Die Anfang Oktober 2014 von Nissan gestartete Aktion „Deutschlandweit kostenlos Strom laden“ läuft schon drei Monate nach dem Start auf Hochspannung. Mehr als 200 Vertragshändler – das entspricht einem Anteil von gut 95 Prozent des deutschen Nissan Netzes – stellen Ladepunkte zur Verfügung.
Mit dieser lobenswerten Aktion zur Förderung der Elektromobilität eröffnet Nissan jedem Besitzer eines Zero Emission-Modells die Möglichkeit, sein Fahrzeug deutschlandweit und kostenlos aufzuladen. Und zwar so oft und so viel er will. Von der Offerte „Freistrom für alle“ profitieren also nicht nur Halter eines Nissan LEAF oder e-NV200, sondern auch Elektroauto-Fahrer von Fremdfabrikaten.
Das Angebot einer finanziellen Unterstützung für den Aufbau von AC-Typ 2-Ladestationen/Wallboxen oder noch attraktiveren DC-Schnelllade-Stationen haben schon 46 Nissan-Händler angenommen. Folge der optimierten Infrastruktur: An bereits zwölf Standorten ist es heute möglich, mittels Schnelllader zum Beispiel die Batterien des mit Nissan LEAF in unter 30 Minuten zu 80 Prozent neu zu laden.
Nissan Autohäuser in Essen und München mit Multistandard-Stationen
In den letzten Wochen konnte Nissan darüber hinaus in Essen (BK Motors) und München (Autohaus Mückra) die ersten Betreiber von Multistandard-Ladestationen begrüßen. Das duale Schnelllade-System ermöglicht das Aufladen nach dem japanischen CHAdeMO Protokoll und dem europäisch-amerikanischen Combined Charging System (CCS). „Wir haben uns bewusst für diese Ladesäule entschieden, damit Fahrer aller E-Modelle bei uns diskriminierungsfrei laden können“, erklärt Claudio Vinci, Geschäftsführer der BK Motors GmbH.
„Wir freuen uns über jedes Elektrofahrzeug, das zu uns zum Aufladen kommt, weil es die Akzeptanz der Elektromobilität insgesamt vergrößert“, pflichtet Martin Pick, Geschäftsführer des Nissan Autohauses Mükra, bei. „Die Menschen müssen die Fahrzeuge im Alltag wahrnehmen, dann profitieren alle Hersteller. Darum haben wir uns entschieden, einen Schnelllader mit beiden Standards aufzustellen.“
„Freistrom für alle“-Website weist direkten Weg zur Stromtankstelle
Für Nutzer der Nissan Aktion „Freistrom für alle“ gestaltet sich das Aufladen beim Nissan Händlerbetrieb denkbar einfach: Per Klick auf die „Freistrom“-Website gelangt er auf eine interaktive Karte. Die zeigt ihm alle verfügbaren Ladestationen inklusive der dort installierten Ladesysteme sowie Adressen und Öffnungszeiten der jeweiligen Nissan-Händler. Ein integrierter Routenplaner errechnet die Distanz bis zum nächsten Ladepunkt und übernimmt auf Wunsch die schnellste Streckenführung.
Beim Händler angekommen, geht es für Stromtanker ohne große Komplikationen weiter: Beim ersten Kontakt gilt es lediglich ein Nutzerformular sowie (optional) eine Kontakteinwilligung auszufüllen. Die Stromrechnung übernehmen Nissan und das Autohaus.
Smartadvisor meint
Das ist ein toller Service, den ja vielleicht demnächst auch der Konzernpartner Renault übernimmt?! Jedenfalls schafft man genau so ein positives Image für Elektrofahrzeuge und nicht über die Abschottung, wie das die Bundesregierung mit der Ladesäulenverordnung des BMWi plant. Man muss erstmal wirklich die Elektromobilität wollen und selbst (!) elektrisch fahren, dann hat man auch gute praktische Ideen, wie es für alle besser geht. Der deutsche Weg ist da noch sehr „verkrampft“.
Carsten Haupt meint
das Lockangebot “ Kostenlos Strom Laden“ ist doch Augenwischerei. Bei der Suche dieser kostenlosen Ladestellen, stellte sich im Großraum Frankfurt/Main immer heraus das das Laden kostenpflichtig ist. Alles nur PR und nix dahinter… F…