• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Frankreich will Diesel-Pkw aus Städten vertreiben

03.12.2014 in Politik von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

Autos mit Dieselantrieb sind vor allem in Europa äußerst populär, Frankreich möchte die Ölbrenner nun aber von seinen Straßen verbannen.

„In Frankreich haben wir lange den Dieselantrieb favorisiert. Das war ein Fehler und wir werden das schrittweise auf eine intelligente und pragmatische Art wiedergutmachen,“ gab jetzt Frankreichs Premierminister Manuel Valls Reuters zufolge bekannt.

Fahrzeuge der privaten Personenbeförderung sollen demnach ab nächstem Jahr nach ihrer Umweltfreundlichkeit bzw. dem Grad ihrer Umweltverschmutzung eingestuft werden. Städte haben dann das Recht, den schlimmsten Umweltsündern die Zufahrt zu verweigern.

Zusätzlich plant Valls, Autofahrer durch Besteuerung aktiv zum Wechsel der Antriebsart zu bewegen. So sollen 2015 die Steuern auf Dieselkraftstoff um zwei Cent je Liter erhöht werden. Zudem qualifizieren sich Fahrer eines regulär angetriebenen Fahrzeugs mit dem Umstieg auf ein E-Mobil für eine staatliche Subvention von bis zu 10.000 Euro.

Probleme könnte dabei allerdings das französische Atomkraftwerk-Netz bereiten, es soll unter Umständen nicht die notwendige Kapazität für die regelmäßige Aufladung der zahlreicher werdenden Elektroautos bereitstellen können.

In Frankreich wurde bereits 2013 eine ähnliche Besteuerung vorgeschlagen, um durch weniger dieselbetriebene Pkw auf den Straßen die Volksgesundheit zu verbessern. Diesel-Pkw haben zwar diverse Vorteile – u.a. große Kraftstoffeffizienz und ein vor allem im Stadtverkehr nützliches hohes Drehmoment – stehen aber auch im Verdacht, krebserregend zu sein.

Sollte sich Valls mit seinen Plänen durchsetzen, könnte das bei Frankreichs Autofahrern für gewaltige Unruhe sorgen: Rund 80 Prozent von ihnen sollen Dieselfahrzeuge besitzen.

Newsletter

Via: Reuters & Reuters
Tags: Frankreich

Daimler baut Batterieproduktion aus

Mitsubishi Elektroauto: Mysteriöser Akkuschwund nach drei Jahren

Auch interessant

E-Mobilitäts-Analyse: „Deutschland bremst, China gibt Vollgas“

BYD_ATTO_3

ACC eröffnet Batteriezellen-Fabrik in Frankreich

Batterie-Gigafactory-ACC-Billy-Berclau-Douvrin-Frankreich

Renault investiert 550 Millionen Euro für E-Auto-Fertigung in Douai

Renault-5

Renault gründet neuen E-Auto-Industriecluster in Nordfrankreich

Renault-Kangoo-Electric

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Starkstrompilot meint

    03.12.2014 um 12:16

    Diesel waren schon immer Dreckschleudern und das bleiben sie auch. Das ist systembedingt. Außerdem spart man nach Kilogramm und nicht nach Liter abgerechnet gar nichts. Das war auch schon immer Augenwischerei.

    • Rüdiger Schäfer meint

      03.12.2014 um 17:33

      Es gibt soviel Stromüberschuss! Keine Angst, dass die E-Autos nicht aufgeladen werden könnten. Das ist ein Unsinnsargument.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de