• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • KfW-Förderung: „Solarstrom für Elektroautos“
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Volvo Group startet Sicherheits-App für Elektro-Lkw mit AR-Technologie

08.06.2023 in Sicherheit, Transport | Kommentieren

Volvo-Elektro-Lkw

Bild: Volvo Group

Die Volvo Group bietet künftig eine Sicherheits-App für Elektro-Lkw mit Augmented-Reality-Technologie (AR) an. Diese wurde speziell zur Unterstützung von Ersthelfenden in Notfällen entwickelt. Die App soll den am Einsatzort eintreffenden Rettungskräften dabei helfen, schnell wertvolle Informationen aus dem strombetriebenen Lkw zu erhalten. Damit sollen sichere Rettungsbedingungen gewährleistet werden, erklärt die Volvo Group.

Über die App erhalten die Rettungskräfte in Echtzeit die für das verunfallte Fahrzeug relevanten Sicherheitsparameter und -routinen. Durch eine Kombination aus Konnektivität, Kamera, Sensoren, 3D-Modellierung und Augmented-Reality-Overlays zeigt die Sicherheits-App Ersthelfenden eine detaillierte Ansicht des Fahrzeugs. Sie informiert über die Lage von Hochspannungskabeln, Batteriepacks und andere wichtige Komponenten. Die App gibt schrittweise Anweisungen, wie die Stromversorgung des Elektrofahrzeugs im Notfall sicher abgeschaltet werden kann.

Die Ersthelfer können auch ohne die Augmented-Reality-Informationen und 3D-Modelle auf die Datenbank mit den sicherheitsrelevanten Informationen zugreifen, sobald der Lkw identifiziert ist. „Die Sicherheits-App wurde in einer Vielzahl von realen Szenarien getestet und hat positives Feedback von Ersthelfenden erhalten, die sie im Einsatz ausprobiert haben“, sagt Vincent Barnoux, AR Expert & Business Solution Engineer bei der Volvo Group.

„Wir wollen die Ersthelfenden darüber informieren, wie sie sich allgemein auf elektrische Fahrzeuge und die damit verbundenen Veränderungen in Bezug auf die Ersthilfe vorbereiten können“, erklärt Anna Wrige Berling, Traffic and Product Safety Director bei Volvo Truck. „Hinzu kommt, dass diese App ein wirklich wertvoller Einsatz von AR ist: Sie beweist einmal mehr, dass Technologie ein wichtiger Teil unserer allgemeinen Sicherheitsmission ist wie jeder andere.“

Die App Emergency Response Guide kann kostenlos in den Android- und Apple-Stores heruntergeladen werden. Sie bietet Sicherheitsinformationen für alle schweren E-Lkw-Marken der Volvo Group, einschließlich Volvo Trucks, Renault Trucks und Mack Trucks. Für Elektro-Lkw von Mack werden die Augmented-Reality-Funktionen im Juni 2023 eingeführt.

Newsletter

Via: Volvo Group
Tags: App, Lkw, UnfälleUnternehmen: Volvo Trucks
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

Citroën zeigt Ami in Version für Menschen mit Behinderung

General-Motors-Chefin: Elektroautos unter 40.000 Dollar können noch nicht profitabel sein

Auch interessant

Energieunternehmen Hoyer beteiligt sich an Paul Nutzfahrzeuge

Paul-Nutzfahrzeuge-Hoyer

Amazon hilft bei Standortsuche für Elektro-Lkw-Ladesäulen

Amazon-Pressebild

Studie: Europäische Lkw-Hersteller könnten bis 2035 11 Prozent des EU-Marktes verlieren

Scania-Elektro-Lkw-laedt

Elektro-Highway in Hessen um 7 Kilometer verlängert

Teststrecke_eHighway_Hessen_ELISA

    „Hopper“-Verkauf soll Anfang Oktober 2023 starten

    Hopper

    VW nutzt Umstieg auf E-Mobilität, um Werke effizienter aufzustellen

    VW-Produktion-ID.-Elektroautos-Zwickau

    EnBW baut 6 weitere große „Schnellladeparks“ in Deutschland

    EnBW-Schnellladepark

    Kia soll elektrischen Nachfolger des Stinger planen

    Kia-EV6

    Bericht: Deutsche Tesla-Fabrik verursacht viele Arbeits- und Umweltunfälle

    Tesla-Fabrik-Brandenburg

    VW: Verbesserte Elektroauto-Plattform MEB+ startet 2025

    VW-ID-GTI-Concept

    VW drosselt Elektroauto-Produktion in Zwickau und Dresden

    VW-ID.3-Produktion-Zwickau

    Förderprogramm für E-Auto-Solarstrom nach einem Tag gestoppt

    Tesla-Solar-Powerwall

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de