• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Honda zeigt neues Brennstoffzellenauto FCV Concept (Bilder)

27.11.2014 in In der Planung | 2 Kommentare

  • Honda-FCV-Wasserstoff-Brensstoffzelle-Auto-Seite-2
  • Honda-FCV-Wasserstoff-Brensstoffzelle-Auto-Seite
  • Honda-FCV-Wasserstoff-Brensstoffzelle-Auto-Seite-3
  • Honda-FCV-Wasserstoff-Brensstoffzelle-Auto
  • Honda-FCV-Wasserstoff-Brensstoffzelle-Auto-Aufladen
  • Honda_Power_Exporter_Concept
    Power Exporter für den "Export" des vom Honda FCV gelieferten Stroms
  • Honda_Power_Exporter_Concept1
    Power Exporter für den "Export" des vom Honda FCV gelieferten Stroms
  • Honda-FCV-Wasserstoff-Brensstoffzelle-Auto-Innen
  • Honda-FCV-Wasserstoff-Brensstoffzelle-Auto-Cockpit
  • Honda-FCV-Wasserstoff-Brensstoffzelle-Auto-Motor1
  • Honda-FCV-Wasserstoff-Brensstoffzelle-Auto-Seite-2
  • Honda-FCV-Wasserstoff-Brensstoffzelle-Auto-Seite
  • Honda-FCV-Wasserstoff-Brensstoffzelle-Auto-Seite-3
  • Honda-FCV-Wasserstoff-Brensstoffzelle-Auto
  • Honda-FCV-Wasserstoff-Brensstoffzelle-Auto-Aufladen
  • Honda_Power_Exporter_Concept
  • Honda_Power_Exporter_Concept1
  • Honda-FCV-Wasserstoff-Brensstoffzelle-Auto-Innen
  • Honda-FCV-Wasserstoff-Brensstoffzelle-Auto-Cockpit
  • Honda-FCV-Wasserstoff-Brensstoffzelle-Auto-Motor1

Honda hat zwei neue Konzeptmodelle vorgestellt: Neben seinem neuen Brennstoffzellenfahrzeug, dem Honda FCV, präsentierte das Unternehmen auch den neuen Power Exporter, der die externe Nutzung des vom FCV gelieferten Stroms mit einer Leistung von bis zu neun kW ermöglicht. Das FCV-Serienmodell soll bis Ende März 2016 in Japan auf den Markt kommen und anschließend in den USA und Europa eingeführt werden.

Neben dem FCV und dem Power Exporter treibt Honda auch die Weiterentwicklung einer Technologie für Wasserstofftankstellen voran, wie zum Beispiel der „Smart Hydrogen Station“ (SHS) – einer intelligenten Wasserstofftankstelle, die mit dem von Honda entwickelten Hochdruck-Elektrolyse-Modul ausgestattet ist.

Nach den Prinzipien „Erzeugung“, „Nutzung“ und „Vernetzung“ setzt sich Honda damit dafür ein, den Weg für eine auf Wasserstofftechnologien basierende Gesellschaft zu bereiten und das Ziel einer CO2-freien Mobilität zu erreichen. Aus Sicht von Honda bietet Wasserstoff enormes Potenzial als Energieträger der Zukunft. Er kann aus verschiedenen Energiequellen gewonnen werden und lässt sich zudem leicht transportieren und lagern.

Der Honda FCV Concept gilt für die Japaner als „ultimative Lösung zur Senkung des CO2-Ausstoßes im Straßenverkehr“. Für den Antrieb seines Elektromotors nutzt das Fahrzeug die Energie, die aus der chemischen Reaktion von Wasser- und Sauerstoff in der Brennstoffzelle gewonnen wird.

700 km Reichweite, vollgetankt in drei Minuten

Der Honda FCV wird das weltweit erste mit Wasserstoff betriebene Fahrzeug sein, bei dem der gesamte Antriebsstrang einschließlich der kompakten Brennstoffzelle komplett im Motorraum der Limousine platziert ist. Dadurch ist der Innenraum größer und bietet ausreichend Platz für fünf Personen. Außerdem besteht damit die Möglichkeit, die emissionsfreie Antriebstechnologie in Zukunft bei einer Vielzahl von Fahrzeugtypen zum Einsatz zu bringen.

Der neu entwickelte Brennstoffzellenstapel ist 33 Prozent kleiner als das Vorgängermodell, bietet jedoch mehr als 100 kW Leistung und somit eine Leistungsdichte von 3100 W/L – eine Verbesserung um circa 60 Prozent.

Der Honda FCV Concept ist mit einem Hochdruck-Wasserstofftanksystem ausgestattet, das eine Reichweite von 700 km ermöglicht. Mit einer Betankungszeit von etwa drei Minuten ist das Tanken zudem so schnell und einfach wie bei herkömmlichen Fahrzeugen.

Newsletter

Via: Honda
Tags: Honda FCEV ConceptUnternehmen: Honda
Antrieb: Wasserstofffahrzeuge

BMW i8 Sportversion zum Jubiläum?

BMW i8: Bis zu 18 Monate Wartezeit, BMW unter Druck

Auch interessant

Honda FCEV Concept: Mit Wasser in die Zukunft

Honda FCEV Concept Wasserstoff Seite 3

Neuer BMW X5 xDrive50e fährt 110 Kilometer rein elektrisch

BMW-X5-xDrive50e-2023-3

Mercedes-Benz Vans stellt neuen eSprinter vor, Europa-Start für Ende 2023 geplant

Mercedes-eSprinter-2023-9

Weltweit 130 neue Wasserstoff-Tankstellen im Jahr 2022 (Karten)

Wasserstoff-Tankstellen-Karte-Welt-2022-2

    Prognose: Elektroautos ab 2024 in Deutschland teurer als Verbrenner

    Opel-Corsa-e

    Krummen Kerzers meldet Rekord mit Volvo Elektro-Lkw über 3000 Kilometer

    Krummen-Kerzers-2

    Ford: Künftige Elektroautos werden „radikal vereinfacht“ sein

    Rouge-Electric-Vehicle-Center_06_-Shemika-Winston

    Volkswagen-Konzern startet Tech-Recruiting-Offensive

    VW-Tech-Interieur

    VDA: Stromer-Marktanteil dürfte 2023 auf 28 Prozent sinken

    VW-ID4

    Green NCAP kürt Dacia Spring zum Auto mit der geringsten Umweltauswirkung

    Dacia-Spring

    BMW iX erhält manuelle Batterie-Vorkonditionierung

    BMW-iX

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Januar 2023

    Elektroauto-Zulassungen-Januar-1-2023

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. hondaner meint

    28.11.2014 um 16:31

    Na ja bis Honda damit serienreif auf dem Markt kommt können noch mehr als 5 Jahre vergehen. Dann muss sich das Ganze erst mal in der Praxis bewähren.
    Und dann warten wir mal ab was andere weltweit führende Auto Hersteller präsentieren.
    Wahrscheinlich wird Honda dann in Europa sowie Moment ein Nischenanbieter mit unter 1% Marktanteil sein.
    Nach den Erfahrungen die man bisher mit Honda gemacht hat keine wirklich Guten Aussichten.
    Wenn dann bei der Wasserstoff Technik ähnliche Tragödien ablaufen wie beim aktuellen Airbag Skandal dann aber gute Nacht.

    • ecomento.de meint

      29.11.2014 um 09:17

      Etwas gefälliger als der Toyota Mirai ist er zumindest. Wobei das ja sowieso Geschmacksache ist und aufgrund der mangelnden Tank-Infrastruktur derzeit ohnehin sehr sehr theoretisch..

      VG
      TL | ecomento.de

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de