• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote: Fiat, Cupra, Hyundai

2943 Kilometer mit einer Tankfüllung im Mitsubishi Outlander Plug-in Hybrid

22.10.2014 in Lifestyle von Thomas Langenbucher

Mitsubishi und Auto Bild hatten zehn Leser zum Alltags-Test eingeladen: Mit je einem Mitsubishi Outlander Plug-in Hybrid sollten sie binnen zehn Tagen möglichst viele Kilometer sammeln – und das überwiegend elektrisch. Denn der 45 Liter Benzintank des SUV war zwar voll, aber versiegelt. Sprit nachtanken war deshalb nicht möglich, Akkus aufladen hingegen erwünscht. Die Gewinner des Alltags-Tests durften mit dem Outlander PHEV zur Paris Motor Show fahren.

Sven Glasow fuhr allen davon: Der Stuttgarter sammelte mit dem Outlander rekordverdächtige 2943 Kilometer. Geholfen hat ihm vor allem strategisches Denken, gute Planung und sein Vater Wulf, der einen Gutteil der Strecke übernahm: „Wir haben entlang möglicher Ladestationen mehrere Touren geplant; ich bin oft nachts gefahren, er tagsüber. Wir sind eigentlich die ganzen zehn Tage durchgefahren und haben nur gestoppt, um an einer Ladesäule wieder zu tanken. Wir hatten nach sieben Tagen noch einen ganzen Tank übrig“, erzählt Ulf Glasow. „Mit der Zeit lernt man die Technik kennen: In Stuttgart gibt es zum Beispiel viele Berge, und jedes Mal, wenn der Outlander bergab rollt, lädt er seine Akkus auf, sodass die Reichweite wieder steigt. Auch im Stadtverkehr ist das so: Irgendwann habe ich gar nicht mehr gebremst, sondern nur noch mit den Wählhebeln der Rekuperation gearbeitet“, erklärt er.

Lademöglichkeiten fanden die Glasows durchaus, sahen sich aber mit einem unerwarteten Problem konfrontiert: „Zu Hause lässt er sich problemlos über eine normale Steckdose aufladen. Wir mussten aber feststellen, dass öffentliche Ladestationen oft von Falschparkern blockiert werden – praktisch, dass der Outlander als Hybrid jederzeit trotzdem weiterfahren kann!“

Der Sieger des Alltags-Tests war bereits vor dem Wettbewerb am neuen Plug-in Hybrid Outlander interessiert. “Nach einem schweren Verkehrsunfall suchte ich einfach ein sicheres Fahrzeug. Neben der Sicherheit interessiert mich aber vor allem die Hybrid-Technik”, so Ulf Glasow. Auf Platz 2 landete das “Damen-Team” Sabine Kaymer und Birgit Michels. Für die beiden Motorsportbegeisterten Damen war es der erste Kontakt mit einem Plug-in Hybrid SUV und nach zehn Tagen Test waren beide von den großzügigen Platzverhältnissen und der umfangreichen Sicherheits-Ausstattung des neuen Outlander Plug-In Hybrid begeistert.

“Den Outlander habe ich oft bei uns in der Firma geladen und nach ungefähr fünf Stunden hatte ich wieder Strom für fast 50 Kilometer.” Das reichte der Zweitplatzierten Sabine Kaymer jedoch nicht: “Für uns ging es schon um die Challenge, wir wollten gewinnen und nachdem wir eine Schnellladesäule gefunden hatten, konnten wir einige der Ladepausen auf 30 Minuten reduzieren und das war dann natürlich Klasse. Danach sind wir Kilometer um Kilometer gefahren.”

Für die beiden Damen aus der Region Düsseldorf stand der Wettbewerb im Vordergrund. Die ersten acht Tage fuhren die zwei den Outlander Plug-In Hybrid rein elektrisch. Am Ende war sogar noch Sprit im Tank für weitere 100 Kilometer übrig. “Uns ging einfach die Zeit aus, aber die Challenge hatte uns in ihren Bann gezogen und wir hatten echt nicht gedacht, mit unserer Fahrleistung von 1549 Kilometern, als zweiter Sieger nach Paris zu kommen. Umso größer war bei uns die Freude über das Ergebnis“, freute sich Birgit Michels mit ihrer Team-Partnerin.

Auf Platz 3 kam Andreas Fehringer aus Stuttgart, er schaffte beeindruckende 1412 Kilometer mit einer Tankfüllung Benzin und durfte, wie die anderen Gewinner, exklusiv die neue Studie Outlander PHEV Concept-S auf dem Mitsubishi Stand in Paris kennenlernen.

Newsletter

Via: Mitsubishi
Tags: Mitsubishi Outlander PHEVUnternehmen: Mitsubishi
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Elektroauto Visio.M: BMW & TU München entwickeln erschwinglichen Stromer (Bilder)

Toyota: Kleinstwagen mit Hybridantrieb geplant

Auch interessant

Mitsubishi bringt neuen Plug-in-Hybrid-Outlander und Elektro-SUV nach Europa

Neuer-Outlander-PHEV

Neuer Mitsubishi Outlander Plug-in Hybrid schafft 86 Kilometer elektrisch

Neuer-Mitsubishi-Outlander-Plug-in-Hybrid-2024-7

Neuer Mitsubishi Outlander Plug-in Hybrid ab 2024 auch in Europa erhältlich

Mitsubishi-Outlander-2024-Europa

Neuer Mitsubishi Outlander PHEV bietet 87 km E-Reichweite, Europa-Start weiter offen

Mitsubishi-Outlander-PHEV-2022

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de