Skoda hat für seine Elektroauto-Reihe Enyaq iV eine Infotainment-App namens „Powerpass Map“ vorgestellt. Über diese können die Kunden auf dem zentralen Infotainmentdisplay Informationen zu öffentlichen Ladepunkten abrufen. Bisher war das nur über das Smartphone möglich.
In der Powerpass Map lassen sich Informationen wie Öffnungszeiten, Anzahl der Ladepunkte, aktuelle Verfügbarkeit, maximale Ladeleistung und Preise anzeigen. Die App bietet dabei nicht nur die Ladestationen, die in dem Powerpass-Netzwerk des Autobauers beziehungsweise im Ladenetz von VWs Energie-Tochter Elli enthalten sind, sondern auch die Ladestationen anderer Betreiber. Stromtankstellen innerhalb des Powerpass-Netzwerks werden durch ein eigenes Symbol hervorgehoben.
Direkt über das Fahrzeugdisplay starten lässt sich der Ladevorgang noch nicht, dafür braucht es noch die Powerpass-Smartphone-App oder Ladekarte. Es ist aber als Funktion für kommende Updates geplant. Zum Start gibt es eine Bewertungsfunktion, über die Nutzer bis zu fünf Sterne und Kommentare für andere hinterlassen können.
Powerpass Map ist kostenlos und lässt sich über das Infotainmentsystem eines Enyaq iV und Enyaq Coupé iV herunterladen, sofern mindestens die Fahrzeugsoftware ME3.0 installiert ist.
Michael S. meint
„Seht her, es ist 2023 und wir haben endlich Internet im Auto!“
Fitz Carraldo meint
Noch vielleicht zur Ergänzung: Bei einigen Usern dauert die Installation der App bis zu 5-6 Tagen. Bei mir selber (mit Software 0561 ME3.1) dauerte es vom Bestellen im Shop bis zur Installation 5 Tage. In dieser Zeit stand im Enyaq „Bitte warten…“ und nach 5 Tagen war die App dann da. Bei manchen ging es schneller, ich dachte, bei mir ist was kaputt.
Es hat noch einige Einschränungen, z.B. habe ich bis jetzt nicht rausgefunden, wie man die Ansicht in Fahrtrichtung zentriert. Aktuell stellt es die Position immer nur mit „Nordausrichtung“ dar. Ist vielleicht auch nicht tragisch, denn man kann eine gewählte Ladesäule in das Navi übernehmen. Man kann Filter auf Ladeleistung setzen, und wer möchte kann die Säule auch bewerten. Der Zugang in die Bedienung scheint etwas einfacher zu sein, als über das Navi selber, ansonsten sind die Funktionalitäten ziemlich ähnlich.
Tesla-Fan meint
Wird die App ins Auto gefaxt, oder warum dauert das so lange?
Fitz Carraldo meint
Wenn wir das mal wüssten… Die anderen Apps, die bisher zur Verfügung gestellt wurden bzw. Zusatzfeatures wurden in der Regel innert Minuten installiert und waren verfügbar. Warum das jetzt hier teilweise lange ging, leider ist VW/Cariad in der Hinsicht nicht wirkich gesprächig.
Das gross angekündigte ME 3.1 OTA Update sollte Woche 17 ausgerollt werden, angeblich spricht man jetzt von Woche 20, kommt aber auch nur über Gerüchte zu einem. Schade, dass man es hier verpasst, die interessierten Benutzer abzuholen.
Wolf Büger meint
„innert“ deutet ja auf größere Distanz von Wolfsburg hin, das könnte es erklären.
LarsDK meint
Sind Tesla SuperCharger da auch enthalten?
Fitz Carraldo meint
Nein, nur die Säulen, die im Powerpass-Roaming-Netzwerk drin sind. Für die Tesla-Charger benötigst Du immer exklusiv noch die Tesla-App.