• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • KfW-Förderung: „Solarstrom für Elektroautos“
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

240 Kilometer: Elektroauto Renault ZOE erhält größere Reichweite

04.03.2015 in In der Planung | 12 Kommentare

Renault-ZOE-Reichweite-240-Kilometer-R240

Der französische Hersteller Renault präsentiert auf dem Auto-Salon in Genf die neueste Version seines Elektroautos ZOE. Der aktualisierte rein batterieelektrisch angetriebene Kompaktwagen bietet künftig eine NEFZ-Reichweite von 240 Kilometern.

Die Steigerung der Norm-Reichweite um 14 Prozent wurde durch einen komplett neu entwickelten Elektro­motor erreicht. Hauptverantwortlich für den Sprung von 210 auf 240 Kilometer mit einer Ladung sind die kompaktere Bauweise und damit einhergehende Gewichtseinsparungen des Aggregats sowie ein optimiertes Motorenmanagement.

Renault betont, dass der neue – R240 betitelte – Antrieb eine reine Eigenentwicklung des Unternehmens darstellt und der europäische Elektroauto-Pionier mit der um 30 Kilometer ausgebauten Reichweite das aktuell klassenbeste Elektrofahrzeug hinsichtlich der rein elektrischen Norm-Reichweite im Angebot hat.

Renault-ZOE-Reichweite-Elektromotor
(Zum Vergrößern anklicken)

Weiterhin verfügt der neue ZOE-Motor über eine aktualisierte Version des sogenannten „Chameleon“-Ladesystems, das für schnelleres Aufladen an der heimischen Steckdose sorgt. Demnach wird pro Lademinute ein zusätzlicher Kilometer Reichweite generiert und die Ladedauer im normalen Modus um zehn Prozent reduziert. Der ZOE kann zudem weiterhin an kompatiblen Ladestationen schnellgeladen werden.

Renault kündigt an, dass das Unternehmen auch in Zukunft die Entwicklung seiner Elektroauto-Technologie vorantreiben wird. Im Fokus der Bemühungen steht dabei die Verbesserung von Elektromotoren und Batterien, um die Reichweite der angebotenen Elektroauto-Modelle zu optimieren. Dieses Vorhaben soll zudem auch weiterhin durch das Engagement in der rein elektrischen Rennserie Formel E und den dabei im Rennbetrieb unter Extrembedingungen erfolgenden Tests unterstützt werden.

Renault-ZOE-Reichweite-240-Kilometer
(Zum Vergrößern anklicken)
Newsletter

Via: Renault
Tags: Renault ZOEUnternehmen: Renault
Antrieb: Elektroauto

Wie IT-Riesen wie Google und Apple unsere Mobilität revolutionieren

R8 e-tron: Audi enthüllt Elektro-Sportwagen (Bilder)

Auch interessant

Renault ZOE läuft laut Berichten 2024 aus

Renault-Zoe

Renault verlängert und erweitert Elektroauto-Förderaktion

Renault-Twingo-Electric

Elektroautos mit durchwachsenen Ergebnissen bei der Hauptuntersuchung

Tesla-Model-3

TÜV-Report 2023: Jeder fünfte Pkw fällt durch, erstmals E-Auto in der Statistik

Renault-ZOE

    Nio liefert in Q3 55.432 Elektroautos aus

    NIO-EL6-2023-1

    Mercedes: Neuer Elektro-CLA als Erlkönig abgelichtet

    Concept-CLA-Class

    VW-Vertriebsvorständin: „Es braucht aktuell weiterhin finanzielle Anreize durch Förderung“

    VW-ID3

    VW-Werk Hannover verliert Auftrag für Elektro-Audi, neue E-Transporter-Familie als Ersatz

    VW-e-Crafter-Produktion

    Bericht: Deutsche Tesla-Fabrik verursacht viele Arbeits- und Umweltunfälle

    Tesla-Fabrik-Brandenburg

    Woidke fordert von Tesla Aufklärung zu Unfällen in Brandenburger Fabrik

    Tesla-Fabrik-Brandenburg-1

    Tesla liefert 435.059 E-Autos in Q3 2023 aus

    Tesla-Model-Y

    VW-Vertriebsvorständin: „Es braucht aktuell weiterhin finanzielle Anreize durch Förderung“

    VW-ID3

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Elabatti meint

    28.07.2015 um 09:56

    Kaufe mir demnächst ein neues Auto. Fahre am Tag ca. 100 km. Bin mit einem Zoe einen Tag lang gefahren. Wer hat längere Erfahrung mit diesem Wagen. Würde gern mehr über dieses Auto erfahren, positives wie auch negatives.

    • Chardonnay meint

      03.08.2015 um 14:35

      Hi, ich habe mir den ZOE (r240) bestellt und fahre zur Zeit nach das alte Modell (q210).
      Ich bin selbst sehr zufrieden.
      Aktuell git es einen Rabatt von 5000,-€ pro kauf.

      Hier gibt es viele Informationen von ZOE Besitzern:
      http://www.goingelectric.de/forum/renault-zoe/

  2. Stefan Sachs meint

    06.03.2015 um 18:10

    Hat sich Renault diese Ankündigung gut überlegt? Wenn ich jetzt kurz davor war mir einen ZOE zu kaufen, was mache ich jetzt? Genau, warten auf die angekündigte Version2! Mal sehen wann der ZOE Version1 unter 15.000 Euro als Sonderedition o.ä. angeboten wird. Die Kunden kann es andererseits freuen, wenn es nicht auf die letzten km ankommt.

    • Chardonnay meint

      03.08.2015 um 14:37

      Das alte Modell (q210) hat noch die Schnellladetechnik mit 43kWh.
      Leider wird das neue Modell (r240) die Schnellladetechnik mit 43kWh nicht mehr haben und dann nur mit 22kWh laden. Allerdings ist der Akku nach ca. eine Stunde dann auch schon voll.

  3. Dr.M. meint

    05.03.2015 um 10:01

    …und wenn es jetzt noch 320 km zu einem vernünftigen Preis werden, dann muss Tesla beim Model 3 aber noch eine Schippe drauflegen – zumindest bei der Reichweite. Auch wenn Renault kein Supercharger-Netz hat und – siehe die Kommentare – das mit dem Laden nicht ganz so einfach zu sein scheint, das könnte für Viele schon ein interessantes Angebot sein. Denn zumindst beim heutigen Preis wundert es nicht, warum die ZOE eines der meistverkauften Elektroautos ist. Mal sehen, was da noch so kommt.

    • peladoni meint

      28.06.2015 um 18:07

      Ja genau so ist es.

  4. Elektroautor (@elektroautor) meint

    04.03.2015 um 12:48

    Hallo Thomas,
    irgendwie gehen die Meinungen ziemlich auseinander, was die 43 kW-Lademöglichkeit angeht. Das wird in der Pressemeldung von Renault nicht erwähnt.

    Die einen behaupten, die 43 kW-Option entfällt, was ziemlich absurd wäre, da man damit den ZOE in ca. 30 min. auf 80% laden hat können (bei Idealbedingungen) – die anderen behaupten, es gäbe dann zwei Optionen beim ZOE – 240 km Reichweite oder 43 kW-Ladeoption bei 210 km Reichweite.

    Hast du da nähere Infos, um die Verwirrung zu entwirren? ;-)

    emobile Grüße,
    Volker

    • ecomento.de meint

      04.03.2015 um 13:07

      Hallo Volker,

      leider nein! Die Infos habe ich mir im englischsprachigen Raum zusammengesucht. Aus irgendeinem Grund hat Renault in Deutschland bisher nur spärlich Infos parat.

      Preis und Marktstart sind bisher auch noch nicht bekannt…

      VG
      TL | ecomento.de

    • ePionier meint

      05.03.2015 um 19:55

      RenaultZE hat auf Facebook bestätigt, dass die 43kW-Ladeoption weiterhin vorhanden sein wird:
      https://pbs.twimg.com/media/B_WtLP-WwAA_EJz.jpg

      • Twizyflu meint

        07.03.2015 um 00:30

        Ich bin skeptisch.
        Weil sonst würde Renault das ganz sicher erwähnen.
        22 und 43 kW.

        • ecomento.de meint

          07.03.2015 um 08:59

          22kW wurde zumindest offiziell bekanntgegeben: „ZOE can still be charged at 22kW at fast charging points.“

          http://media.renault.com/download/media/specialfile/66814_1_5.aspx (PDF, S. 17)

          VG
          TL | ecomento.de

      • ePionier meint

        07.03.2015 um 21:28

        Inzwischen wurde der Eintrag wegen den 43kW von RenaultZE auf Facebook übrigens wieder entfernt. Die wissen es wahrscheinlich selbst nicht :-P

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de