• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

BMWs Carbon-Zulieferer SGL in der Krise

10.09.2014 in Wirtschaft von Thomas Langenbucher

SGL-Carbon-BMW-i3

Der Wiesbadener Technologiekonzern SGL ist angeschlagen. Denn inzwischen mehren sich die Zweifel am superleichten Wunderwerkstoff Carbon, den SGL unter anderem an BMW für den i3 liefert. „Das Geschäftsjahr 2013 schloss SGL mit fast 400 Millionen Euro Verlust ab – bei einem Umsatz von 1,5 Milliarden Euro. Die Zahlen für das erste Halbjahr 2014 fielen miserabel aus,“ schreibt die Wirtschaftswoche. Zudem stufte der Zeitung zufolge die Ratingagentur Moody’s die Kreditwürdigkeit von SGL auf „hochspekulativ“ (B2) zurück.

„Dass SGL in absehbarer Zeit noch einmal die Wende schafft, ist derzeit zweifelhaft“, schreibt die Wirtschaftswoche weiter. Denn der Hoffnungsträger Carbon werde „mehr und mehr entzaubert“, das Preisniveau sei anhaltend unbefriedigend. Zwar steige die Nachfrage nach Carbon. Aber die Überkapazitäten am Markt drücken den Preis. Auch im Stammgeschäft von SGL – der Herstellung von Grafitelektroden, die zum Schmelzen von Schrott zu Stahl benötigt werden – schwächeln die Wiesbadener.

Zudem sorgte eine Ankündigung von ThyssenKrupp-Manager Herbert Eichelkraut für Unbehagen und Verwirrung bei SGL. Er deutete an, dass im nächsten i3-Modell wieder mehr Stahl statt Carbon und Aluminium eingesetzt werden können. BMW hat dieses Statement bisher noch nicht kommentiert.

Ausführliches über die Krise bei SGL und den Werkstoff Carbon erfahren Sie bei der Wirtschaftswoche

Newsletter

Unternehmen: BMW, SGL Group
Antrieb: Elektroauto

Saleen Model S FourSixteen: Blick hinter die Kulissen (Video)

Elektroauto-Carsharing RuhrautoE hofft auf weitere Fördergelder

Auch interessant

Umfrage: Unternehmen zweifeln an Investitionsoffensive der Bundesregierung

Mercedes-Produktion-E-Antrieb-Untertuerkheim

Grünen-Fraktionsvize: Abkehr vom Klimaschutz gefährdet Wohlstand

VW-ID3

Regierung bringt E-Auto-Sonderabschreibung auf den Weg

BMW-i5-Ionity-Schnellladesaeule

Deutsche Industrie hat 2024 Zehntausende Stellen gestrichen

VW-Produktion

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de