• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Elektroauto-Umbau-Kit von Karabag für Award nominiert

18.11.2014 in Lifestyle von Thomas Langenbucher

  • Karabag-ReeVOLT-Elektroauto-Umruest-Kit-2
  • Karabag-ReeVOLT-Elektroauto-Umruest-Kit-3
  • Karabag-ReeVOLT-Elektroauto-Umruest-Kit-4
  • Karabag-ReeVOLT-Elektroauto-Umruest-Kit
  • Karabag-ReeVOLT-Elektroauto-Umruest-Kit-2
  • Karabag-ReeVOLT-Elektroauto-Umruest-Kit-3
  • Karabag-ReeVOLT-Elektroauto-Umruest-Kit-4
  • Karabag-ReeVOLT-Elektroauto-Umruest-Kit

Das E-Umrüst-Kit von Karabag Elektroautos – mit dem Old-, Youngtimer sowie aktuelle Fahrzeuge zum Elektroauto umgebaut werden können – wurde für die Shortlist in der Kategorie „Recycling & Ressourcen“ der GreenTec Awards 2015 nominiert. Der begehrte Award zeichnet jedes Jahr innovative Produkte und Projekte aus, die den Weg in eine umweltbewusste Zukunft weisen.

Zwei der drängendsten Probleme unserer Zeit sind die Rohstoffverknappung und der Klimawandel. Eine einfache und effektive Antwort darauf bietet die älteste Umwelttechnologie der Welt – das Recycling. Die Karabag Elektrofahrzeuge GmbH und die WEMAG AG haben sich mit dem ReeVOLT! E-Umbau-Kit diesen zwei Problemen angenommen und das sogenannte „eCycling“ entwickelt. Das Konzept ist dabei so einfach wie konsequent: Alte Autos werden mit dem Kit vor der Verschrottung bewahrt und zu nachhaltigen Transportmitteln mit Elektromotor umgebaut. Als prominente Beispiele hat Karabag in Partnerschaft mit der WEMAG bereits einen Trabant P 601, Baujahr 1989, sowie einen alten VW Käfer elektrifiziert.

Vom 6. November 2014 bis 11. Januar 2015 kann online unter www.greentec-awards.com für die Nominierten abgestimmt werden. Jeder Teilnehmer kann durch seine Stimme den Auswahlprozess mitgestalten: Das Projekt mit den meisten Votes qualifiziert sich automatisch als eins von drei nominierten in der jeweiligen Kategorie. Aus diesen wählt die Jury dann den Gewinner. Die Preisverleihung findet am 29. Mai 2015 in Berlin statt.

„Unter den zehn Auserwählten zu sein, ist eine großartige Leistung. Die Nominierung zeigt uns, dass wir mit unserem eCycling-Ansatz auf dem richtigen Weg sind“, freut sich Raymond See, Geschäftsführer von Karabag Elektroautos und Leiter der Technischen Produktentwicklung der WEMAG. „Wir haben in Deutschland Tausende Youngtimer in Garagen und Werkstätten stehen. Viele davon sind perfekt für einen Umbau zum Elektroauto geeignet“, ergänzt Sirri Karabag, geschäftsführender Gesellschafter von Karabag Elektroautos.

Der Umbaukit von Karabag

Als umbaubare Fahrzeuge eignen sich dabei Old- und Youngtimer wie der VW Käfer oder der Trabant – günstiges automobiles Kulturgut, das in Deutschland zigtausendfach mit kaputtem Antriebsstrang vor sich „hinschlummert“. Diese werden elektrifiziert und damit auf charmante Art erhalten. Auf der anderen Seite werden kooperierenden Kfz-Betrieben neue Fiat 500 Glider, also Neufahrzeuge ohne Motor, angeboten, die dann ebenfalls mit einem vorkonfektionierten aus sieben einfach miteinander zu verbindenden Teilen bestehendem Antriebskit umgebaut werden können. Der Umbau ist bereits TÜV-homologisiert und kann nach Fertigstellung problemlos und unkompliziert technisch abgenommen werden.

Der direkt am Getriebe angeflanschte Elektromotor leistet 35 PS (149 Nm Drehmoment) und treibt die Hinterachse an, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 105 km/h. Im Gegensatz zu den meisten Elektroautos steht das volle Drehmoment erst ab 30 km/h zur vollen Verfügung, so soll verhindert werden, dass das Getriebe zu sehr in Mitleidenschaft gerät. Die Reichweite liegt bei etwa 100 bis 120 Kilometern, der Aufladevorgang dauert etwa fünf Stunden.

http://youtu.be/ia3NlE5hdTI

Newsletter

Via: Karabag
Tags: UmrüstenUnternehmen: ReeVOLT!, Wemag
Antrieb: Elektroauto

Tesla P85 geht in Rente, schnellstes Model S nur noch mit Allradantrieb

BMW i3 extrem: Tuning-Version „EVO“ von Eve.Ryn

Auch interessant

E-Revolt will Verbrenner effizient in Elektroautos umbauen

e-Revolt-VW

Renault rüstet 12-Tonner vom Diesel- zum Elektro-Lkw um, Tests geplant

Renault-Trucks-D-Elektro-Umbau

Elektrischer VW T6.1 eingestellt, Abt bietet E-Umrüst-Kit

ABT_e_Caravelle_3

Toyota will alte Autos elektrifizieren, aber weiter auf mehrere Antriebe setzen

toyota-ae86-h2-und-ae86-elektroauto

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de