• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

CeBIT 2015: Tesla zeigt IT des neuen Model S

18.03.2015 in Termine von Thomas Langenbucher | 3 Kommentare

Als Tesla im Oktober 2014 den Dual-Motor-Allradantrieb seines Model S vorstellte, erregte nicht nur der Zweitmotor Aufsehen, der auch die Vorderachse antreibt. Gleichzeitig wurde verkündet, dass künftig alle Model S mit Autopiloten ausgestattet werden. Das System soll ein nach Vorne gerichtetes Langstreckenradar enthalten, eine Kamera mit Bilderkennung für Straßenschilder, Passanten und Hindernisse sowie einen 360-Grad-Langstrecken-Sensor.

Laut Tesla wird der Autopilot nicht nur GPS, Navigation und Echtzeit-Verkehrsmeldungen integrieren. Das Model S sowie später ebenfalls das Model X sollen damit auch autonom fahren können. In seinem Blog stellte das Tesla Motors Team allerdings klar: „Mit der neuen Hard- und Software verfolgen wir nicht das Ziel, fahrerlose Autos zu ermöglichen – deren Verwirklichung ist noch Jahre entfernt.“ Auch wenn der Autopilot den Fahrer „von den langweiligsten und potenziell gefährlichsten Aspekten des Straßenverkehrs entlasten“ solle, blieben die Fahrer „verantwortlich und behalten die Kontrolle über das Fahrzeug“.

Auf der CeBIT 2015 in Hannover präsentiert Tesla seine neue Technologie erstmals dem deutschen Fachpublikum. Im Bereich „IT enables – Internet of Things“ (Halle 12) erhalten Besucher die Möglichkeit, die permanent mit dem Internet verbundene Benutzerschnittstelle des Model S zu entdecken – auf dem größten je in einem Fahrzeug verbauten Touchscreen.

Tesla-Chef Elon Musk warb kürzlich mit den „aufregenden Möglichkeiten“, die der Autopilot ab der Software-Version 6.0 bieten werde: „Stellen Sie sich vor, wie Ihr Auto morgens Ihren Kalender checkt, anhand echter Verkehrsdaten die Reisezeit bis zum ersten Termin berechnet, automatisch die Garagentür öffnet, vorsichtig aus einer engen Garage ausparkt und pünktlich vorfährt, um Sie an der Haustür abzuholen.“ Außerdem, so Musk, „kann das System natürlich auch das Auto vorheizen und Ihren Lieblings-Newsstream wählen“.

Newsletter

Via: CeBit
Tags: Tesla Model S, Tesla-AutopilotUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto, Modern Mobility

Goodyear zeigt Reifen, der Strom produziert (Video)

ePlanB: Zweijähriger Elektroauto-Test im Allgäu

Auch interessant

Tesla Model S und Model X aktuell nicht mehr konfigurierbar

Tesla-Model-X-Model-S

Tesla Model S und X erhalten dezentes Update, Termin für Europa-Einführung offen

Tesla-Model-S

Tesla veröffentlicht neues Full-Self-Driving-Video aus Rom

Tesla-Full-Self-Driving-Rom

Porsche top, Tesla enttäuscht: Euro NCAP bewertet teilautomatisierte Fahrsysteme

Euro-NCAP-Tesla-Fahrerassitenzsyseme-Test

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Herbert meint

    19.03.2015 um 00:51

    Die Firmware Version im Artikel ist wohl ein Irrtum – 6.0 ist jetzt schon Vergangenheit, die aktuelle Model S Firmware ist Version 6.1.

    • Redaktion meint

      19.03.2015 um 08:34

      Danke für den Hinweis – es sollte „ab der“ und nicht „in der“ Software-Version 6.0 heißen ;-)

      Korrigiert!

      VG
      TL | ecomento.de

  2. Klaus meint

    18.03.2015 um 20:04

    Ich glaube 1997 stand das ähnlich in der Pressemitteilung der damaligen S-Klasse zur Distronic.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de