• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

BMW i3 & i8: Kabellose Ladetechnik für Einsatz in der Formel E

25.08.2014 in Formel E News, Motorsport | 2 Kommentare

Formel-E-BMW-i3-i8

Im Motorsport wurden schon zahlreiche technische Innovationen geboren und Entwicklungsarbeit für zukünftige Großserien-Pkw geleistet. Die in Kürze startende Formel E sieht sich ebenfalls in dieser Tradition und kooperiert deshalb eng mit diversen Technologieunternehmen. Auch mit Elektroautobauer BMW besteht eine Partnerschaft.

Fans der kommenden rein elektrischen Rennserie dürften im Rahmen der Serienvorbereitungen bereits spezielle Versionen des Elektroautos BMW i3 sowie des Plug-in-Hybriden i8 registriert haben sein. Beide Fahrzeuge werden in der Formel E offizielle Rollen einnehmen und während der Rennen als Medical bzw. Safety Car eingesetzt werden.

Der umfangreich modifizierte Plug-in-Sportler i8 ist dabei nicht nur mit leichtgewichtigen Rennsitzen und Überrollkäfig ausgestattet, auch kann seine 7.1-kWh-Batterie ohne Ladekabel aufgeladen werden. Der i3 wurde für die Formel E ebenfalls mit der innovativen Technik modifiziert und kann mithilfe am Fahrzeug- sowie auf dem Parkplatzboden angebrachter induktiver Kontakte kabellos geladen werden.

Formel E BMW i8 Kabelloses Laden

Zum Laden müssen die Fahrer ihre Vehikel einfach über den Parkplatzboden-Kontakt navigieren und das Zustandekommen der Ladeverbindung abwarten. Das für die Ladetechnologie verantwortliche Unternehmen Qualcomm testet die Technik bereits in der Londoner Innenstadt und hofft, eines Tages Langstreckenrennen emissionsfrei und „one-the-move“ ermöglichen zu können.

Auch die großen Automobilhersteller glauben an die Zukunft der komfortablen Ladetechnologie: BMW und Daimler kooperieren derzeit bei der Entwicklung effizienter Lösungen für aktuelle und kommende Großserienmodelle.

Newsletter

Tags: BMW i3, BMW i8, Safety Car Formel EUnternehmen: BMW, BMW i
Antrieb: Elektroauto

Elektroautofahrer widerlegen umstrittenen ams-Reichweitentest

Auto-Experte Diez: Was Elektromobilität wirklich braucht

Auch interessant

250.000ster BMW i3 gebaut, Produktion endet

BMW-i3

McLaren steigt mit Übernahme von Mercedes-Team in die Formel E ein

Mercedes-Formel-E-Rennwagen

BMW bestätigt: Vollelektrischer 3er exklusiv für China

BMW-i3-eDrive35L

BMW lässt i3 im Sommer auslaufen, kein direkter Nachfolger

BMW-i3

    Volkswagen-Chef will keinen Preiskampf mit Tesla

    Oliver-Blume

    Sony und Honda wollen Afeela-Elektroautos mit langen Mietverträgen anbieten

    Afeela-Elektroauto-2023-2

    Maserati erwägt langsameres Laden für leichtere Elektro-Sportwagen

    MaseratiGranTurismoFolgore

    Vanwall stellt sportliches Kompakt-Elektroauto vor

    Vanwall-SCV-2023-4

    Tesla setzt 2022 81,5 Milliarden Dollar um und macht 12,6 Milliarden Dollar Gewinn

    Tesla-Model-X

    Tempolimit auf Autobahnen würde mehr CO₂ einsparen als erwartet

    BMW-iX

    VW-Markenchef Schäfer: Euro-7-Norm macht Verbrenner so teuer wie E-Autos

    Thomas-Schaefer-VW

    VW kann Elektroautos aktuell nicht mit Wärmepumpe ausliefern

    VW-ID3

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Lockmaster meint

    25.08.2014 um 11:41

    … Formel E… ernsthaft?… Wird die Formel 1 dann endlich abgeschafft? Nachdem die neuen Motoren der 1er Cars nach nichts mehr klingen, müsste es jetzt eigentlich dazu kommen. E-Autos.. gut, nichts dagegen! Ich finde e-cars sogar sehr gut! Aber Formel E? Nachdem Millionen Euros und Dollars (und sonstige Währungen) in Benzin für die Karren verblasen werden, kommt jetzt der E-Krams. Dann bleibt halt nur noch der Gummi-Geruch auf der Rennbahn, wenn mal gebremst wird… bin ich mal sehr gespannt…. Ich weiß nicht recht, was ich davon halten soll… *kopfschüttel*
    Gruß

    • ecomento.de meint

      25.08.2014 um 16:22

      Bei der Formel E geht es nicht nur um eine neue Antriebstechnologie, sondern auch um eine rundum modernisierte Rennserie. Vor allem soll dabei das Publikum näher dran am Renngeschehen sein, z.B. durch den Einsatz von Social Media.

      Ob das Ganze aber wirklich funktioniert und echte Spannung bieten kann, werden wohl erst die ersten Rennen zeigen können..

      VG
      TL | ecomento.de

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de