• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Forderung aus Niedersachsen: Elektroautos mit 5000 Euro fördern

11.12.2014 in Politik

Niedersachsen-Elektroauto-Foerderung

Um Elektroautos zu fördern, will Niedersachsens Minister für Wirtschaft und Verkehr Olaf Lies (SPD) eine Kaufprämie einführen: Im Vorfeld der Wirtschaftsministerkonferenz von Bund und Ländern in Stralsund forderte Lies eine staatlich finanzierte, pauschale Prämie von 5000 Euro für jedes neu gekaufte Elektroauto, das für den privaten Gebrauch bestimmt ist, so die Rheinische Post.

Lies sagte: „Elektrofahrzeuge haben den Zugang zum Markt leider noch nicht gefunden.“ Angesichts des Ziels der Bundesregierung, bis 2020 eine Million Elektrofahrzeuge auf deutschen Straßen zu haben, brauche es deshalb auch für Privatleute „Anreize, die Wirkung zeigen“.

„Eine pauschale Kaufprämie, analog zur uns ja noch bekannten ‚Abwrackprämie‘, halte ich für den sinnvollsten Weg“, so Lies. Der 5000-Euro-Bonus solle nach seiner Vorstellung auf zunächst drei Jahre befristet sein, sagte der Minister. Lies rechnet bei der Sache mit überschaubaren Kosten. Kämen in drei Jahren 50.000 privat genutzte E-Autos dazu, würde das den Bund 250 Millionen Euro kosten. „Das ist die Sache wert“, sagte der Minister der Zeitung.

Newsletter

Via: Rheinische Post
Tags: FörderungAntrieb: Elektroauto

Citroën senkt die Preise für seine Elektroautos

Lamborghini setzt auf Plug-In-Hybride

Auch interessant

Verkehrsministerium fördert 255.000 Ladepunkte bei Unternehmen und Kommunen

Opel-Elektro-Transporter-laedt

Viele Anträge auf Wallbox-Förderung wurden nicht realisiert

Opel-Ladestation

Elektroauto-Kaufprämie: Zwischenbilanz & Rangliste (Stand März 2023)

Renault-ZOE-3-1

E-Mobilitäts-Verband BEM besorgt wegen ausbleibender Fördercalls

MAN-eTGE

    Dacia meldet über 108.000 Kaufanträge für E-SUV Spring

    Dacia-Spring

    Citroën plant mehrere „aggressiv“ bepreiste Elektroautos

    Citroen-Oli

    VW-Chef Blume: Elektroauto für deutlich weniger als 20.000 Euro derzeit nicht realistisch

    VW-ID.-2all

    Neuer VW ID.3 in zwei Versionen ab 39.995 Euro bestellbar

    VW ID.3-2023-6

    Elektro-VW für unter 20.000 Euro soll bis 2027 kommen

    VW-ID.–2all

    Neuer VW ID.3 in zwei Versionen ab 39.995 Euro bestellbar

    VW ID.3-2023-6

    Tesla: Umweltschützer und Bürgerinitiative kritisieren Ausbaupläne für Fabrik in Grünheide

    Tesla-Gigafactory-Berlin-1

    Ifo Institut: E-Mobilität bringt Deindustrialisierung der Autobranche

    Mercedes-EQS-Produktion
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de