• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Q7 e-tron quattro: Audi präsentiert Plug-in-Hybrid-SUV (Bilder)

04.03.2015 in Neue Modelle

  • Audi-Q7-e-tron-3.0-TDI-quattro-9
  • Audi-Q7-e-tron-3.0-TDI-quattro-7
  • Audi-Q7-e-tron-3.0-TDI-quattro-8
  • Audi-Q7-e-tron-3.0-TDI-quattro-5
  • Audi-Q7-e-tron-3.0-TDI-quattro-4
  • Audi-Q7-e-tron-3.0-TDI-quattro-10
  • Audi-Q7-e-tron-3.0-TDI-quattro-3
  • Audi-Q7-e-tron-3.0-TDI-quattro-2
  • Audi-Q7-e-tron-3.0-TDI-quattro-9
  • Audi-Q7-e-tron-3.0-TDI-quattro-7
  • Audi-Q7-e-tron-3.0-TDI-quattro-8
  • Audi-Q7-e-tron-3.0-TDI-quattro-5
  • Audi-Q7-e-tron-3.0-TDI-quattro-4
  • Audi-Q7-e-tron-3.0-TDI-quattro-10
  • Audi-Q7-e-tron-3.0-TDI-quattro-3
  • Audi-Q7-e-tron-3.0-TDI-quattro-2

Andere Autobauer haben es schon erfolgreich vorgemacht, nun zieht Audi nach: Die Ingolstädter stellen auf dem Autosalon in Genf ihren ersten Dieselmotor mit Plug-in-Hybrid vor. Das Doppel-Aggregat arbeitet im Audi Q7 e-tron quattro.

Das Luxus-SUV kombiniert einen Sechszylinder-Diesel mit einer E-Maschine. Der Verbrenner leistet laut Herstellerangaben 258 PS, der Elektromotor 94 kW. Audi beziffert die Systemleistung auf 373 PS.

Das soll dem massigen SUV zu beachtlichen Fahrleistungen verhelfen. Nach nur sechs Sekunden soll der Wagen aus dem Stand die 100-km/h-Hürde reißen. Erst bei 225 km/h soll sein Vortrieb enden.

Diese Fahrleistungen will der Hersteller bei einem erstaunlich geringen Konsum von Rohstoffen gewährleisten. Audi verspricht einen Normverbrauch von 1,7 Litern Diesel auf 100 Kilometer. Dabei soll der Q7 weniger als 50 Gramm CO2 pro Kilometer emittieren.

Als Energieträger für den Strom dient eine Lithium-Ionen-Batterie. Sie ist flüssigkeitsgekühlt und besteht aus 168 Zellen. Damit soll das SUV 56 Kilometer rein elektrisch zurücklegen können. Im Zusammenspiel mit dem Dieselmotor sollen 1410 Kilometer Gesamtreichweite möglich sein.

Audi verwendet als effizienzsteigernde Maßnahme für den Koloss ein neu entwickeltes System zum Thermomanagement. Es soll die Abwärme der elektrischen Antriebskomponenten nutzen, um den Innenraum zu beheizen. Der Fahrer kann außerdem in vier verschiedenen Modi den Charakter des Hybrids bestimmen, beispielsweise rein elektrisches Fahren priorisieren oder vorhandene elektrische Energie bewusst aufsparen.

Ansonsten bietet der Q7 e-tron alle üblichen Features, die Audi auch in übrigen Fahrzeugen der Luxusklasse anbietet. So ist das Cockpit inzwischen komplett digital und aktuelle Umweltinformationen werden via Internet ständig in das Bordnetz eingespeist.

Das exakte Gewicht wollte Audi auf Nachfrage noch nicht nennen. Die erste Generation des Q7 wog zwischen 2,3 und 2,7 Tonnen. Auch die Preise sind noch unbekannt. Im Frühling 2016 soll der teil-elektrische Gigant beim Händler stehen.

Newsletter

Via: Audi
Tags: Audi Q7 e-tron, Genfer Auto-SalonUnternehmen: Audi
Antrieb: Hybridfahrzeuge

V-ision e: Mercedes zeigt V-Klasse mit Plug-in-Hybridantrieb (Bilder)

Elektromobilitätsgesetz: Verkehrsausschuss billigt Elektroauto-Privilegien

Auch interessant

Audi soll Verbrauch von Plug-in-Hybridautos manipuliert haben

Audi-Plug-in-Hybrid-Verbrauch-Emissionen

Schweizer Elektroauto Catecar Dragonfly reinigt während der Fahrt die Luft

Catecar-Dragonfly-Elektroauto—5

Goodyear stellt Konzeptreifen für autonome Elektroautos im Carsharing-Einsatz vor

Goodyear-Elektroauto-Carsharing-Reifen-Intelligrip-Urban—11

Genfer Auto-Salon: Tesla „ein spezieller Fall“

Tesla-Genf-2017

    VW-Markenchef Schäfer: Euro-7-Norm macht Verbrenner so teuer wie E-Autos

    Thomas-Schaefer-VW

    Volvo will mit kleinem Elektro-SUV neue, jüngere Zielgruppe ansprechen

    Volvo-E-SUV-Teaser-1

    Maserati erwägt langsameres Laden für leichtere Elektro-Sportwagen

    MaseratiGranTurismoFolgore

    Elektrischer VW T6.1 eingestellt, Abt bietet E-Umrüst-Kit

    ABT_e_Caravelle_3

    Tesla setzt 2022 81,5 Milliarden Dollar um und macht 12,6 Milliarden Dollar Gewinn

    Tesla-Model-X

    Tempolimit auf Autobahnen würde mehr CO₂ einsparen als erwartet

    BMW-iX

    VW kann Elektroautos aktuell nicht mit Wärmepumpe ausliefern

    VW-ID3

    VW warnt vor ID.-Elektroauto-Grauimporten aus China

    VW-ID6
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de