• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Auto-Experte Diez: Was Elektromobilität wirklich braucht

25.08.2014 in Autoindustrie

Elektroauto

Das von der Bundesregierung geplante Elektroautogesetz reiche nicht aus, um Elektromobilität entscheidend voranzubringen, meint der Automobilexperte Professor Willi Diez im Gespräch mit der Heidenheimer Zeitung. „Notwendig wäre es aus meiner Sicht, verbesserte Abschreibungsmöglichkeiten für Elektrofahrzeuge einzuführen, um vor allem Unternehmen und anderen gewerblichen Nutzern einen Anreiz zu geben, mehr Elektrofahrzeuge in ihre Flotte aufzunehmen“, so Diez. „Hier steckt ein größeres Potenzial als bei den privaten Nutzern.“

Eine Förderung über Öffnung der Busspuren findet auch er „problematisch“. Denn: „Was ist, wenn wir wirklich einmal viele Elektrofahrzeuge auf der Straße haben? Dann blockieren diese die Busspur und man muss die Regelung wieder zurücknehmen.“ Dem Vorschlag fehle die „längerfristige Perspektive“.

Als großes Vorbild sieht Diez natürlich Norwegen, wo Elektroautos „echte Verkaufsschlager“ sind und die Förderung „aus einer Kombination von finanziellen Anreizen und Benutzervorteilen“ besteht. Einen kleinen Seitenhieb verpasst er den etablierten Herstellern, angesichts der Tatsache, dass Tesla mit einer riesigen Batteriefabrik die Elektroauto-Technik erschwinglicher machen will: „Ich frage mich, warum die europäischen Hersteller und Zulieferer eine solche Batteriefabrik nicht gemeinsam in Europa aufbauen können.“

Das ausführliche Interview mit dem Automobilexperten Diez lesen Sie bei der Heidenheimer Zeitung

Newsletter

Via: Heidenheimer Zeitung
Antrieb: Elektroauto

BMW i3 & i8: Kabellose Ladetechnik für Einsatz in der Formel E

BMW i3: Stahl statt Carbon?

Auch interessant

Händlertest 2022: Wenig Engagement beim Elektroauto-Verkauf

Jag_I-PACE_21MY_Exterior_Indus-Silver_02.06.20_009_0

BMW und Continental investieren in E-Motoren-Start-up Deepdrive

DeepDrive-Plattform-2-2

Ifo Institut: E-Mobilität bringt Deindustrialisierung der Autobranche

Mercedes-EQS-Produktion

Tesla: Umweltschützer und Bürgerinitiative kritisieren Ausbaupläne für Fabrik in Grünheide

Tesla-Gigafactory-Berlin-1

    Neuer Explorer: Ford gibt Ausblick auf Elektro-SUV für Europa auf VW-Plattform

    Ford-Explorer-Europa-2023-1

    Ifo Institut: E-Mobilität bringt Deindustrialisierung der Autobranche

    Mercedes-EQS-Produktion

    Repräsentative Umfrage: Kaufbereitschaft für Elektroautos sinkt

    Renault-ZOE-weiss

    Händlertest 2022: Wenig Engagement beim Elektroauto-Verkauf

    Jag_I-PACE_21MY_Exterior_Indus-Silver_02.06.20_009_0

    VW-Studie ID. 2all gibt Ausblick auf Kompakt-Elektroauto für unter 25.000 Euro

    VW-ID.-2all-2023-3

    Elektro-VW für unter 20.000 Euro soll bis 2027 kommen

    VW-ID.–2all

    Tesla: Umweltschützer und Bürgerinitiative kritisieren Ausbaupläne für Fabrik in Grünheide

    Tesla-Gigafactory-Berlin-1

    Tesla stellt Erweiterungsantrag für Brandenburger Fabrik

    Tesla-Gigafactory-Berlin-1
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de