• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Elektroauto als Dienstwagen: Abschlag sinkt

11.11.2014 in Lifestyle

Elektroauto-Dienstwagen

Elektro- und Hybridautos, die als Dienstwagen eingesetzt werden, erhalten ab 2015 weniger Förderung vom Bund. Deshalb sollten Interessenten noch 2014 zuschlagen. Darauf weist der Bundesverband der Lohnsteuerhilfevereine (BDL) hin.

Vorteilhaft ist es, wenn die Erstzulassung noch im Jahr 2014 erfolgt. Hintergrund: Wird der Dienstwagen auch privat und für die Wege von der Wohnung zur Arbeit genutzt, muss ein geldwerter Vorteil versteuert werden. Da Elektroautos und Hybridautos im Vergleich zu reinen Verbrennern teurer sind, wird für die Berechnung des geldwerten Vorteils bei E-Autos ein Abschlag vorgenommen. Dessen Höhe richtet sich nach der Batteriekapazität und dem Anschaffungsjahr beziehungsweise dem Jahr der Erstzulassung.

Für 2014 kann ein Abschlag von 450 Euro pro Kilowattstunde (kWh) der Batteriekapazität in Anspruch genommen werden. Maximal wird ein Abschlag von 9500 Euro gewährt. Ab dem 1. Januar sinkt der Abschlag auf 400 Euro pro kWh beziehungsweise 9000 Euro maximal. Das bedeutet: Je eher ein E-Auto angeschafft wird, umso höher ist der Abschlag und umso geringer letztendlich der geldwerte Vorteil.

Newsletter

Via: AutoBild
Tags: DienstwagenAntrieb: Elektroauto

1,785 Sekunden: „grimsel“ bricht Sprint-Weltrekord für Elektroautos (Videos)

Warum Teslas Elektro-SUV Model X (noch) später kommt

Auch interessant

Firmenfuhrparks bevorzugen Plug-in-Hybride und Hybride vor Elektroautos

VW-Passat-GTE

DUH: Ampelkoalition fällt beim „Dienstwagen-Check“ insgesamt klar durch

Mercedes-EQC

Fuhrparkleiter-Umfrage: Alternative Antriebe auf dem Vormarsch

Mercedes-EQE

Öko-Institut: „Die Besteuerung unserer Mobilität stammt aus dem fossilen Zeitalter“

Audi-Q8

    Stellantis: Markt könnte zusammenbrechen, wenn E-Autos nicht billiger werden

    Citroen-e-C4-X

    Volkswagen: Batterieproduktion größere Herausforderung als EU-Verbrenner-Verbot

    VW-ID-Space-Vizzion

    Neuer „Masterplan Ladeinfrastruktur“ wird nicht wie geplant fertig

    Renault-ZOE-Ladeanschluss

    Tesla liefert 254.695 Elektroautos in Q2 2022 aus

    Tesla-Model-Y

    VW-Chef: „Tesla schwächelt – diese Chance müssen wir nutzen und schnell aufholen“

    VW-ID-Aero

    Tesla eröffnet 800. „Supercharger“-Standort in Europa

    Tesla_Supercharger_Avignon_2022

    EU-Umweltminister einigen sich: Neuwagen sollen ab 2035 emissionsfrei sein

    EU-Environmental-Council

    Stellantis: Markt könnte zusammenbrechen, wenn E-Autos nicht billiger werden

    Citroen-e-C4-X
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de