Knapp 3000 Ladepunkte, 230 Betreiber, unzählige Ladekarten und Bezahlsysteme – wer heute sein Elektroauto im öffentlichen Raum laden möchte, muss gut vorbereitet sein. Damit das in Zukunft bequemer funktioniert, bietet Mercedes-Benz „Charge&Pay für Mercedes-Benz“ an. Über diese App finden Kunden von Mercedes-Benz und smart künftig freie Ladesäulen und steuern den Lade- und Abrechnungsprozess. Bezahlt wird per PayPal. Die Besonderheit: Charge&Pay funktioniert ohne Vertragsbindung und Grundgebühr. Ab Dezember 2014 ist die App kostenlos für die Betriebssysteme iOS und Android verfügbar.
Daimler will das Laden an der öffentlichen Infrastruktur so einfach machen wie die Bedienung eines Parkscheinautomaten, denn Charge&Pay ermöglicht das Aufladen eines E-Autos oder Plug-In Hybriden unabhängig vom Ladestationsanbieter. Die App, entstanden in Kooperation mit der Bosch Software Innovations GmbH, zeigt freie Ladesäulen in der Umgebung an; vor dem Ladevorgang erfährt der Kunde den Preis an der jeweiligen Station und authentifiziert sich per Smartphone. Abgerechnet wird nach jedem Vorgang automatisch via PayPal.
Statt mit vielen verschiedenen Ladestationsanbietern einen Vertrag abzuschließen, der oftmals mit fester Laufzeit und Grundgebühr einhergeht,n sollen Kunden der neuen App von dem Komfort einer anbieterübergreifenden Lösung profitieren – über das Smartphone überall und jederzeit einsetzbar ohne Vertragsbindung und Fixkosten. Die App bietet Zugriff auf annähernd die gesamte remotefähige – also via Smartphone erreichbare – öffentliche Ladeinfrastruktur in Deutschland. Weitere europäische Märkte sollen Schritt für Schritt folgen. Auch die Möglichkeit einer Reservierung von Ladestationen sieht Mercedes-Benz in einer nächsten Ausbaustufe vor.
Der Dienst für Mercedes-Benz Kunden kann ab Dezember 2014 über apps.mercedes-benz.com/ beziehungsweise im App Store und bei Google Play heruntergeladen werden.
Twizyfahrer meint
Die App gibt es zwar, aber man kann sich nicht registrieren, da sie offensichtlich nicht funktioniert.
Leider wieder ne suggerierte Schein Innovation. Hört sich gut an, aber taugt in der Regel nix.