• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

R8 e-tron: Audi enthüllt Elektro-Sportwagen (Bilder)

04.03.2015 in Neue Modelle | 3 Kommentare

  • Audi-R8-e-tron-2015
  • Audi-R8-e-tron-Bilder-2
  • Audi-R8-e-tron-Bilder-1
  • Audi-R8-e-tron-Bilder-3
  • Audi-R8-e-tron-Bilder-5
  • Audi-R8-e-tron-Bilder-4
  • Audi-R8-e-tron-Bilder-6
  • Audi-R8-e-tron-2015
  • Audi-R8-e-tron-Bilder-2
  • Audi-R8-e-tron-Bilder-1
  • Audi-R8-e-tron-Bilder-3
  • Audi-R8-e-tron-Bilder-5
  • Audi-R8-e-tron-Bilder-4
  • Audi-R8-e-tron-Bilder-6

Mehrfach angekündigt, immer wieder totgesagt – und auf dem Genfer Auto-Salon endlich offiziell enthüllt: Audis erster Elektroauto-Sportwagen R8 e-tron.

Aufbauend auf der neuen Generation des Mittelmotor-Boliden R8 beträgt die Leistung des Elektrosportlers zweimal 170 kW, das maximale Drehmoment zweimal 460 Nm. Der R8 e-tron beschleunigt damit in 3,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h und bis zur Höchstgeschwindigkeit von elektronisch begrenzten 210 beziehungsweise 250 km/h. Die Reichweite soll bei „mehr als 450 Kilometer“ liegen.

Der elektrische Hochleistungssportwagen ist als „Wegbereiter für die ‚Long-Range‘-Elektromobilität bei Audi“ gedacht, der fahrende Technologieträger kann aber auch von Privatleuten in „Manufakturqualität“ erworben und gefahren werden. Die zum Serienstart verbaute Technologie verfügt über 90 kWh Batterie-Speicherkapazität sowie 340 kW Antriebsleistung. Aufgeladen wird der R8 e-tron mittels CCS (Combined Charging System) und laut Hersteller „in deutlich weniger als zwei Stunden“.

Audi-Vorstandsvorsitzender Prof. Rupert Stadler erklärte bei der Pressekonferenz zum 85. Internationalen Auto-Salon in Genf: „Ich bin übrigens gestern selbst mit dem R8 e-tron nach Genf gefahren. Die neue Audi R8-Familie ist unsere Erfolgsformel für ‚Vorsprung durch Technik‘ mit geballter Sportlichkeit.“

Newsletter

Via: Audi
Tags: Audi R8 e-tron, Genfer Auto-SalonUnternehmen: Audi
Antrieb: Elektroauto

240 Kilometer: Elektroauto Renault ZOE erhält größere Reichweite

DBX: Aston Martin stellt Luxus-Elektroauto vor (Bilder)

Auch interessant

Bericht: Neuer Audi-Chef prüft Elektro-Nachfolger für TT und R8

Audi-TT

Neuer Audi R8 zunächst Hybrid- statt Elektroauto?

Audi-R8

Audi soll diverse rein- und teilelektrische „RS“-Stromer planen

Audi-e-tron-GT

„e-tron GTR“: Audi R8 soll durch Elektroauto-Sportwagen ersetzt werden

Audi-R8-e-tron-GTR

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Juni 2022

    Elektroauto-Zulassungen-Juni-6-2022

    Umfrage: Keine Mehrheit für Verbrenner-Neuzulassungsverbot

    BMX-X7

    VW ID. Buzz wird nach kurzer Unterbrechung wieder produziert

    VW-ID-Buzz

    Mercedes-AMG EQE 53 4MATIC+ bestellbar

    Mercedes-AMG-EQE-53-4MATIC+-2022-2

    Umfrage: Keine Mehrheit für Verbrenner-Neuzulassungsverbot

    BMX-X7

    Tesla eröffnet 800. „Supercharger“-Standort in Europa

    Tesla_Supercharger_Avignon_2022

    Tesla baut deutsche E-Auto-Fabrik zwei Wochen für höhere Stückzahlen um

    Tesla_Giga-Berlin-Produktion

    Neuer „Masterplan Ladeinfrastruktur“ wird nicht wie geplant fertig

    Renault-ZOE-Ladeanschluss

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Mario Möller meint

    04.03.2015 um 09:46

    Und der Preis ?
    Das Ding wird doch nur ein Stehzeug, kann sich eh keiner leisten…
    2 Personen, kaum Kofferraum, daheim 48h laden, wenige CCS Stationen….

    Wo gibt es denn einen Vorsprung durch Technik?

    Audi… Setzen 6.. Ihr seid viel zu hochnäsig…

    Zum Glück gibts da bessere Anbieter ;)

    • ecomento.de meint

      04.03.2015 um 10:00

      Preise nennt Audi noch nicht. Da die Fertigung nur auf Anfrage stattfindet, wird der R8 e-tron sicher nicht billig…

      Hoffen wir, dass die Technik kommenden Elektro-Audis zugutekommt…

      VG
      TL | ecomento.de

    • Tom meint

      04.03.2015 um 20:25

      Nun ja, er sieht hübsch aus, ist sicher außerordentlich luxuriös verarbeitet – und ist von Audi. Wem das wichtiger ist als das, was das Tesla Model S bietet, nämlich
      – mehr Leistung und schnellere Beschleunigung (P85D),
      – viel mehr Raumangebot,
      – ein jetzt schon gut ausgebautes und funktionierendes Schnelladenetzwerk, das
      – zudem auch noch 2,5 mal so schnell ist wie die vereinzelten 50 kW CCS Ladestationen (oft sogar nur 20 kW!)
      – und damit einfach insgesamt viel mehr Alltagstauglichkeit,
      der hat bald eine echte Alternative. Ist doch fein! :-)

      Aber im Ernst, es ist gut, dass Audi sich überhaupt wieder meldet. Es kann nur besser werden (hoffe ich). Insbesondere, wenn die wider erwarten doch noch über ihren Schatten springen würden und am Supercharger Netzwerk teilnähmen. Aber ich fürchte, dafür sind die Entscheidungsträger zu verbohrt.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de