Mit dem Concept V-ision e hat Mercedes-Benz auf dem Auto-Salon in Genf ein Konzeptfahrzeug auf Basis der V-Klasse vorgestellt, das „umweltfreundliche Performance mit der Leichtigkeit des modernen Luxus“ verbinden und einen Ausblick auf die Zukunft der Kleinbus-Fahrzeugreihe geben soll.
Für den Vortrieb beim V-ision e sorgt ein Vierzylinder-Ottomotor mit 155 kW (210 PS) und einem maximalen Drehmoment von 350 Nm. Ein zusätzlicher Elektromotor leistet 90 kW sowie ein Drehmoment von 340 Nm. Damit können eine Systemleistung von 245 kW (333 PS) und ein Systemdrehmoment von bis zu 600 Nm abgerufen werden. Der Sprint von Null auf Hundert erfolgt in 6,1 Sekunden. Die Hybridversion ist damit spurtstärker als die aktuelle Top-Motorisierung V 250 BlueTEC.
Die Höchstgeschwindigkeit des V-ision e beträgt 206 km/h. Der NEFZ-Kraftstoffverbrauch von unter 3,0 Litern pro 100 km entspricht einer CO2-Emission von 71 g pro km. Bei einer Geschwindigkeit von maximal 80 km/h kann die Großraumlimousine bis zu 50 km rein elektrisch fahren. Als elektrischer Energiespeicher dient eine Hochvolt-Lithium-Ionen-Batterie mit einer Kapazität von 13,5 kWh, die an einer externen Stromquelle aufgeladen werden kann.
Das Antriebsmanagement des V-ision e wählt automatisch die ideale Kombination aus Verbrennungs- und Elektromotor. Dazu zählen der elektrische Startbetrieb (Silent Start), die Unterstützung des Benzintriebwerks beispielsweise beim Beschleunigen durch Zuschalten des Elektromotors (Boost) sowie die Energierückgewinnung (Rekuperation) beim Bremsen und beim Ausrollen des Fahrzeugs. Das Hybrid-Zusammenspiel kann auch selbst geregelt werden. Zur Auswahl stehen vier Betriebsarten (Hybrid, E-Mode, E-Save und Charge), die über einen Schalter einstellbar sind.
Im Innenraum stellt das Mercedes Konzeptfahrzeug „Wohlfühlambiente mit modernem Loft-Charakter“ zur Verfügung. Das „größte Panorama-Schiebedach im Midsize-Van-Segment“ soll dabei für einen licht-durchfluteten Großraum sorgen. Zahlreiche weitere neue Komfort-Features, wie Executive Sitze mit Wadenauflage, Massage-funktion und Fußstütze im Fond oder eine große Mittelkonsole mit Thermo-Cupholdern und Fünf-Liter-Kühlbox wurden verbaut.
„Das Concept V-ision e zeigt, welches Potenzial der Mercedes unter den Großraumlimousinen bietet, um in Zukunft noch individueller und exklusiver auf Kundenwünsche und Marktbedürfnisse eingehen zu können“, sagt Volker Mornhinweg, Leiter Mercedes-Benz Vans. „Mit der wegweisenden Mercedes-Benz PLUG-IN HYBRID Technik können wir die Leistungskraft der derzeit stärksten V-Klasse um 105 kW steigern, bei gleichzeitiger Senkung des Verbrauchs auf das Niveau eines Kleinwagens. Das nenne ich zukunftsweisende Performance-Steigerung.“