• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

1,785 Sekunden: „grimsel“ bricht Sprint-Weltrekord für Elektroautos (Videos)

11.11.2014 in Motorsport

Grimsel-Elektroauto-Rekord

Das Formula Student Team des Akademischen Motorsportvereins Zürich (AMZ) hat es geschafft: Ihr Elektrorennwagen grimsel beschleunigte in nur 1,785 Sekunden von 0 auf 100 km/h und knackte damit den bisherigen Sprint-Weltrekord für Elektroautos. Dieser betrug 2,13 Sekunden und wurde von einem Elektrofahrzeug der Technischen Universität Delft gehalten.

Die Geschwindigkeit von 100 Stundenkilometern erreichte der grimsel in weniger als 30 Metern. Beim neuen Rekordfahrzeug handelt es sich um ein Formula Student-Elektroauto, welches von 30 Studenten der ETH Zürich und der Hochschule Luzern innerhalb eines Jahres entwickelt und gebaut wurde.

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

grimsel ist das fünfte Elektroauto des AMZ und das Resultat einer stetigen Weiterentwicklung. Das Kohlefaserkunstwerk wiegt gerade mal 168 Kilogramm und besitzt eine Leistung von mehr als 200 PS (147 kW). Ein Vierradantrieb wird über vier eigens entwickelte Radnabenmotoren umgesetzt, welche ein Drehmoment von insgesamt 1630 Nm an den Rädern generieren. Mittels Traktionskontrolle wird die Verteilung des Moments radindividuell geregelt, wodurch die Beschleunigung des Fahrzeugs maximiert wird. Kein Serienfahrzeug, auch keines mit Verbrennungsmotor, erreicht eine ähnlich starke Beschleunigung.

Bereits im Sommer konnte grimsel zahlreiche Erfolge im internationalen Wettbewerb der Formula Student feiern. Die Formula Student ist mit mehr als 500 Teams der weltweit grösste Wettbewerb für Ingenieure und wird jährlich an verschiedenen Orten auf der Welt ausgetragen. Mit drei Gesamtsiegen und einem Punkteschnitt von 920 von möglichen 1000 Punkten ist grimsel das erfolgreichste Fahrzeug des AMZ.

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Newsletter

Via: ETH Zürich
Tags: AMZ, ETH Zürich, grimselAntrieb: Elektroauto

Video: Tesla Model S erreicht fünf Sterne im Euro-NCAP-Crashtest

Elektroauto als Dienstwagen: Abschlag sinkt

Auch interessant

Schweizer Studenten entwickeln Elektro-Motorrad mit 400 Kilometer Reichweite

ethec-Elektro-Motorrad

ETH-Forscher: „Die Revolution hin zur sauberen Mobilität wird nicht über Nacht kommen“

Elektromobilitaet-Forschung-Diesel-Benzin

Neuer Elektroauto-Weltrekord: In 1,513 Sekunden von Null auf Hundert

grimsel-Elektroauto-Weltrekord

Zwischenspeicher-Akkus: „Katzengold“ soll Lithium ersetzen

Pyrit—Katzengold-Batterie

    Fisker will nicht auf Tesla-Preissenkung reagieren

    Fisker-Ocean

    T&E-Test: Plug-in-Hybride weit umweltschädlicher als angegeben

    T&E-BMW

    Mercedes-Benz Vans stellt neuen eSprinter vor, Europa-Start für Ende 2023 geplant

    Mercedes-eSprinter-2023-9

    Smart #1 bis auf „Launch Edition“ derzeit ausverkauft

    Smart-1-2022-10-1200×689

    VDA: Stromer-Marktanteil dürfte 2023 auf 28 Prozent sinken

    VW-ID4

    Green NCAP kürt Dacia Spring zum Auto mit der geringsten Umweltauswirkung

    Dacia-Spring

    BMW iX erhält manuelle Batterie-Vorkonditionierung

    BMW-iX

    Verkehrsminister Wissing: Durch neue Abgasnorm droht Abbau von Arbeitsplätzen

    Ford-Produktion
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de