• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Neuer Elektroauto-Weltrekord: In 1,513 Sekunden von Null auf Hundert

24.06.2016 in Motorsport

grimsel-Elektroauto-Weltrekord

Bild: ETH Zürich | Alessandro Della Bella

Das Formula Student Team des Akademischen Motorsportvereins Zürich (AMZ) hat es geschafft: Ihr Elektrorennwagen grimsel beschleunigte in nur 1,513 Sekunden von 0 auf 100 km/h und stellte damit einen neuen Weltrekord auf. Die Geschwindigkeit von 100 Stundenkilometern erreichte das Fahrzeug innerhalb von weniger als 30 Metern. Der bisherige Weltrekord betrug 1,779 Sekunden und wurde im vergangenen Jahr von einem Team der Universität Stuttgart aufgestellt.

Beim Rekordfahrzeug handelt es sich um ein Formula Student-Elektroauto, welches von 30 Studenten der ETH Zürich und der Hochschule Luzern innerhalb eines Jahres entwickelt und gebaut wurde. grimsel ist das fünfte Elektroauto des AMZ. Dank Einsatz von Kohlefaser-Werkstoffen wiegt der kleine Elektro-Flitzer gerade einmal 168 Kilogramm.

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Elektro-Renner verfügt über vier selbst entwickelte Radnabenmotoren, welche per Allradantrieb 200 PS Leistung und 1700 Newtonmeter Drehmoment auf die Straße bringen. Eine ausgeklügelte Traktionskontrolle regelt die Leistungsabgabe an jedes Rad individuell, wodurch die Beschleunigung des Fahrzeugs weiter gesteigert werden kann. Kein Serienfahrzeug, auch keines mit Verbrennungsmotor, erreicht eine mit grimsel vergleichbare Beschleunigung.

Bereits im Sommer 2014 konnte grimsel zahlreiche Erfolge im internationalen Wettbewerb der Formula Student feiern. Die Formula Student ist mit über 500 Teams der weltweit größte Wettbewerb für Ingenieurstudierende und wird jährlich auf verschiedenen Rennstrecken der Welt ausgetragen. Mit drei Gesamtsiegen und einem Punkteschnitt von 920 von möglichen 1000 Punkten ist grimsel das erfolgreichste Fahrzeug in der Geschichte des AMZ. Der Erfolg von grimsel konnte auch dazu beitragen, den ersten Rang in der Formula Student Weltrangliste zu verteidigen, welchen der AMZ seit 2013 innehat.

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Newsletter

Via: ETH Zürich
Tags: ETH Zürich, grimsel, RekordAntrieb: Elektroauto

Induktives Laden: „Unsere Kinder werden das Wort ‚tanken‘ aus ihrem Wortschatz streichen“

Tesla Model 3 in Mattschwarz (Bilder & Video)

Auch interessant

Rimac Nevera jetzt schnellstes Serien-Elektroauto der Welt

Rimac-Nevera

Mercedes-AMG ONE neue Nummer 1 auf der Nürburgring-Nordschleife

Mercedes-AMG-ONE-2022-5

Weltrekord: Elektro-Renner der Universität Stuttgart erreicht 100 km/h in 1,461 Sekunden

GreenTeam-Weltrekord-Elektroauto

Porsche: Neuer Elektroauto-Rekord auf dem Nürburgring mit dem Taycan

Porsche-Taycan-Nuerburgring-2022

    Volvo will mit kleinem Elektro-SUV neue, jüngere Zielgruppe ansprechen

    Volvo-E-SUV-Teaser-1

    Sony und Honda wollen Afeela-Elektroautos mit langen Mietverträgen anbieten

    Afeela-Elektroauto-2023-2

    VW will Golf und Tiguan als Elektroautos neu auflegen

    VW-Golf

    Maserati erwägt langsameres Laden für leichtere Elektro-Sportwagen

    MaseratiGranTurismoFolgore

    Tesla setzt 2022 81,5 Milliarden Dollar um und macht 12,6 Milliarden Dollar Gewinn

    Tesla-Model-X

    Tempolimit auf Autobahnen würde mehr CO₂ einsparen als erwartet

    BMW-iX

    VW kann Elektroautos aktuell nicht mit Wärmepumpe ausliefern

    VW-ID3

    VW-Markenchef Schäfer: Euro-7-Norm macht Verbrenner so teuer wie E-Autos

    Thomas-Schaefer-VW
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de