• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Deutsches Elektroauto-Start-up Streetscooter hat Großes vor

27.08.2014 in In der Planung

Elektroauto-Streetscooter-Post

Der Streetscooter ist eines der spannendsten Fahrzeuge unter den Elektroautos: Radikal reduziert aufs Wesentliche, kostengünstig und nachhaltig produziert. Die ersten 50 Fahrzeuge sind bereits im Einsatz: Als kompakte Lastenesel in der Stadt in der Paketzustellung der Post (wir berichteten). Auch ein Fahrzeug für Privatkunden ist bereits in Planung – es soll ein Elektroauto in der Größe eines smart werden. Der ADAC sprach mit dem Geschäftsführer der Streetscooter GmbH, Achim Kampker.

Das erste Fazit aus dem Flottenversuch mit der Post stimmt zuversichtlich: „Bei diesem Praxistest hat das Fahrzeug sehr gut abgeschnitten, sogar besser als die Vergleichsfahrzeuge mit konventionellem Antrieb. Es hat sich außerdem bestätigt, dass wir bei den Reparaturkosten im Falle eines Unfalls und bei den normalen Inspektionen günstiger sind“, sagt Kampker und kündigt eine baldige Serienproduktion an: „Wir sind rundum zufrieden und gehen jetzt in die Vorbereitung der Serie.“

Das Elektroauto-Start-up aus Aachen hat große Pläne: Dem Interview zufolge plant Streetscooter künftig auch Pedelecs und Transporter bis zur Sprinterklasse. Neben der Post hätten auch die Stadt Aachen sowie andere Partner bereits Fahrzeuge bestellt. Demnächst soll „die manuelle Endmontage von ein bis zwei Fahrzeugen pro Tag auf acht bis zehn Fahrzeuge pro Tag hochgefahren“ werden, so Kampker.

Das würde momentan gerade so reichen, um einen wohl erhofften Großauftrag der Post decken zu können: Die will bis 2020 etwa 20.000 konventionelle Zustellfahrzeuge durch Fahrzeuge mit Elektroantrieb ersetzen.

Mehr über die Streetscooter GmbH, über den Stand der Technik, die Zusammenarbeit mit Siemens und die Zukunft des Automobilbaus erfahren Sie im ausführlichen Interview beim ADAC

Newsletter

Tags: Streetscooter C 16Unternehmen: Deutsche Post, StreetScooter
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

auto motor und sport verteidigt fragwürdigen Elektroauto-Reichweitentest

Mitsubishi Outlander PHEV überzeugt bei Asien-Rallye

Auch interessant

Streetscooter C 16: Aachen wird Elektroauto-Innovationsstandort

Streetscooter-Elektroauto-C16

StreetScooter: Elektro-Lieferwagen kommt in Vorserie, günstige Kleinwagenversion geplant

Streetscooter-Elektroauto-Seite

MINI Concept Aceman gibt Ausblick auf Elektro-Crossover-Modell der neuen MINI-Familie

MINI-Aceman-Konzept-2022-6

Alpine A110 E-ternité gibt Ausblick auf Elektroauto-Zukunft der Marke

Alpine-A110-E-ternite-2022–6

    Auch Teslas „Supercharger“-Schnellladesäulen verstoßen gegen deutsches Eichrecht

    Tesla-Supercharger_10

    E-Auto-Prämie ab September 2023 für Privatpersonen & gemeinnützige Organisationen

    Renault-Twingo-Electric

    Audi: Ab 2033 keine Verbrenner mehr in den Verkaufslisten

    Audi-A6-e-tron-concept

    Opel: Elektro-Astra später wohl auch in besonders sportlicher Version erhältlich

    Opel-Astra

    China-Elektroauto BYD Seal soll auch nach Deutschland kommen

    byd-seal

    Allego erhöht Ladepreise im September zum zweiten Mal im Jahr 2022

    Allego-Ultrafast-Charging-location-Germany

    Porsche: Neuer Elektroauto-Rekord auf dem Nürburgring mit dem Taycan

    Porsche-Taycan-Nuerburgring-2022

    Auch Teslas „Supercharger“-Schnellladesäulen verstoßen gegen deutsches Eichrecht

    Tesla-Supercharger_10
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de