Das Formula Student Team des Akademischen Motorsportvereins Zürich (AMZ) hat es geschafft: Ihr Elektrorennwagen grimsel beschleunigte in nur 1,785 Sekunden von 0 auf 100 km/h und knackte damit den bisherigen Sprint-Weltrekord für Elektroautos. Dieser betrug 2,13 Sekunden und wurde von einem Elektrofahrzeug der Technischen Universität Delft gehalten.
Die Geschwindigkeit von 100 Stundenkilometern erreichte der grimsel in weniger als 30 Metern. Beim neuen Rekordfahrzeug handelt es sich um ein Formula Student-Elektroauto, welches von 30 Studenten der ETH Zürich und der Hochschule Luzern innerhalb eines Jahres entwickelt und gebaut wurde.
grimsel ist das fünfte Elektroauto des AMZ und das Resultat einer stetigen Weiterentwicklung. Das Kohlefaserkunstwerk wiegt gerade mal 168 Kilogramm und besitzt eine Leistung von mehr als 200 PS (147 kW). Ein Vierradantrieb wird über vier eigens entwickelte Radnabenmotoren umgesetzt, welche ein Drehmoment von insgesamt 1630 Nm an den Rädern generieren. Mittels Traktionskontrolle wird die Verteilung des Moments radindividuell geregelt, wodurch die Beschleunigung des Fahrzeugs maximiert wird. Kein Serienfahrzeug, auch keines mit Verbrennungsmotor, erreicht eine ähnlich starke Beschleunigung.
Bereits im Sommer konnte grimsel zahlreiche Erfolge im internationalen Wettbewerb der Formula Student feiern. Die Formula Student ist mit mehr als 500 Teams der weltweit grösste Wettbewerb für Ingenieure und wird jährlich an verschiedenen Orten auf der Welt ausgetragen. Mit drei Gesamtsiegen und einem Punkteschnitt von 920 von möglichen 1000 Punkten ist grimsel das erfolgreichste Fahrzeug des AMZ.