-in-Hybrid-Antrieb erhältlich

    BMW-530e-2023-1

    VW: Verbesserte Elektroauto-Plattform MEB+ startet 2025

    VW-ID-GTI-Concept

    VW drosselt Elektroauto-Produktion in Zwickau und Dresden

    VW-ID.3-Produktion-Zwickau

    BMW: Neues Steuergerät soll Elektro-M3 „verrückte“ Funktionen verleihen

    BMW-M-Elektroauto-Prototoyp-2022

    Förderprogramm für E-Auto-Solarstrom nach einem Tag gestoppt

    Tesla-Solar-Powerwall
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de