• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Forschen für die Stadt der Zukunft

08.12.2014 in Innovation, Lifestyle

Greenopolis-Stadt-Zukunft-Verkehr

Bild: Wikimedia Commons

Obwohl sie nur zwei Prozent der Erdoberfläche ausmachen, verbrauchen Städte drei Viertel der globalen Energie. Zudem produzieren Städte Müll, Abgase und Abwasser. Die Städteplaner von morgen stehen also vor großen Herausforderungen. 2050 werden etwa zwei Drittel der Menschen in Städten leben. Doch schon heute droht vielen Metropolen der Verkehrsinfarkt, dreckige Luft und soziale Probleme sind Alltag. Im Wissenschaftsjahr 2015 wollen Forscher nach Lösungen suchen.

Wie die Stadt der Zukunft aussehen könnte, zeigt die WirtschaftsWoche: „Leise surren Elektroautos durch die Straßen. Die Luft ist sauber, denn weder Autos noch Fabriken stoßen Schadstoffe aus. Häuser sind wie Kernkraftwerke, die mit Solarzellen an den Fassaden mehr Energie produzieren, als sie verbrauchen. Gärten auf den Dächern sorgen für ein angenehmes Klima in der Metropole und versorgen die Städter zusätzlich mit frischem Gemüse.“

Beispiele für solche urbanen Oasen gebe es schon heute. „Singapur entwickelt sich zur ‚Green City‘, dort werden Hochhäuser nur noch genehmigt, wenn sie einen Dschungel beherbergen und mindestens klimaneutral sind“, so Zukunftsforscher Matthias Horx.

Wie die Zukunft der Stadt aussehen könnte, erfahren Sie ausführlich bei der WirtschaftsWoche

Newsletter

Via: WirtschaftsWoche
Tags: Solar, Stadt der ZukunftAntrieb: Elektroauto, Modern Mobility

Tesla ruft 1100 Model S in Norwegen zurück

BMW ConnectedDrive integriert Call a Bike

Auch interessant

Sono Motors GmbH stellt Schutzschirmantrag, Sanierung angestrebt

Sono-Motors-Programm

Solar-Elektroautobauer Lightyear startet nach Umstrukturierung neu

Lightyear-2-Ausblick-1

Sono Motors soll Zahlungsunfähigkeit drohen

Sono-Motors-Solartechnologie

Sono Motors meldet weiteren Vertragsabschluss mit einem Pkw-Hersteller

Sono-Motors-Solarzellen-Nahaufnahme

    Mercedes: Tesla nicht Luxuskonkurrent, sondern „Disruptor im Automobilsektor“

    Tesla-Model-Y-laedt-in-Garage

    Umfrage: Elektroautos kommen bei Dates nicht gut an

    Porsche-911

    ICCT-Analyse: Tesla und BYD bei Elektroautos vorne, deutsche Hersteller holen auf

    Tesla-Model-S

    Voyah: Elektro-SUV Free vor Marktstart in Deutschland

    Voyah-Free

    „Tesla-Files“ wecken Zweifel an Daten- und „Autopilot“-Sicherheit

    Tesla-Model-S-2

    Mercedes und BMW überholen Tesla bei der Marge

    Mercedes-EQE-SUV

    BMW-Designchef: „Warum muss ein Elektroauto anders aussehen?“

    BMW-i5

    Analyse: Tesla Model Y meistverkauftes Auto in Q1 2023

    Tesla-Model-Y
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de