• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

Warum die Sonnenfinsternis das Stromnetz auf die Probe stellt

20.03.2015 in Technik, Wirtschaft

Sonnenfinsternis-Elektroauto-Strom

Bild: Flickr | kubotake

Fahrstühle und Skilifte könnten stehen bleiben, im schlimmsten Fall droht sogar ein Blackout: Die heutige Sonnenfinsternis „wird heftige Schwankungen im Stromnetz verursachen“, schreibt Spiegel Online. Die Energieversorger haben sich demnach in den vergangenen Monaten intensiv auf das Naturereignis vorbereitet, sind aber trotzdem nervös.

„Denn die deutsche Versorgung hängt inzwischen zu einem beachtlichen Teil an der Sonne“, schreibt Spiegel Online weiter: Da Solarenergie soviel Strom liefert wie bis zu 25 Atomkraftwerke, könnte die Produktion innerhalb kurzer Zeit erst um bis zu 10.000 Megawatt fallen – um nach der Sonnenfinsternis wieder um bis zu 20.000 Megawatt nach oben zu schießen.

Peter Hoffmann, Leiter der Netzführung beim Netzbetreiber Tennet, nennt das Ereignis dem Magazin zufolge „einen gewaltigen Schlag ins System“, eine Situation, „die noch nie dagewesen“ sei, und der man „mit großem Respekt“ begegne.

Wie Netzbetreiber den plötzlichen Abfall der Stromproduktion aus Solaranlagen ausgleichen wollen, und was die besonderen Schwierigkeiten dabei sind, erfahren Sie bei Spiegel Online

Newsletter

Antrieb: Elektroauto

Die beliebtesten Elektroauto- & Hybridauto-News der Woche

Taxiunternehmen spart dank Elektroauto-Flotte knapp 80.000 Euro pro Jahr

Auch interessant

Škoda erklärt „hervorragende Aerodynamik“ seines Elektro-SUV Enyaq iV

Skoda-Enyaq-cW

Hyundai stellt Elektro-Rennwagen und Wasserstoff-Generator zum Aufladen vor

Hyundai-Veloster N ETCR-2021-1

ADAC: Elektroautos halten Minusgraden in stundenlangen Staus Stand

adace_autos_im_winter

BP: Ladeinfrastruktur noch nicht profitabel, Geschäft mit E-Auto-Energie läuft besser

Aral-Schnellladestation

    BMW iX im Plan: Produktion ab Sommer, Markteinführung für November geplant

    BMW-iX-Produktion

    Neues Hyundai-Elektroauto Ioniq 5 kostet ab 41.900 Euro

    Hyundai-Ioniq-5-2021-8

    Lucid Motors geht an die Börse, Elektro-Limousine Air kommt später

    Lucid-air

    Brandrisiko durch die Batterie: Hyundai steht vor umfangreichem Elektroauto-Rückruf

    Hyundai-Kona-Elektro-Front

    Neues Hyundai-Elektroauto Ioniq 5 kostet ab 41.900 Euro

    Hyundai-Ioniq-5-2021-8

    Analyse: Deutsche Hersteller beim Verkauf von Elektrofahrzeugen „auf der Überholspur“

    VW-ID3

    BMW iX im Plan: Produktion ab Sommer, Markteinführung für November geplant

    BMW-iX-Produktion

    BMW-Chef prognostiziert Ende der Tesla-Dominanz, Europa braucht mehr Ladepunkte

    BMW-Oliver-Zipse-i4
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren
Anzeige

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben